Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem und weiss nicht weiter:
In einem Einfamilienhaus ist eine KNX-Installation Schrittweise erweitert worden. Zuerst hingen alle Fensterkontakte und Glasbruchmelder an einem Binäreingang. Da gab es *gelegentlich* Fehlalarme.
Seit dem die EAM4000 über ein Digitales Übertragungsgeräte (AWUG) an einen Sicherheitsdienst angebunden ist, gibt es *regelmäßig* Fehlalarme.
Ist-Zustand: Alle Fensterkontakte für Verschluss und Griffstellung wurden vor 4 Wochen einzeln auf Tasterschnittstellen gebracht. Kontakte sind Fa. Maco, VDS-Klasse B, Nr. 44358. Leitungslänge nie mehr als 3m, dann direkt folgende Tasterschnittstellen:
Jung 2076-2T, Jung 2076-4T, Berker 75648001, Hager TS302.
Die Flags der entsprechenden Kommunikationsobjekte wurden auf Lesen gesetzt, da die EAM4000 alle 10sec nacheinander jeden Melder abfragt (Zustand/Vorhandensein). Desweiteren wurde die Priorität auf "Alarm" geändert.
Folgende Fehler treten auf:
Im Unscharfen Zustand antworten die Melder gelegentlich nicht, im nächsten Zyklus wieder keine Fehler.
Im Scharfen Zustand dauert es u.U. Stunden, bis der Melder bei Abfrage nicht antwortet ---> ALARM wird ausgelöst.
Alle Kontakte wurden gestern neu justiert, es kam oft bei Sonneneinstrahlung zu Fehlalarmen.
Inzwischen konnte ich eingrenzen, dass nur die "Kontakte" nicht antworten, die an den Berker 75648001 (Universalschnittstelle 8fach up) angeschlossen sind.
Wer weiss Rat ?
ich habe folgendes Problem und weiss nicht weiter:
In einem Einfamilienhaus ist eine KNX-Installation Schrittweise erweitert worden. Zuerst hingen alle Fensterkontakte und Glasbruchmelder an einem Binäreingang. Da gab es *gelegentlich* Fehlalarme.
Seit dem die EAM4000 über ein Digitales Übertragungsgeräte (AWUG) an einen Sicherheitsdienst angebunden ist, gibt es *regelmäßig* Fehlalarme.
Ist-Zustand: Alle Fensterkontakte für Verschluss und Griffstellung wurden vor 4 Wochen einzeln auf Tasterschnittstellen gebracht. Kontakte sind Fa. Maco, VDS-Klasse B, Nr. 44358. Leitungslänge nie mehr als 3m, dann direkt folgende Tasterschnittstellen:
Jung 2076-2T, Jung 2076-4T, Berker 75648001, Hager TS302.
Die Flags der entsprechenden Kommunikationsobjekte wurden auf Lesen gesetzt, da die EAM4000 alle 10sec nacheinander jeden Melder abfragt (Zustand/Vorhandensein). Desweiteren wurde die Priorität auf "Alarm" geändert.
Folgende Fehler treten auf:
Im Unscharfen Zustand antworten die Melder gelegentlich nicht, im nächsten Zyklus wieder keine Fehler.
Im Scharfen Zustand dauert es u.U. Stunden, bis der Melder bei Abfrage nicht antwortet ---> ALARM wird ausgelöst.
Alle Kontakte wurden gestern neu justiert, es kam oft bei Sonneneinstrahlung zu Fehlalarmen.
Inzwischen konnte ich eingrenzen, dass nur die "Kontakte" nicht antworten, die an den Berker 75648001 (Universalschnittstelle 8fach up) angeschlossen sind.
Wer weiss Rat ?


. Zu Hause würde mir das aber auch keine Ruhe lassen bis ich nicht genau wüsste an was das liegt.Wenn Du den Fehler gefunden hast kannste ja mal bescheid geben.Sowas interessiert ja immer
auch wenn die nicht immer was mit EIB zu tun hatten.
Kommentar