Hallo Zusammen,
wie sich das so gehört, würde ich mich gerne erstmal vorstellen.
Mein Name ist Philipp, komme aus der schönen Stadt Hürth (nächster größerer Vorort ist Köln), und heiße so wie mein Vater.....
Ach ne, das war jetzt Liedtext.....
Mein Nickname kommt von meinem Hobbyfahrzeug, einem MX-5. Vielleicht taucht ja hier auch der ein oder andere MX-5-Fahrer aus dem MX-5.de Forum auch.
Kurze Vorgeschichte: Wir wollten vor ca. einem Monat ein EFH kaufen, und wurden dabei vom Makler etwas verarsXXXX. Das volle Programm mit Kündigung der Mietwohnung, Küchekaufen usw. und letzten Endes kam der Kaufvertrag nicht zu stande. Spass ist definitiv anders. Daher haben wir hier weiter nach Immobilien gesucht, finden aber nichts finanziell passendes. Als Beispiel: 270.000€ für ein 120m² mit einer Garage (wir brauchen mehr
) und vollkommen renovierungsreif.
Darauf kam die Idee, das wir für das Geld auch neu bauen können. Dann aber nach unseren Wünschen. Also haben wir jede Menge Bauunternehmen abgeklappert, und haben eins gefunden, welches uns zusagt. Soweit so gut. Jetzt hapert es noch an einem Grundstück, aber wir hoffen das wir da auch noch eins finden.
In unserem jetzt neu geplanten Eigenheim, wünsche ich mir des Spieltriebs wegen eine Haussteuerung. Nicht zuletzt weil ich diese in einem OKAL-Haus gesehen habe (Nein, keine Werbung, eher im Gegenteil). Dort wurde mit einem zentralen Bildschirm (Touch) die Heizung gesteuert (MyGecko).
Das Haus wird ein Energiesparhaus im Rahmen KFW70, mit entsprechender Heizung. Dazu würde ich gerne folgendes Realisieren:
Must Have
- Zentrale Steuerung der Heizung über ein solches Panel
- Auf dem Panel soll die Türkamera angezeigt werden
- "Letzter macht das Licht aus" - Steuerung (Erklärung siehe weiter unten)
Nice to Have (Bzw. Erweiterung irgendwann)
- Rolladensteuerung (Sonnenschutz) + Manuelle Verstellung per Taster
- Markisensteuerung (Sonnenschutz) + Manuelle Verstellung per Taster
- Steuerung über Smartphone / Tablet
- Sicherschaltung des Hauses bei Urlaub (Alle Rolladen runter, Überwachung der Fenster, Bewegungsüberwachung, variable Lichtsteuerung "Jemand zu Hause")
Erklärung "Letzer macht das Licht aus":
Nun, da ich, sowie meine bessere Hälfte und die irgendwann angedachten Kinder an Alzheimerbeleuchtung leiden ( Licht angemacht, aber nicht mehr aus), würde ich entweder gerne per Schalter im Haustürschloss oder aber wahrscheinlich einfacher per Schalter an der Wand das komplette Haus (abgesehen von Kühlschrank, Heizung und der Haussteuerung an sich) Stromlos schalten.
So, jetzt zu meinen Fragen:
- Wie mache ich das am besten?
- Mit welchem Produkt mache ich das am besten?
- Muss ich dafür studiert haben das ich das Programmieren kann?
Also, damit wir uns nicht falsch verstehen:
- Nein ich habe die Suche noch nicht bemüht
Es geht mir vorrangig darum, mal einen Überblick zu bekommen. Bzw. herauszufinden, welches Produkt das richtige für mich ist. Und das kann ich so nicht. Daher erhoffe ich hier Hilfe.
