Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe mit BJ 6946 Wetterstation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hilfe mit BJ 6946 Wetterstation

    Hi,

    Ich verwende BJ 6933U Jalousie-Aktoren. Mein Problem ist eine BJ Wetterstation 6946. Ich bekomme es einfach nicht hin das die Rolläden ab einem bestimmten Lux-Wert 50% zu fahren, bei der nächsten Schwelle auf 80% zu.

    Wenn mal was passiert laufen die Antriebe für 2 Sek. und das war es dann.
    Es passiert nichts mehr. Weder Auf noch Ab.

    Wenn ich das richtig sehe kommt doch in dem Fall nur das Objekt C4 in der Wetterstation in Frage. Wenn ich das direkt mit Auf/Ab des Jalousie-Aktors verküpft habe, sollen die Antriebe ja doch eigentlich bei meinetwegen 3500 Lux auf 50% und bei meinetwegen 9000 Lux auf 80% zu fahren?

    Aktiviert wird der Sonnenschutz mit einem Schaltobjekt, also einfach eine Ein/Aus Taste von einem Taster in der Wohnung.

    Was übersehe ich den da?

    Müssen die andern Objekte Wind und Regen dafür auch noch mal speziell verknüpft werden? Eigentlich passiert das doch schon in der Wetterstation?

    Programmiert ist das bei "Sonnenschutz EIN" über einen Taster auf das entsprechende Objekt der 6946 die Antriebe erst mal auf fahren sollen.

    Ab einer Aussentemperatur von über 18 Grad UND einer Helligkeit von 3500 Lux sollen die Antriebe auf 50% fahren, wird die zweite Schwelle von z.B 9000 Lux überschritten sollen die Antriebe auf 80% zu fahren.

    Irgend wie bekomme das nicht gebacken..

    Das einzige was Perfekt funktioniert sind die Messwerte von Helligkeit, Wind, Regen und Uhrzeit so wie Datum. Alles das wird korrekt visualisiert.

    #2
    Du müsstest die Objekte auf/ab und stop der Wetterstation des Ausgang C4 mit dem Aktor verbinden. Dann sollte es klappen. Denke du hast jetzt nur das Step verbunden.

    Die Sicherheit Wind und Regen müssen extra verbunden werden, aber das benötigst du bei Rollläden nicht.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Axel Beitrag anzeigen
      Du müsstest die Objekte auf/ab und stop der Wetterstation des Ausgang C4 mit dem Aktor verbinden. Dann sollte es klappen. Denke du hast jetzt nur das Step verbunden.

      Die Sicherheit Wind und Regen müssen extra verbunden werden, aber das benötigst du bei Rollläden nicht.

      Hallo Axel,

      danke für deine schnelle Antwort.

      Ich habe es schon so das der Ausgang C4 von der 6946 beim 6933U in dem Auf/Ab Objekt liegt. Die Antriebe fahren ja auch wenn ich direkt dort eine 1 bzw. eine 0 hineinschreibe.

      Ich denke eher das mein Problem innerhalb der 6946 liegt.
      Und zwar fehlt mir da sicherlich irgend wie eine Verknüpfung oder so was.

      Parameter habe ich gesetzt. Dennoch machen die Antriebe bis auf das eine mal keinen Schritt.

      Wenn ich die Anleitung richtig verstehe soll ja bei der ersten Lux-Schwelle auf 50% und nach der zweiten Lux Schwelle auf 80% ab gefahren werden, doch genau das passiert nicht. Für genau das soll man lt. Anleitung aber genau das Objekt C4 "Sonnenschutz" verwenden können..

      Hm.. Die Lux Schwellen kann ich auslesen, die sind bei weitem beide schon überschritten, was bedeutet, das nach den Verzögerungszeiten eigentlich ein Fahrbefehl erfolgen sollte. Doch den sehe ich nicht mal auf dem Bus Monitor..


      Momentan stehe ich da fest auf dem Schlauch..



      Gruß, Robert

      Kommentar


        #4
        Dann Bilder deiner Parameter der Wetterstation C4 und Gruppenadressenbelegung.

        Kommentar


          #5
          >Dann Bilder deiner Parameter der Wetterstation C4 und Gruppenadressenbelegung.

          Ah, Danke. Das ist natürlich eine gute Idee..
          Ich hoffe es lässt sich was erkennen.
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Objekt 11 (Höhe) ist nicht belegt bei der Wetterstation. Dann würde es klappen. Allerdings kann der 6933U glaube ich keine Position anfahren. Somit geht es so leider nicht ohne weiteres.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Axel Beitrag anzeigen
              Objekt 11 (Höhe) ist nicht belegt bei der Wetterstation. Dann würde es klappen. Allerdings kann der 6933U glaube ich keine Position anfahren. Somit geht es so leider nicht ohne weiteres.
              Hm.. meine 6933U haben ein Objekt 9: Ausgang - Wert
              Das würde sich mit der 6946 11: C4 Rolladen - Höhe verbinden lassen.

              Ich bin mir nicht sicher ob damit die Position als Wert ausgegeben wird oder ob man dort auch von der 6946 aus ein Wert rein schreiben darf

              Kommentar


                #8
                Du brauchst einen Eingang Wert/Position am 6933U. Vielleicht kann in den Parametern etwas aktiviert werden? Glaube mich aber zu erinnern, dass es nicht geht.

                Was aber gehen dürfte, ist Presets im 6933U anzulegen. Diese können eine Position per 1 Bit anfahren. Dazu müsste die Wetterstation allerdings etwas anders eingestellt werden. Über Universalkanal.

                Ich habe das früher in Powernet Anlagen über ein Logikbaustein gelöst, welches mir die Zeitfunktion bereitstellt.

