Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sensoren an den 1-wire Bus, wie verbinden?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Sensoren an den 1-wire Bus, wie verbinden?

    Ich habe hier zwar einige discussion zur optimalen Verlegung gefunden, aber so das (aus meiner Sicht) optimale Schema immer noch nicht.

    Habt Ihr folgende Lösungsmöglichkeit mal überdacht bzw. übersehje ich dabei was wesentliches?
    • Alss Buskabel: lila EIB Kabel
    • in den jeweiligen Dosen für Sensoren an das Buskabel RJ45 crimpen. (RJ45-Crimp-Stecker gibt es extra für Verlegekabel, werde die Woche diese bekommen bekommen und testen)
    • RJ45 Splitter connector (siehe Bild)
    • an den Connector 1x Sensor und an den anderen Ausgang wieder das Buskabel mit gecrimpten RJ45 Stecker.
    • Das Kabel kann ich dann z.B. sogar im Leerrohr mit 220V Anschluss mitführen und in eine 2. Dose leiten. Da könnte man dann Problemlos z.B. einen Sensor für denEstrich abführen.
    Aus meiner Sicht sollte das recht flexibel sein und auch in eine normale Dose (zur Not extra Tiefe) passen.

    Man könnte hierbei theoretisch auch KNX und 1-Wire auf den RJ45 crimpen (zumindest wenn man 24x2x0,8 Eib-Kabel verwendet) und so sauber durchschleifen und entweder KNX oder - 1-Wire anschliessen (wobei ich moir fast sicher bin, dass es eine Regel gibt, dass das nicht sein darf ;-) )
    Danke für Euer Feedback!
    Angehängte Dateien
    Gruß
    Georg

    #2
    Bitte wofür denn das ganze RJ45 gecrimpe?

    Unsere Sensoren haben Adern oder Schraubklemmen oder Steckklemmen..

    Stefan

    Kommentar


      #3
      • die Hülsenfühler auch?
      • und wenn der Mieter dann mal den Sensor zum Tapezieren ausbaut, schraubt er den aus und beim Wiederanbau aus versehen falsch wieder an...
      • das sind dann bei Weiterleitung des Buses 3 Adern je Stecker, gefällt mir halt noch nicht so ganz.

      Alternative ware eine Wago 221, davon müßte ich dann halt im Extremfall 8 Stück in jeder Dose haben, weil ich ja sinnvollerweise alle KNX und 1-Wire Kabel durchschleife...), und sonst halt immer noch 5...
      Gruß
      Georg

      Kommentar


        #4
        Crimpen will gelernt sein, Verpressen auch. Ich fürchte die Fehlerquote höher als alles andere, aber das kann natürlich jeder machen wie er will.

        Die Wago 222 oder 221 nur für Hülsenfühler wegen der flexiblen An schlussdrähte, alles andere wird mit den noch immer sehr viel kleineren Miniklemmen (wie bei KNX) bestens mit 0,6 0der 0,8 mm Busleitungen verklemmt.

        Der Mieter muss / wird wegen Streichen doch nichts ausbauen? Üblicherweise - so meine Beobachtung - wird die Front und der Rahmen entfernt und über den Tragring darüber gestrichen.

        lg

        Stefan

        Kommentar


          #5
          Hallo Stefan,
          ich probier mal ein wenig rum.Crimpen ist vielleicht nicht die Beste Lösung, aber wenn es einmal sauber gemacht wurde, erhoffe ich mir zumindest eine gewisse Dauerhaftigkeit.

          Aber Du wirst mir Recht geben, dass eine wirklich gute Lösung noch entdeckt werden will

          Vielleicht gibt es ja noch bessere Ideen hier!
          Gruß
          Georg

          Kommentar


            #6
            Zitat von gekraft Beitrag anzeigen
            Aber Du wirst mir Recht geben, dass eine wirklich gute Lösung noch entdeckt werden will
            Nicht wirklich. Die Lösung mit den Wago-Klemmen funktioniert hervorragend und ist minimal aufwendig und günstig.

            Einfach nur Stecken bzw. einfach nur Klemmen und fertig. Bin gespannt wie Du das vereinfachen willst....

            Stefan

            Kommentar

            Lädt...
            X