Hi,
Ich verwende BJ 6933U Jalousie-Aktoren. Mein Problem ist eine BJ Wetterstation 6946. Ich bekomme es einfach nicht hin das die Rolläden ab einem bestimmten Lux-Wert 50% zu fahren, bei der nächsten Schwelle auf 80% zu.
Wenn mal was passiert laufen die Antriebe für 2 Sek. und das war es dann.
Es passiert nichts mehr. Weder Auf noch Ab.
Wenn ich das richtig sehe kommt doch in dem Fall nur das Objekt C4 in der Wetterstation in Frage. Wenn ich das direkt mit Auf/Ab des Jalousie-Aktors verküpft habe, sollen die Antriebe ja doch eigentlich bei meinetwegen 3500 Lux auf 50% und bei meinetwegen 9000 Lux auf 80% zu fahren?
Aktiviert wird der Sonnenschutz mit einem Schaltobjekt, also einfach eine Ein/Aus Taste von einem Taster in der Wohnung.
Was übersehe ich den da?
Müssen die andern Objekte Wind und Regen dafür auch noch mal speziell verknüpft werden? Eigentlich passiert das doch schon in der Wetterstation?
Programmiert ist das bei "Sonnenschutz EIN" über einen Taster auf das entsprechende Objekt der 6946 die Antriebe erst mal auf fahren sollen.
Ab einer Aussentemperatur von über 18 Grad UND einer Helligkeit von 3500 Lux sollen die Antriebe auf 50% fahren, wird die zweite Schwelle von z.B 9000 Lux überschritten sollen die Antriebe auf 80% zu fahren.
Irgend wie bekomme das nicht gebacken..
Das einzige was Perfekt funktioniert sind die Messwerte von Helligkeit, Wind, Regen und Uhrzeit so wie Datum. Alles das wird korrekt visualisiert.
Ich verwende BJ 6933U Jalousie-Aktoren. Mein Problem ist eine BJ Wetterstation 6946. Ich bekomme es einfach nicht hin das die Rolläden ab einem bestimmten Lux-Wert 50% zu fahren, bei der nächsten Schwelle auf 80% zu.
Wenn mal was passiert laufen die Antriebe für 2 Sek. und das war es dann.
Es passiert nichts mehr. Weder Auf noch Ab.
Wenn ich das richtig sehe kommt doch in dem Fall nur das Objekt C4 in der Wetterstation in Frage. Wenn ich das direkt mit Auf/Ab des Jalousie-Aktors verküpft habe, sollen die Antriebe ja doch eigentlich bei meinetwegen 3500 Lux auf 50% und bei meinetwegen 9000 Lux auf 80% zu fahren?
Aktiviert wird der Sonnenschutz mit einem Schaltobjekt, also einfach eine Ein/Aus Taste von einem Taster in der Wohnung.
Was übersehe ich den da?
Müssen die andern Objekte Wind und Regen dafür auch noch mal speziell verknüpft werden? Eigentlich passiert das doch schon in der Wetterstation?
Programmiert ist das bei "Sonnenschutz EIN" über einen Taster auf das entsprechende Objekt der 6946 die Antriebe erst mal auf fahren sollen.
Ab einer Aussentemperatur von über 18 Grad UND einer Helligkeit von 3500 Lux sollen die Antriebe auf 50% fahren, wird die zweite Schwelle von z.B 9000 Lux überschritten sollen die Antriebe auf 80% zu fahren.
Irgend wie bekomme das nicht gebacken..
Das einzige was Perfekt funktioniert sind die Messwerte von Helligkeit, Wind, Regen und Uhrzeit so wie Datum. Alles das wird korrekt visualisiert.
Kommentar