                Kommentar


                  #9
                  Laut technischen Handbuch

                  Objekt 5 vom Aktor mit der Wetterstation verbinden, dann sollte es gehen

                  Festwertspeicher: Mit bis zu drei 1-Bit
                  Kommunikationsobjekten können
                  maximal 6 Werte zwischen 0% =
                  komplett geöffnet und 100% = komplett
                  geschlossen eingestellt werden.
                  Wertobjekt: Über das 1-Byte Kommunikationsobjekt
                  „Wert (Positionierung)“
                  kann der Aktor einen Wert zwischen
                  0% = komplett geöffnet und 100% =
                  komplett geschlossen empfangen.
                  In beiden Fällen fährt der Aktor den
                  Motor erst in die obere Endposition und
                  berechnet danach anhand der eingestellten
                  „Einschaltdauer AUF/AB“ die
                  genaue Zeit, um die gewünschte Position
                  zu erreichen.
                  Anschließend kann der Aktor den Motor
                  noch kurzzeitig einschalten, um die Lamellen
                  der Jalousie in eine bestimmte
                  Stellung zu bringen. Diese Zeit wird
                  durch die beiden Parameter zur „Einschaltdauer
                  Lamellenverstellung“ und
                  den Parameter „Schritte nach Erreichen
                  der Position“ festgelegt.
                  Gruß aus Kiel

                  Holger Wortmann

                  Kommentar


                    #10
                    @ Axel
                    @ Holger

                    Danke mal für die super schnellen Antworten!

                    Mehr oder weniger Funktioniert es wenn im Aktor 6933 das Objekt 9 - Positionierung durch Wertobjekt eingestellt ist. (Neben der üblichen Bedienung von Tastern aus..)

                    Die Wetterstation 6946 gibt über Objekt 11 - "Höhe" nach Ablauf aller Vorbedingungen schon ganz richtig einen Wert von z.B 50% aus.
                    (In dem Fall dann auch NICHT über Objekt 10 "Antriebe Auf/Ab" eben einen Auf oder Ab Befehl)

                    Objekte 11 und 9 halt verbinden.

                    Nach ein paar Sekunden fährt dann auch der Antrieb.
                    (Wenn alle Vorbedingungen in der Wetterstation erfüllt sind)

                    Der Antrieb macht dann aber erst mal komplett Auf, fährt nach einigen Sekunden komplett zu um anschließend wieder ca. 5 % auf zu fahren.
                    Es werden nie 50 oder 80% angefahren

                    Das Begreife ich irgend wie nicht.

                    Kann es sein das das was aus der Wetterstation über das Objekt 11 - mit den Parametern: "Rolladen/Textiler Sonnenschutz und 50% bzw. 80%" keinen Prozentwerten entspricht ODER das im Aktor mit "über Wertobjekt" etwas ganz anderes gemeint ist. ( z.B keine Prozent Werte ) ??


                    Ich begreife das nicht, lt BJ braucht es nichts anderes als einen Aktor, nötigenfalls einen Vor-Ort Taster und eben eine Wetterstation..

                    Kommentar


                      #11
                      DAS WAS DUE BESCHREIBST STEHT AUCH SO IN DER ANLEITUNG

                      In beiden Fällen fährt der Aktor den
                      Motor erst in die obere Endposition und
                      berechnet danach anhand der eingestellten
                      „Einschaltdauer AUF/AB“ die
                      genaue Zeit, um die gewünschte Position
                      zu erreichen.
                      Anschließend kann der Aktor den Motor
                      noch kurzzeitig einschalten, um die Lamellen
                      der Jalousie in eine bestimmte
                      Stellung zu bringen. Diese Zeit wird
                      durch die beiden Parameter zur „Einschaltdauer
                      Lamellenverstellung“ und
                      den Parameter „Schritte nach Erreichen
                      der Position“ festgelegt.

                      ALSO
                      -EINSCHALTDAUER RICHTIG EINSTELLEN
                      -EINSCHALTDAUER LAMELLENVERSTELLUNG RICHTIG EINSTELLEN
                      -GERÄT NEU PROGRAMMIEREN
                      -REFERENZFAHRT ABWARTEN
                      -DANN FUNKTION DURCH SCHREIBEN DER POSITIONSWERTE TESTEN
                      Gruß aus Kiel

                      Holger Wortmann

                      Kommentar


                        #12
                        > ALSO
                        > -EINSCHALTDAUER RICHTIG EINSTELLEN

                        Hallo und Sorry das ich erst jetzt eine Antwort schreibe.
                        Ich bin einfach nicht dazu gekommen.

                        Manchmal ist man echt so Blind wie ein Maulwurf. Dabei braucht man eigentlich wirklich nur genau das was machen was auch richtig in der Anleitung steht.

                        So einfach kann das sein :/ (Eigene Blödheit)

                        Punkt ist, man muss tatsächlich für jeden Antrieb exakt genau die Laufzeiten ermitteln und in den Parametern der Aktoren einstellen. Die Zeiten bei der Betätigung von einem Taster habe ich jetzt genau so "kurz" gemacht das es die Antriebe gerade schaffen komplett auf "Zu" zu fahren. Nach "Auf" ist es dann analog.

                        Und wer glaubt es, tatsächlich klappt das dann auch mit den Werten für die Höhe die man in Prozent von der Wetterstation an den Aktor schickt. Das geht ohne weitere Logik.

                        Etwas unschön ist halt das die Teile zwischendurch irgend wann man eine Referenzfahrt machen. Offensichtlich rechnen die Aktoren intern nicht den unterschied zwischen z.B 40% und 80%, sondern fahren erst auf 0% und dann auf 80%. Aber damit kann ich leicht leben.

                        An der Stelle erst mal vielen Dank für alle Tipps!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X