Gibt es irgendwo eine Seite, wo man sich leicht einlesen kann, welches Produkt was kann, und welches das richtige für mich ist? Alles was ich bisher gelesen habe, bzw. lesen wollte, sind 100erte Seiten, die alles haarklein erklären. Ich möchte aber nur einen kurzen Überblick, was ich nehmen soll, um mich dann in das Thema einzulesen. Vielleicht habt ihr hier eine Idee wo ich so einen Kurzübersicht finde, oder könnt mich dahingehend kurz beraten. Dann kann ich mir den Rest mal grob anlesen.
Zum Thema Haussteuerung: Bisher nutze ich RWE Smarthome. Damit komme ich gut klar, und die Benutzeroberfläche sowie die Handhabung ist sehr sehr einfach. Ich habe aber früher Delphi programmiert, und daher wären Befehlszeilen mir nicht so sehr fremd. Aber wenn ich dem entgehen kann, wäre ich nicht traurig.
Budgetierung: Für die Haussteuerung habe ich momentan 10K veranschlagt. Bzw. eigentlich inklusive Netzwerkverkabelung 15K. Ich hoffe damit komme ich ungefähr hin
Weitere Einsatzgebiete: Ich habe nicht vor, auf Knopfdruck die Rolladen auf 50% Höhe zu fahren, das Licht auf 10% zu dimmen, Licht hinter dem Fernseher einzuschalten usw. Für mich soll es wirklich nur zur Ersparnis durch Stromeinsparung bringen (Fraglich ob sich das tatsächlich amortisiert).
Na ja gut. Und damit der Hausherr ein bisschen Spiellerrei hat
So, und jetzt Feuer frei.
Du hast nicht gesucht.
du beachtest groß und kleinschreibung nicht
Du hast dich nicht vorgestellt
Usw.
Na mal Spass bei Seite... Ich hoffe, ich erwarte nicht zu viel, und hoffe auf Hilfe.
Dann mal Danke an alle.
Euer KNX-Neuling Philipp
P.S.: Hallo Admins, wenn das hier falsch sein sollte, bitte verschieben. Ich habe kein "Vorstellunsgforum" gefunden...
wie sich das so gehört, würde ich mich gerne erstmal vorstellen.
Mein Name ist Philipp, komme aus der schönen Stadt Hürth (nächster größerer Vorort ist Köln), und heiße so wie mein Vater.....
Ach ne, das war jetzt Liedtext.....
Mein Nickname kommt von meinem Hobbyfahrzeug, einem MX-5. Vielleicht taucht ja hier auch der ein oder andere MX-5-Fahrer aus dem MX-5.de Forum auch.
Kurze Vorgeschichte: Wir wollten vor ca. einem Monat ein EFH kaufen, und wurden dabei vom Makler etwas verarsXXXX. Das volle Programm mit Kündigung der Mietwohnung, Küchekaufen usw. und letzten Endes kam der Kaufvertrag nicht zu stande. Spass ist definitiv anders. Daher haben wir hier weiter nach Immobilien gesucht, finden aber nichts finanziell passendes. Als Beispiel: 270.000€ für ein 120m² mit einer Garage (wir brauchen mehr

Darauf kam die Idee, das wir für das Geld auch neu bauen können. Dann aber nach unseren Wünschen. Also haben wir jede Menge Bauunternehmen abgeklappert, und haben eins gefunden, welches uns zusagt. Soweit so gut. Jetzt hapert es noch an einem Grundstück, aber wir hoffen das wir da auch noch eins finden.
In unserem jetzt neu geplanten Eigenheim, wünsche ich mir des Spieltriebs wegen eine Haussteuerung. Nicht zuletzt weil ich diese in einem OKAL-Haus gesehen habe (Nein, keine Werbung, eher im Gegenteil). Dort wurde mit einem zentralen Bildschirm (Touch) die Heizung gesteuert (MyGecko).
