Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kamerabild per email bei Klingelbetätigung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Kamerabild per email bei Klingelbetätigung

    Hallo Kollegen,

    langsam nimmt der Baustress ab und die Automatisierungs-Ideen kommen
    wieder durch.

    Mich interessiert ob jemand schonmal folgendes umgesetzt hat.
    Wenn jemand die Klingel drückt, soll das Bild der Kamera per email
    an mich versendet werden.

    Klingel: Siedle mit DCA 650
    Kamera: Mobotix
    + freie Binäreingänge

    Falls das DCA ein Relais besitzt, dass schält wenn es klingelt, kann ich
    dieses auf einen Binäreingang legen. Somit weiss der Bus das jemand vor
    der Tür steht und schickt mir das Bild.
    Soweit richtig gedacht?

    Den Bildversand über PM oder Mobotix direkt will ich nicht machen, sondern
    nur wenn wirklich geklingelt wird.

    Nun zum Problem, finde in der Onlinedoku zur DCA nichts über die 2 eingebauten Relais. Sind das reine Schliesser ohne Spannung?
    Lassen Sie sich so konfigurieren wie oben gedacht?
    Zur Not muss ich unten mal Messen... aber vielleicht weiss es auch jemand
    oder hat sogar ne Doku?

    Gruß
    Marcus

    #2
    Im DCA sind keine Relais.

    Aber vielleicht war Dein Siedle-Lieferant ein netter Mensch der mitgedacht und in das DCA das DCSF eingebaut hat http://www.siedle.de/xs_db/DOKUMENT_..._031290_PI.pdf und http://www.siedle.de/xs_db/DOKUMENT_..._PA_D_NL_F.pdf

    Könnte ja sein, vielleicht ...

    Kommentar


      #3
      Das war er, in der Tat, ein sehr sehr netter Mensch!! Danke @ Markus

      Hab das eben festgestellt, als ich die Bedienungsanleitungen gelesen habe.
      Wollte den Post eben ergänzen, dass die DCSF Unit drin ist, aber du warst
      schneller. Fast als wenn du die Anlage gut kennen würdest

      Kommentar


        #4
        Die Eingänge am DCSF sind auch nicht unflott, da kann man witzige Sachen mit machen, z.B. dass es nicht klingelt oder dass eine andere Nummer gerufen wird oder dass nach dem Klingeln der Türöffner automatisch anzieht ...

        Wenn man ein paar Schaltkanäle über hat ...

        Kommentar


          #5
          muss mal die Anleitungen lesen.
          Wenn man klingelt zieht kein Relais an.
          Parametrierung geht als Türöffner , Schalter, Licht und NSC .
          Vermutlich lassen die sich nur per Telefon Befehl schalten oder weißt
          du mehr?

          Das Klingel-aus wollte ich über einen freien Schaktaktor
          Kanal und Trennung der Ta Tb Leitung machen, wenn die Tür
          geöffnet wird und der Reed aufmacht. Oder geht das auch einfacher?
          Frau fühlt sich natürlich durch das Klingeln gestört und geht
          ab und an direkt an die Tür ohne gegen zu sprechen.

          Wenn ich weiter spinne und möglicherweise den Ausgang dazu bekomme, zu schließen wenn es klingelt, könnte ich sicher auch über ein IP Telegramm die Mobotix bzw. das Plugin im QC in den Vordergrund holen. oder?

          Es macht endlich Spaß am System zu basteln.
          Mach aber auch fleißig Backups, man weiss ja nie ;-)

          Kommentar


            #6
            Kapiert und funktioniert

            NSC, Haltezeit des Relais einstellbar und wenn man nun klingelt,
            zieht das Relais an.

            Versteh nun auch was du mit den Eingängen meinst.
            #801 - #803 = Aktivierung Kettenruf infolge Weiterleitung Telefonnummer
            #800 = Deaktivierung Kettenruf keine Weiterleitung Telefonnummer
            #0=Verbindungsabbruch = vorzeitige Beendigung des Telefonläutens (anläuten Türstation) mit öffnen der Tür.
            Hab ich hier aus dem Thread: https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...a-612-0-a.html

            Wenn ich nun nicht geschäftlich weg müßte, würde ich gerade das
            Verdrahten anfangen. Ob ich das meiner Frau überlassen kann? Wohl
            eher nicht

            Kommentar


              #7
              Hat jemand Reedkontakt "Tür auf" - "Telefon aus" umgesetzt?
              Wenn ja wie.
              Danke

              Kommentar


                #8
                Kann ich dir am Montag sagen, da wirds umgesetzt.

