Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Loxone oder Eibport ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Toll geht:
    - Lichter über DMX und da der Miniserver den Gateway für KNX darstellt somit auch über KNX.
    - Beschattungautomatik nach Sonnenstand und Helligkeit
    - Lüftungsautomatik nach Temp. und Feuchte
    - Alarmanlage
    - Energiemonitor für Strom, WP und Wasser
    - Tracking
    - und und und... das sind nur Beispiele von mir, den Ideen sind keine Grenzen gesetzt.

    Nicht so toll, hab ich jetzt wenig bix garnix, aber das hängt sehr speziell von deinen Anforderungen, Wünschen und Ideen ab, kann man so nicht sagen. Etwas mühselig ist es die GAs im Miniserver nochmal an zu legen, aber mit der Lernfunktion gehts eigtl. schon recht flott mit der Zeit ;-) man braucht ja auch nicht alle....

    Kommentar


      #47
      Hallo,

      vielen Dank für die schnelle Antwort! Hatte mal wo gelesen das der MiniServer nicht alle Datentypen des KNX kann, ist aber schon eine weile her.

      Ist das noch ein Thema?
      Geht eigentlich auch Dimmen/Jalousie per Slider mit KNX Aktoren?

      Danke Nochmals

      Kommentar


        #48
        Hallo,
        Licht: Hab im ganzen Haus Dali. Geht Alles inkl. dimmen und LED farbig.

        Jalousien: ich benutze nicht die Loxone Automatik Jalousie sondern den ganz einfachen EIB Jalosiebaustein. Funktioniert bei mir, kurzer Tastendruck, langer Tastendruck, Statusanzeige (%). Dimmbaustein nutze ich nicht für Jalousie.

        Sonstiges: Steckdosen schalten, Überwachung Binärkontakte, Logik, Integration Mobotix, ...etc.

        Apple App auf iPhone und iPad. Visu kann nicht angepasst werden. Loxone Config läuft bei mir zuverlässig auf dem Mac mit Wine.

        Insgesamt bin ich mit der Lösung zufrieden.

        Grüße
        Dietmar

        Kommentar


          #49
          Hört sich gut an! Danke!

          Kommentar


            #50
            Ich überlege auch schon lange, ob ich mir den Miniserver als Ergänzung zum KNX leisten soll. An den Möglichkeiten der Software habe ich wenig Zweifel, da war ich schon während der Hausplanung vor 3 Jahren davon fasziniert. Was ich mich heute vielmehr frage ist, was die Visu so alles kann und dies inbesondere im Vergleich zur smartvisu/smarthome Kombination, die ich z.Z. verwende. Ausserdem benötige ich Support für Dinge wie Russound, Luxtronic und Comfoair? Wie sieht's damit bei Loxone aus?

            Aber vielleicht ist das der falsche Thread oder sogar das falsche Forum für diese Fragen ... so viele Fragen und so wenig Zeit ...

            Kommentar


              #51
              Zitat von greyowl Beitrag anzeigen
              Hatte mal wo gelesen das der MiniServer nicht alle Datentypen des KNX kann, ist aber schon eine weile her.

              Ist das noch ein Thema?
              Geht eigentlich auch Dimmen/Jalousie per Slider mit KNX Aktoren?
              Also mir hat bisher noch kein Datentyp gefehlt, hier siehst du was Loxone alles unterstützt:
              Dokumentation EIB/KNX Datentypen Loxone Config | Loxone

              Zu deiner zweiten Frage: Dimmen natürlich per slider und auch Analogwerte 0-10 / 0-255 etc. kann man alles per Slider auf den KNX-Bus schicken...

              Kommentar


                #52
                Zitat von visionsurfer Beitrag anzeigen
                Hallo,

                für unseren Neubau hatten wir bisher immer geplant einen Loxone Server für die Steuerung und Visualisierung zu nehmen. Das ganze Haus ist mit KNX verkabelt und der Loxone Server sollte die Zentrale sein.

                Nun wurde mir der Eibport vorgeschlagen und das Teil gefällt mir von der Visualisierung auch sehr gut.

                Sali visionsurfer

                Da ich mich auch mit dieser Frage rumschlage (ich habe den Miniserver von Loxone, möchte aber wechseln), wollte ich nachfragen ob du in dieser Frage schon weiter bist?

                Grüsse

                Peegee

                Kommentar


                  #53
                  Hi,

                  also wir haben uns für einen EibPort entschieden und sind damit grundsätzlich auch sehr zufrieden.

                  Grüße,
                  Visionsurfer

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X