Hallo Zusammen,
ich stehe hier vor einer Lichtplanung und kann mich nicht wirklich entscheiden wie ich es umsetzen soll.
Folgender Situation. Es sind 8 Leuchtstellen geplant.
1. LED Stripe Pges.: 36W (dimmbar)
2. LED Stripe Pges.: 60W (dimmbar)
3. LED Stripe Pges.: 25W
4. LED Stripe Pges.: 60W (dimmbar)
5. LED Stripe Pges.: 36W (dimmbar)
6. LED Stripe Pges.: 36W
7. LED Stripe Pges.: 25W
8. LED Stripe Pges.: 18W
Keine RGB alle 24V
Ansonsten sind im Haus noch ca. 5Stk. Leuchtstellen mit NV Halogen (2 davon dimmbar) und 5Stk. 230V Leuchtstellen (2 davon dimmbar)
Derzeit habe ich es so vorgesehen, dass ich für die dimmbaren LED Stripes einen 4f 1-10V Aktor (170€) + die passenden EVGs benutze (Kosten pro dimmbar EVG ca. 90€ , die entsprechenden undimmbaren EVGs ~ 40€)
Für die 4 anderen dimmbaren Leuchten einen "normalen" Dimmaktor
Nun zu meinem Problem.
1. Ich bin kein Freund der 1-10V Ansteuerung
2. Nachträgliches dimmbar machen der LED Stripes nur möglich wenn man die "Steuerleitung" gleich mit reinlegt.
Mir scheint trotzallem diese Variante preislich unschlagbar zu sein. Wenn ich mir das Ganze mit DALI durchrechne liege ich weit über dem Preis der o.g. Variante.
Wie seht ihr das?. Habt ihr Anregungen, alternative Vorschläge für mich.
Gruß und Danke
Markus
ich stehe hier vor einer Lichtplanung und kann mich nicht wirklich entscheiden wie ich es umsetzen soll.
Folgender Situation. Es sind 8 Leuchtstellen geplant.
1. LED Stripe Pges.: 36W (dimmbar)
2. LED Stripe Pges.: 60W (dimmbar)
3. LED Stripe Pges.: 25W
4. LED Stripe Pges.: 60W (dimmbar)
5. LED Stripe Pges.: 36W (dimmbar)
6. LED Stripe Pges.: 36W
7. LED Stripe Pges.: 25W
8. LED Stripe Pges.: 18W
Keine RGB alle 24V
Ansonsten sind im Haus noch ca. 5Stk. Leuchtstellen mit NV Halogen (2 davon dimmbar) und 5Stk. 230V Leuchtstellen (2 davon dimmbar)
Derzeit habe ich es so vorgesehen, dass ich für die dimmbaren LED Stripes einen 4f 1-10V Aktor (170€) + die passenden EVGs benutze (Kosten pro dimmbar EVG ca. 90€ , die entsprechenden undimmbaren EVGs ~ 40€)
Für die 4 anderen dimmbaren Leuchten einen "normalen" Dimmaktor
Nun zu meinem Problem.
1. Ich bin kein Freund der 1-10V Ansteuerung
2. Nachträgliches dimmbar machen der LED Stripes nur möglich wenn man die "Steuerleitung" gleich mit reinlegt.
Mir scheint trotzallem diese Variante preislich unschlagbar zu sein. Wenn ich mir das Ganze mit DALI durchrechne liege ich weit über dem Preis der o.g. Variante.
Wie seht ihr das?. Habt ihr Anregungen, alternative Vorschläge für mich.
Gruß und Danke
Markus
Kommentar