                Ich versuche erst das Senden der #0.
                Also Tür auf, Binäreingang verknüft mit Schaltaktor, Schaltkanal
                schält Eingang bei der DCA / DSCF, die dann mit #0 antwortet.
                So wie du es im anderen thread mal geschrieben hattest.

                Wenn das nicht gehen sollte, kann man alternativ die Ta/Tb Leitung
                über ein Aktorkanal kurz trennen. Dann sollte es auch aufhören.
                Wobei obere Lösung klar die elegantere ist.

                Kommentar


                  #9
                  Liefere Dir noch eine kleine Hilfestellung, verbunden mit der Bitte dann zu hier berichten.

                  DCSF muss z.B. prorammiert werden auf E1, dass wenn E!1 bestromt wird #0 gewählt wird.

                  Die Idee mit Aktor ist gut mit anlegen einer Wechselspannung von 12 V.

                  Logik: Reedkontakt meldet Tür auf - Aktor gibt Wechselspannung frei auf E1 und E1 sende #0.

                  Hatte dies immer wieder mal vor und nie umgesetzt.

                  Viel Spass beim Testen.

                  Kommentar


                    #10
                    Gestern alles verdrahtet,
                    da ich aber auch die UAP1 und die Elsner Steuerung
                    für mein Hörmann Tor eingebaut habe, kam ich nicht
                    mehr zum parametrieren, das will ich heute versuchen.

                    Ich geb dann mal Rückmeldung.

                    Kommentar


                      #11
                      So wie versprochen, kurze Rückmeldung.
                      Gerade heimgekommen und in die DCA eingetippt,
                      es geht!!

                      Binäreingang der Haustür schält bei negativer Flanke, also wenn jemand
                      die Tür öffnet. Damit zieht der Schaltaktor an und geht auf den Eingang der
                      DSCF mit der Wechselspannung vom Siedle Netzteil. Als Aktiv-Funktion #0
                      hinterlegt und die Klingel/Festnetztelefon verstummt sofort beim Öffnen der Türe!!

                      Endlich ist die Frau zufrieden, nur ich noch nicht ganz.
                      Die Weiterleitung aufs Handy geht irgendwie nicht, zumindest klingelt
                      es nicht. Bekomme eine Info das jemand angerufen hat, aber ohne das es
                      klingelt..
                      Vorgegangen bin ich genau gleich, nur das ein Taster nun für An- / Abwesend
                      zuständig ist. Da werde ich jetzt noch bisschen frickeln.

                      Gruß
                      Marcus

                      Kommentar


                        #12
                        Schön das Du es geschafft hast.
                        Bin dies endlich auch mal angegangen und die Vorgehensweise wie von Dir beschrieben führt zum Erfolg.
                        Weiterleitung aufs Handy sollte gehen. Macht allerdings nur Sinn mit einer entsprechenden zeitlichen Verzögerung. Vielleicht probiere ich das auch mal aus.

                        Solltest du früher erfolgreich sein lass mal hören.

                        Gute Ergänzung bei Fritzbox die App "BoxtoGo".

                        Kommentar


                          #13
                          Weiterleitung Türruf auf Handy könnte man mit dem DCA von Siedle realisieren. Dies als Kettenruf.
                          Nur weniger empfehlenswert, wenn Besucher mehrfach klingelt.

                          Lösung:
                          Gut beraten Besitzer von Tel.-Anlagen ggf. gibt es die Fritz her.

                          Nebenstelle, auf welche der Türruf läuft in der Anlage auf Weiterleitung stellen.

                          Bei HS Besitzer auch zu realisieren bei Bedarf mit man. umschalten der Tel. Anlage.

                          Kommentar


                            #14
                            Hi Red,

                            hast du es hinbekommen?
                            Hab erst wieder nach dem Wochenende Zeit um mich
                            damit zu beschäftigen. Fritzbox vorhanden

                            Bei mir kam es zu komischen Phänomenen, wobei ich mir bei den
                            Einstellungen recht sicher war. Ich wollte noch die Amtsholung kontrollieren.
                            Aktuell habe ich in der DCA die Amtsholung über 0 deaktiviert..

                            Kommentar


                              #15
                              bei mir über Telefonanlage realisiert.
                              Über HS kein Problem, da kann man die Weiterleitung komfortabel ein- und ausschaltern.

                              Bei Fritz musst mal googeln (AVM) und die Torstelle erst einmal einbinden als Telefon.
                              Habe noch in Erinnerung hier die MSN 9999 vergeben.

                              Warscheinlich in DCA dann einen Kettenruf einrichten zu dieser Nebenstelle.

                              Wenn das funzt, dann Weiterleitung einrichten in Fritz.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X