Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verknüpfung Taster mit Aktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verknüpfung Taster mit Aktor

    Hallo,

    ich bin gerade bei der Programmierung meines Bussystems. Ich verwende Aktoren von ABB und Taster von B&J.

    Für einen 4-fach Taster habe ich für Wippe 1 (ich hoffe dies ist die oberste?) auf "Schalten" und Wippe 2 für Rolladen konfiguriert.
    Durch die Funktion der Wippe 2 auf Rolladen habe ich nun:
    Wippe 2 lang - Jalousien fahren
    Wippe 2 kurz - Jalousien verstellen

    Der Jalousienaktor besitzt für alle Ausgänge:
    Ausgang * - Rolladen Auf-Ab fahren
    Ausgang * - Stopp Auf-Ab

    Ich habe nun "Wippe 2 lang - Jalousien fahren" mit "Ausgang * - Rolladen Auf-Ab fahren" verknüpft.

    "Wippe 2 kurz" werde ich ja nicht brauchen da Rolladen nicht zu verstellen sind.
    Was passiert mit "Stopp Auf-Ab"? Wozu wird dies benötigt?
    Stoppt der Rolladen bei nochmaligem drücken der Wippe 2 mit der vorhandenen Verknüpfung wie oben beschrieben oder brauche ich da zusätzlich noch etwas?

    Ist es möglich bei der Wippe 2 kurz und lang zu vertauschen:
    Original:
    Wippe 2 lang - Jalousien fahren
    Wippe 2 kurz - Jalousien verstellen

    auf:
    Wippe 2 kurz - Jalousien fahren
    Wippe 2 lang - Jalousien verstellen

    Vielen Dank,
    Norbert

    #2
    Wippe 1 (ich hoffe dies ist die oberste?)
    In der Regel ja
    Was passiert mit "Stopp Auf-Ab"? Wozu wird dies benötigt?
    Vielleicht möchtest du gelegentlich, daß die Rolladen nicht ganz zu oder auf fahren?
    Ist es möglich bei der Wippe 2 kurz und lang zu vertauschen
    Ja, einfach die Objekte entsprechend "umverdrahten"
    Gruss aus Radevormwald
    Michel

    Kommentar


      #3
      Danke für die Hilfe.

      "Umverdrahten" ist ja kein Problem, dann ist
      Aktor Ausgang "Rollladen Auf-Ab fahren" mit "Wippe 2 kurz - Jalousien verstellen" verbunden.
      Damit später keine Verwirrung auftritt wollte ich das bei "Wippe 2 kurz - Jalousien fahren" steht und nicht "verstellen". Das dürfte aber nicht möglich sein.

      Doch noch eine Frage zu dieser "Stopp Auf-Ab" Funktion. Muß ich diese auch der gleichen Wippe zuordnen. Oder stoppt, der Rollladen, bei Drücken einer Taste(links oder rechts) von Wippe 2 auch ohne dieser Zuordnung?

      Danke,
      Norbert

      Kommentar


        #4
        Zitat von Nurmi Beitrag anzeigen
        Muß ich diese auch der gleichen Wippe zuordnen. Oder stoppt, der Rollladen, bei Drücken einer Taste(links oder rechts) von Wippe 2 auch ohne dieser Zuordnung?
        Da es sich hierbei um unterschiedliche Kommunikationsobjekte handelt, kannst du die Funktionen auch auf unterschiedliche Wippen legen.
        Inwieweit das sinnvoll ist, bleibt dir überlassen.
        Gruss aus Radevormwald
        Michel

        Kommentar


          #5
          Das heißt also ich muß die "Stopp Auf-Ab" Funktion einer Wippe zuordnen? Sonst kann ich während des Auf- bzw. Ab-fahrens den Rollladen nicht stoppen?

          Am sinnvollsten ist es die gleich Wippe welche den Rollladen auf bzw. ab fahren läßt.

          Danke
          Norbert

          Kommentar


            #6
            Hallo Kollegen..

            :-) "ist es möglich" ist eine andere Form der berühmt-berüchtigten "Kann man.. "-Fragen, auf die ich prinzipiell mit "JA, aber..." antworte.

            Ja, es ist möglich die Gruppenadressen resp. die Objektverbindungen zu vertauschen bei der Jalousiebedienung, aber:

            - Dann fährt die Jalousie bei kurzem Tastendruck und
            - Stoppt oder verstellt den Lamellenwinkel bei langem Tastendruck

            Gruss Peter
            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

            Kommentar


              #7
              Hi,

              Und nicht vergessen, das ganze in der ETS auch entsprechend zu Dokumentieren. Eindeutige Namen verwenden und das konsequent. So "mach ma schnell mal" Aktionen und Testaktionen bleiben leider meist (bei mir leider immer), schlecht Dokumentiert.
              Ich z.b. habe den gestrigen Tag damit verbracht meine Kunstschaltungen wieder zu entziffern und gleichzeitig den WAF zu senken.

              LG aus Wien - Christian

              Kommentar


                #8
                Zitat von Christian. Beitrag anzeigen
                Ich z.b. habe den gestrigen Tag damit verbracht meine Kunstschaltungen wieder zu entziffern
                Das kenn ich!
                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                Kommentar


                  #9
                  Wie Michel schon beschrieben hat, das umverdrahten ist natürlich möglich.
                  Ich finde die "vorgegebene EIB Bedienung" mit kurz/lang auch voll daneben und habe das genau umgedreht; kurz(um)=fahren (die Regel), lang=Stop (Ausnahme, das regelt normalerweise ja der HS von alleine); Geschmackssache..

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X