Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Energiezähler Komfort

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Marino Beitrag anzeigen
    Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen dem L&J EMU und dem Gira Energiezähler? Oder sind beide identisch?
    Die sind ziemlich identisch. Gira kauft den Zähler bei Lingg & Janke.

    Zitat von Ben3k Beitrag anzeigen
    Hi Marino,
    Für die Energiezähler würde ich für jeden Zeitraum, (Täglich, Wöchentlich, Monatlich, Jährlich) den ich erfassen möchte, ein Archiv anlegen richtig?
    Der Zyklus wäre dann bei Täglich z.B. 5 Minute und der Ringspeicher 300, somit würden 24 Stunden im Archiv gespeichert.

    Wenn 24 Stunden rum sind, wird dieser Wert, in das Archiv für Wöchentlich abgelegt oder? Das dann entsprechend für Woche und Jahr.
    5 Minuten bringen relativ wenig. Das Standardintervall beim Smart Metering (Strom) sind 15 Minuten und das ist auch das Intervall dass die Stromzähler standardmässig liefern.

    Den Tageswert bekommst Du am einfachsten (bei den Lingg & Janke) über den "Relativen Vorwärtszähler" - den über den HS per Zeitschaltuhr täglich um 00:01 auslesen und in ein Archiv schreiben und unmittelbar danach den relativen Vorwärtszähler nullen, bei Einspeisung analog auch den relativen Rückwärtszähler.

    Frag mal Axel, der hat das fix und fertig, kostet zwar ein paar Euro (wirklich nur ein paar) aber das ist das Geld wert - beim Import in den Experten nur ein paar Gruppenadressen verbinden und das Ding macht den Rest alleine - Archive anlegen und befüllen, Werte berechnen usw. Und den Output kann man sich dann in der Visu oder im QC anzeigen lassen (die Wetterstation umwidmen). In zehn Minuten steht die Laube ...

    Unten stimmen die Vormonatswerte nicht, das ist der kumulierte Wert für Januar bis August weil ich habe das im August eingebaut. Ab Oktober sollte das dann passen (weil es dann einen sauberen Wert für September gibt).
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #17
      Hallo MarkusS,

      super Danke für die Infos, das sieht ja richtig gut aus!! Ich werde Alex mal anpingen.

      Wo ich gerade etwas auf dem Schlauch stehe, wie frage ich mit einer Logik den "Relativen Vorwärtszähler" zu einer bestimmten Zeit mit der Zeitschaltuhr ab?

      Wenn ich in der Doku das richtig sehe, wird das KO dafür nur zyklisch oder bei Wertänderung übertragen. Dann müsste ja der Wert genau um 0:01 Uhr auf dem Bus gesendet werden.

      Ich habe den Lingg & Janke EMU Superior KNX REG Zähler.

      Danke und Grüße
      Benjamin

      Kommentar


        #18
        Wenn Du vom Zähler Wh bei Wertänderung überträgst, ist der Zählerstand im Baustein immer korrekt. Zahlreiche Ausgänge geben Dir immer den passenden Wert aus.

        Für die Optik eines Archives, kann sogar ein Offset eingefügt werden. So das der letzte Wert immer beispielsweise um 11:59:59 gespeichert wird.

        Kommentar


          #19
          Hallo
          Welches KO vom Gira Energiezähler geht auf Axels Baustein ?
          Ich bekomme das einfach nicht zum laufen.

          Gruß

          Kommentar


            #20
            Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
            Die sind ziemlich identisch. Gira kauft den Zähler bei Lingg & Janke.



            5 Minuten bringen relativ wenig. Das Standardintervall beim Smart Metering (Strom) sind 15 Minuten und das ist auch das Intervall dass die Stromzähler standardmässig liefern.

            Den Tageswert bekommst Du am einfachsten (bei den Lingg & Janke) über den "Relativen Vorwärtszähler" - den über den HS per Zeitschaltuhr täglich um 00:01 auslesen und in ein Archiv schreiben und unmittelbar danach den relativen Vorwärtszähler nullen, bei Einspeisung analog auch den relativen Rückwärtszähler.

