Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MCU-06 oder MCU-09 in Verbindung mit Quadra

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
    Was diese Aktoren vom Rest des Marktes unterscheidet:

    - Eigene Anfahrstrategien für alle gängigen Motorenhersteller
    - In Kombination mit den Binäreingängen einen unschlagbaren Preis
    - In Kombination mit den Binäreingängen eine deutliche Platzersparnis im Schaltschrank.
    Hallo Michael,

    kannst du den ersten Punkt kurz erklären? Ich überlege auch gerade ob ich zwei MCU-06 nehmen soll oder doch "nur" MDT Aktoren in Verbindung mit Binäreingängen.
    Werde da demnächst sowieso mal eine Anfrage schicken.

    Habe mir mal die Applikation in die ETS4 geladen. Bei den Kanälen gibt es einen Dropdown für "Hersteller" und "Produkt".
    Bei Hersteller steht allerdings immer nur "Allgemein" und dann eine generische Produktauswahl bei "Produkt".
    Brauche ich erst die Aktoren um die Werte zu sehen?

    Habe Motoren mit elektronischen Endschaltern. Da liest man ja dass die MCU da vorteilhaft sind, wg. der automatischen Fahrzeitbestimmung.

    Kommentar


      #17
      Hi,

      Kann ich nicht wirklich. Wahrscheinlich würde ich es falsch wiedergeben. Du kannst aber gerne bei BMS anrufen, die erläutern das gerne.


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        #18
        Ich habe auch eine Quadra und brauche 22 Jalousien Kanäle. Dafür habe ich 3 MCU-09, hätte aber im Nachhinein besser die MCU-06 nehemen sollen, aus den oben schon erwähnten Gründen (Logik, Rückmeldung, Diagnose).

        Während des Baus wollte ich dann auf MCU-06 wechseln (aufgrund der Berichte hier im Forum), hätte dann aber 5 Stk davon gebraucht, da der Eli diese 22 Kanäle nur über 3 Sicherungen und somit 3 Phasen geführt (9+9+4 Kanäle) hat. Da jeder Aktor nur einen Phaseneingang hat (und nicht pro Kanal), hätte ich so noch 2 zusätzliche MCU-06 Aktoren gebraucht (total 5 MCU-06 statt 3 MCU-09) und habe das aus Kostengründen verworfen.

        Damals, im Baustress mit 1000 anderen Dingen im Kopf, waren mir die Unterschiede nicht genug klar, trotz Forumslektüre und wegen nicht vorhandener praktischer Erfahrung. Jetzt, da ich mich schon intensiv mit der Beschattung beschäftigt habe und diverse Anwendungsfälle habe, für die ich eine externe Logik benötige, bereue ich das ...

        Tom

        Kommentar


          #19
          Hi Tom,

          don't worry, da bist Du nicht alleine. Hatte das in meiner Historie weggelassen, aber exakt dasselbe Schicksal hat mich ereilt bzgl. Stromkreise usw.

          Kommentar


            #20
            Ach ja, und im Nachhinein hätte ich auch gerne Jalousien mit 3 Endlagenschaltern, so dass diese im offenen bzw. gekippten Zustand rauf und runter fahren können. Jetzt wird es jedesmal dunkel, wenn die Jalousien fahren. Dazu hätte ich allerdings auch andere Jalousien verbauen müssen, aber das hat mir damals auch keiner gesagt ...

            Nur der MCU-06 kann 3 Endlagenschalter!

            Naja, dann halt erst bei Haus 2.0 und KNX 2.0 ... irgendwann ...

            Kommentar


              #21
              Wollte mal eine kleine Rückmeldung geben.

              Die Jalo Kanäle sind auf 28 gewachsen und daher hat das mit 3xMCU-09 nicht hingehauen. Habe dann mit 2x09 und 2x06 geplant.
              Beim parametrieren ist dann aufgefallen, dass ich es wohl nur mit dem 6er hin bekomme eine geperrte lokale Bedienung auf den Tastern anzuzeigen. Die Jalo-Tasten sollen dauer rot leuchten, wenn man wegen Sicherheitsobjekten nicht bedienen darf.

              Habe dann auch noch die 2 09er raus geworfen und gegen 3 06er ersetzt.

              Ich hoffe das klappt dann auch, wenn die Geräte tatsächlich eingebaut sind.

              Die Logikfunktionen habe ich noch nicht verwendet. So wie ich das sehe kann man die nicht universell als Logikbaustein einsetzen, da die immer auf einen Jalo Kanal wirken, statt nur eine GA auf den Bus zu senden.

              Seltsam finde ich, dass es beim 09er heisst, er könne keine Szenen, aber in der Applikation der reiter vorhanden ist. Da bin ich dann beim 06er ebenfalls auf der sicheren Seite, da ich durchgängig die Szenen benutze.

              Kennt jemand den Unterschied bei "Motortyp" "Standard" und "Komfort"?
              Mit den Endlagen hat das wohl wenig zu tun, da es beim 06er beide Einstellungen gibt.

              Gruß

              Andreas

              Kommentar


                #22
                Hallo Andreas,
                Zitat von bergdoktor Beitrag anzeigen
                Kennt jemand den Unterschied bei "Motortyp" "Standard" und "Komfort"?
                "Komfort" ist für Antriebe mit Langsamgang.

                Gruß, Klaus

                Kommentar


                  #23
                  Ok Danke, schade dass sich das Handbuch dazu ausschweigt.
                  Mehr als zwischen beiden Optionen kann man da auch nicht verändern. Daher erschließt sich mir nicht was der Aktor da anders macht.

                  Die Informationen zu den Motoren und Behängen steht bei dem Projekt leider noch aus. Ich gehe aber mal vom Standard Typ aus.

                  Gruß

                  Andreas

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X