Moin Moin zusammen,
ich habe da mal ein kleines verzwickestes Problem:
Ich habe eine Nibe Fight 1120 WP, deren Wärmepuffer a.u. die Heizkreise im Boden sind.
Da ich aber die Stellmotoren der Heizkreise mit dem HS (teilweise) und den RTR (Gira TS+ 5Fach) steuere, führt das dazu, dass im Sommer bzw. wenn es warm genug ist die Stellmotren dicht machen und die WP dann durchdreht, da zuviel Druck von der Pumpe für den Puffer aufgebaut ist und sie abschaltet. Schlecht für Warmwasser und so ...
Nun kam mir der Gedanke die Kreise für die Bäder (2 Kreise im Bad EG/ 1 Kreis Bad OG ... schön langer Weg für viel Puffer) nie nicht komplett schliessen zu lassen dürfen zu tun
Also die Stellmotoren auf ca. 30%-100% zu trimmen, da sonst ja Verschlussgefahr droht und die WP kaputt gehen würde.
Bedingt eine sichere Lösung, wenn es geht ohne HS. Auch wenn der nie (fast) aus ist oder kaputt geht.
Kennt jemand von euch eine Lösung? Oder könnte mir da einen Tip geben?
Gedankt
ich habe da mal ein kleines verzwickestes Problem:
Ich habe eine Nibe Fight 1120 WP, deren Wärmepuffer a.u. die Heizkreise im Boden sind.
Da ich aber die Stellmotoren der Heizkreise mit dem HS (teilweise) und den RTR (Gira TS+ 5Fach) steuere, führt das dazu, dass im Sommer bzw. wenn es warm genug ist die Stellmotren dicht machen und die WP dann durchdreht, da zuviel Druck von der Pumpe für den Puffer aufgebaut ist und sie abschaltet. Schlecht für Warmwasser und so ...

Nun kam mir der Gedanke die Kreise für die Bäder (2 Kreise im Bad EG/ 1 Kreis Bad OG ... schön langer Weg für viel Puffer) nie nicht komplett schliessen zu lassen dürfen zu tun

Also die Stellmotoren auf ca. 30%-100% zu trimmen, da sonst ja Verschlussgefahr droht und die WP kaputt gehen würde.
Bedingt eine sichere Lösung, wenn es geht ohne HS. Auch wenn der nie (fast) aus ist oder kaputt geht.
Kennt jemand von euch eine Lösung? Oder könnte mir da einen Tip geben?
Gedankt
Kommentar