            Frag mal Axel, der hat das fix und fertig, kostet zwar ein paar Euro (wirklich nur ein paar) aber das ist das Geld wert - beim Import in den Experten nur ein paar Gruppenadressen verbinden und das Ding macht den Rest alleine - Archive anlegen und befüllen, Werte berechnen usw. Und den Output kann man sich dann in der Visu oder im QC anzeigen lassen (die Wetterstation umwidmen). In zehn Minuten steht die Laube ...

            Unten stimmen die Vormonatswerte nicht, das ist der kumulierte Wert für Januar bis August weil ich habe das im August eingebaut. Ab Oktober sollte das dann passen (weil es dann einen sauberen Wert für September gibt).
            Hallo Markus
            Könntest du vieleicht noch mal ein paar Bildchen machen von den Archiven die du erstellt hast und welches KO du vom Energiezähler auf Axels Logik geführt hast mit welchem DPT.

            Gruß und Danke
            Udo

            Kommentar


              #21
              Mache ich nachher wenn ich wieder daheim bin.

              Kommentar


                #22
                Danke Markus

                Wo bekomme ich das Balkendiagramm bei dir oder bei MatthiasS ?

                Kommentar


                  #23
                  Hallo,

                  kurze Frage: Wieviele der Gira oder L&J Energiezähler braucht man, um den Gesamtstromverbrauch, den aktuellen Stromverbrauch und den Gesamtstromverbrauch einer Wärmepumpe zu messen und darzustellen?

                  Danke.

                  Ari

                  Kommentar


                    #24
                    Wir reden da von Axels Zählerlogik?

                    Weil die macht eigentlich alles alleine wenn man die Bausteine importiert - lediglich das HS-System-Objekt und die Wirkenergie-GA vom Zähler sind zuzuweisen?
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von patricia Beitrag anzeigen
                      Danke Markus

                      Wo bekomme ich das Balkendiagramm bei dir oder bei MatthiasS ?
                      Bei jedem der einen Zugang zum Appshop hat

                      Ich bin nicht scharf drauf, irgendjemandem was aus dem Appshop zu verkaufen, aber seis drum, wenn Du willst schick mir eine PN.

                      Die Balkendiagramme gibt es in zwei Paketen, einmal rein die Balkendiagramme und dann noch innerhalb des Paketes "Ressourcen", da sind noch mehr Elemente drin - letzteres kostet ein paar Euro mehr.

                      ACHTUNG: Beide Plugins gehen nur im echten QC unter Windows! Auf Mobilgeräten werden die nicht angezeigt!
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                        Wir reden da von Axels Zählerlogik?

                        Weil die macht eigentlich alles alleine wenn man die Bausteine importiert - lediglich das HS-System-Objekt und die Wirkenergie-GA vom Zähler sind zuzuweisen?
                        Hallo Markus
                        mir fehlt da der 10007 under der 10028 wo finde ich die ?

                        Kommentar


                          #27
                          Ich habe Dir die Bausteine mal vor langer Zeit zum Test gesendet und da hat es gefehlt. Sende mir eine Email, dann bekommst das aktuelle.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                            Wir reden da von Axels Zählerlogik?

                            Weil die macht eigentlich alles alleine wenn man die Bausteine importiert - lediglich das HS-System-Objekt und die Wirkenergie-GA vom Zähler sind zuzuweisen?

                            Hallo Markus
                            wie löse ich das Reset aus (für Dum...);-)

                            Kommentar


                              #29
                              Die Wh musst Du zyklisch vom Zähler senden lassen und bei Änderung natürlich.

                              Den Reset löst Du simpel mit einer 1 auf den Eingang aus.

                              Wie Markus beschrieben hat, ist es sehr simpel das anzulegen, da die Vorlage zusammen mit den Baustein alles für Dich erledigt.

                              Wenn Du da nicht weiterkommst, warum auch immer, bin ich gerne bereit da am Sonntag mal per Teamviewer drauf zu sehen. Denke da werden wir schnell die Lösung finden.

                              Kommentar


                                #30
                                Hallo Axel
                                Hab jetzt alles noch mal neu gemacht und jetzt geht's :-)
                                Gruß und Danke
                                Udo

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X