Das Haus wird ein Energiesparhaus im Rahmen KFW70, mit entsprechender Heizung. Dazu würde ich gerne folgendes Realisieren:
Must Have
- Zentrale Steuerung der Heizung über ein solches Panel
- Auf dem Panel soll die Türkamera angezeigt werden
- "Letzter macht das Licht aus" - Steuerung (Erklärung siehe weiter unten)
Nice to Have (Bzw. Erweiterung irgendwann)
- Rolladensteuerung (Sonnenschutz) + Manuelle Verstellung per Taster
- Markisensteuerung (Sonnenschutz) + Manuelle Verstellung per Taster
- Steuerung über Smartphone / Tablet
- Sicherschaltung des Hauses bei Urlaub (Alle Rolladen runter, Überwachung der Fenster, Bewegungsüberwachung, variable Lichtsteuerung "Jemand zu Hause")
Erklärung "Letzer macht das Licht aus":
Nun, da ich, sowie meine bessere Hälfte und die irgendwann angedachten Kinder an Alzheimerbeleuchtung leiden ( Licht angemacht, aber nicht mehr aus), würde ich entweder gerne per Schalter im Haustürschloss oder aber wahrscheinlich einfacher per Schalter an der Wand das komplette Haus (abgesehen von Kühlschrank, Heizung und der Haussteuerung an sich) Stromlos schalten.
So, jetzt zu meinen Fragen:
- Wie mache ich das am besten?
- Mit welchem Produkt mache ich das am besten?
- Muss ich dafür studiert haben das ich das Programmieren kann?
Also, damit wir uns nicht falsch verstehen:
- Nein ich habe die Suche noch nicht bemüht

Es geht mir vorrangig darum, mal einen Überblick zu bekommen. Bzw. herauszufinden, welches Produkt das richtige für mich ist. Und das kann ich so nicht. Daher erhoffe ich hier Hilfe.
Gibt es irgendwo eine Seite, wo man sich leicht einlesen kann, welches Produkt was kann, und welches das richtige für mich ist? Alles was ich bisher gelesen habe, bzw. lesen wollte, sind 100erte Seiten, die alles haarklein erklären. Ich möchte aber nur einen kurzen Überblick, was ich nehmen soll, um mich dann in das Thema einzulesen. Vielleicht habt ihr hier eine Idee wo ich so einen Kurzübersicht finde, oder könnt mich dahingehend kurz beraten. Dann kann ich mir den Rest mal grob anlesen.
Zum Thema Haussteuerung: Bisher nutze ich RWE Smarthome. Damit komme ich gut klar, und die Benutzeroberfläche sowie die Handhabung ist sehr sehr einfach. Ich habe aber früher Delphi programmiert, und daher wären Befehlszeilen mir nicht so sehr fremd. Aber wenn ich dem entgehen kann, wäre ich nicht traurig.
Budgetierung: Für die Haussteuerung habe ich momentan 10K veranschlagt. Bzw. eigentlich inklusive Netzwerkverkabelung 15K. Ich hoffe damit komme ich ungefähr hin
Weitere Einsatzgebiete: Ich habe nicht vor, auf Knopfdruck die Rolladen auf 50% Höhe zu fahren, das Licht auf 10% zu dimmen, Licht hinter dem Fernseher einzuschalten usw. Für mich soll es wirklich nur zur Ersparnis durch Stromeinsparung bringen (Fraglich ob sich das tatsächlich amortisiert).
Na ja gut. Und damit der Hausherr ein bisschen Spiellerrei hat

So, und jetzt Feuer frei.
Du hast nicht gesucht.
du beachtest groß und kleinschreibung nicht
Du hast dich nicht vorgestellt
Usw.
Na mal Spass bei Seite... Ich hoffe, ich erwarte nicht zu viel, und hoffe auf Hilfe.
Dann mal Danke an alle.
Euer KNX-Neuling Philipp
P.S.: Hallo Admins, wenn das hier falsch sein sollte, bitte verschieben. Ich habe kein "Vorstellunsgforum" gefunden...
Kommentar