Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verkabelung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verkabelung

    Hallo zusammen,

    ich habe jetzt recht viel gesucht und gelesen, allerdings findet man sehr vieles nur nicht das, was man genau sucht.

    Vielleicht kann jemand für einen Noob nochmals ein paar Ausführungen machen

    Generell ist mir die Verkabelung soweit klar.

    Wäre für Tips zu folgenden Fragestellungen dankbar:

    1.)
    Um eine 2-fach Steckdose (beide) schaltbar zu machen benötige ich ein 5x1,5²-Kabel. Dieses Kabel lege ich von der Unterverteilung des Stockwerkes auf direktem Weg zur Steckdose.

    Wenn ich 2x2 Steckdosen installiere (linke Wandseite / rechte Wandseite), installiere ich dann für die zweite 2-fach Steckdose ein Kabel von UV bis Dose mit 5x1,5² oder kann ich auch wie folgt verdrahten:

    UV ---- 7x 1,5² ---- Steckdose 1 ---- 5x1,5² ---- Steckdose 2

    Was ist hier praktikabel, bzw. praktikabler?

    2.)
    Insgesamt werden 3 Einheiten mit KNX ausgestattet (2x Wohneinheit, 1x Büroeinheit). Auf jedem Stockwerk soll je Einheit eine UV installiert werden.

    Je Einheit wird am Besten 1 Linie aufgebaut? mit sep. Stromversorgung? Bei der Ausstattung mit UV je Stockwerk heisst das, dass ich die Aktoren jeweils in die UV einbaue?

    Vielen Dank für eure Infos!

    Gruß
    Ronny

    #2
    1._ Ja
    1.a (UV ---- 7x 1,5² ---- Steckdose 1 ---- 5x1,5² ---- Steckdose 2)
    2.a Ja - Hauptlinie nicht vergessen
    2.b Ja - und eine Spannungsversorgung für Hauptlinie
    2.c Ja
    .... und Tschüs Thomas

    Kommentar


      #3
      Würdet Ihr Telefon über Telefonkabel noch mit installieren oder über LAN?

      Kommentar


        #4
        LAN - zu jeder Dose Duplexkabel verlegen
        .... und Tschüs Thomas

        Kommentar


          #5
          Habe gerade mal die Anzahl der Komponenten überschlagen.

          Kann es nicht sinnvoller sein jede Einheit in einen "Gesamtverteiler" zu ziehen? Gibts zwar bedeutend mehr Kabel, aber wenn ich anfange zu rechnen:
          - Jede UV eine Stromversorgung
          - Jede UV einen Linienkoppler

          Gesamt wären das 6 UV + Zählerschrank.

          Habe ich hier einen Denkfehler?

          Gruß
          Ronny

          Kommentar


            #6
            Zitat von RB1306 Beitrag anzeigen
            (2x Wohneinheit, 1x Büroeinheit
            Ich komme da nur auf 3 x Spannungsversorgung/Linienkoppler plus Hauptlinie, und 3 x Unterverteilungen plus Allgemeinverteiler/Zählerschrank
            .... und Tschüs Thomas

            Kommentar


              #7
              @Schlaubi

              Aufteilung wäre ja wie folgt:

              KG: Zählerschrank/Hauptlinie
              KG: UV Büroeinheit
              EG: UV Wohneinheit 1
              EG: UV Wohneinheit 2
              OG: UV Wohneinheit 1
              OG: UV Wohneinheit 2

              Kommentar


                #8
                Spannungsversorgung/Linienkoppler Linie 1.1.xxx für Wohneinheit 1 - UV-EG und UV-OG
                Spannungsversorgung/Linienkoppler Linie 1.2.xxx für Wohneinheit 2 - UV-EG und UV-OG
                Spannungsversorgung/Linienkoppler Linie 1.3.xxx für Büroeinheit - UV-KG
                Spannungsversorgung/ Hauptlinie 1.0.xxx fürs Objekt (z.B. VISU / Schnittstelle) - UV-Allgemein/Zählerschrank

                Die benötigten Aktoren für die Wohn-/Büroeinheit aufgeteilt in die jeweiligen Unterverteilungen
                .... und Tschüs Thomas

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von RB1306 Beitrag anzeigen
                  UV ---- 7x 1,5² ---- Steckdose 1 ---- 5x1,5² ---- Steckdose 2
                  Also ich würde sowas nicht machen....

                  Das muss da alles in die Dose rein... inkl. der Wago Klemmen unde den eigentlichen Steckdosen. Das wär mir auch bei tiefen Dosen schon zu Eng.

                  Ausserdem musst du dann alle 7 Adern über eine Sicherung absichern.

                  Das ist doch doof.... Und wenn da mal was mit ist, muss du die Steckdosen wieder auf machen....

                  Ne Ne....

                  Wie weit ist es denn von der Verteilung zu den Räumen in denen du das vor hast?

                  Bei 2 Parteien und einem Büro kann man da schon auf größere Strecken kommen oder? Benötigst du dann nicht eh 5x2,5mm^2?

                  Viele Grüße

                  Kommentar


                    #10
                    @Division

                    Die längste Leitungsstrecke wäre "Luftlinie" 15m + 2 Geschosse --> also ca. 20,50m (vom Hauptverteiler UG)

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von division Beitrag anzeigen
                      inkl. der Wago Klemmen unde den eigentlichen Steckdosen. Das wär mir auch bei tiefen Dosen schon zu Eng.
                      @divison

                      wie viele Wago Klemmen baust du da den ein? Ich komme da auf 3 zweifach Klemmen und die passen wunderbar in tiefe Schalterdosen, auch wenn das ganze in 2,5mm² verlegt werden müsste.
                      .... und Tschüs Thomas

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von RB1306 Beitrag anzeigen
                        @Division

                        Die längste Leitungsstrecke wäre "Luftlinie" 15m + 2 Geschosse --> also ca. 20,50m (vom Hauptverteiler UG)
                        Mit "circa" legt man keine Kabel fest
                        Gruss
                        GLT

                        Kommentar


                          #13
                          Kabellänge = 19,40m

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Schlaubi Beitrag anzeigen
                            @divison

                            Ich komme da auf 3 zweifach Klemmen und die passen wunderbar in tiefe Schalterdosen
                            Hmmm stimmt.... die anderen kommen alle an die Steckdosen.... Das würde wohl schon klappen.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von RB1306 Beitrag anzeigen
                              Würdet Ihr Telefon über Telefonkabel noch mit installieren oder über LAN?
                              Im der Wohneinheit Cat 5/6 etc auf Patchfeld, und per Duplexdose zum Gerät.
                              Aber bitte Aufpassen welcher Telefonanbieter die Erstbelegung macht. Telekom verlangt zwingen TAE Dose samt 4 adrigen Telefonkabel von Anschluss/Übergabepunkt zum ersten Gerät.
                              Ob der Techniker dann was anderes mitmacht...meiner jedenfalls nicht und ich dürfte ein Telefonkabel mit TAE-Dose nachsetzen, nachdem ich Ihn davon Abhalten konnte eine Leitung auf Gipskartonplatten und Beton hoch zu Nageln und eine Aufputzdose zu setzen. Das vorhanden Leerrohr dürfe er nicht Nutzen.

                              mfg

                              Ralf

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X