Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Die ETS muss weg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von Jambala Beitrag anzeigen
    Das ganze KNX Modell basiert aus meiner Sicht auf größtmöglicher Abschottung und nicht auf max. Anwenderfokus.
    Wie deckt sich das mit der Tatsache, dass ich fast täglich Produktvorstellungen mit KNX-Geräten bekomme von Firmen, wo ich erst mal googlen muss, auf welchem Kontinent/Land der Hersteller sitzt?

    Wie der:
    https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...-produkte.html

    Irgendwie sieht das nicht nach Abschottung aus

    Meine Meinung: der Markt geht dynamisch in die Breite bei sinkenden Preisen (klar, Sinkgeschwindigekiet ist den meisten zu langsam, aber es geht definitiv abwärts).

    Und wenn der MDT heute den Etablierten Kopfschmerzen bereitet, wird auch er in Zukunft den Preisdruck spüren.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #32
      Dein Gefühl täucht Dich hier mit Sicherheit nicht, aber wer sagt dass dies nicht noch deutlichst zu steigern ist?

      Ich sehe heute noch viele Produktbereiche ohne wirklichen Innovations- und Preisdruck.

      Tasterschnittstellen sind ein Beispiel für Schaltungsdesign und Funktionsumfang aus den 90ern, aber Preise aus dem Jahr 2020.

      Gerade kleine Firmen können sich mit einem einzigen innovativen Produkt einen KNX Start kaum leisten. Ein ähnliches Produkt mit einem WLAN I/F anstatt KNX I/F ist weitaus günstiger, unbürokratischer und schneller auf die Strasse zu bringen.

      Kommentar


        #33
        Zitat von IBFS Beitrag anzeigen
        Das ist leider korrekt. Wobei mir die ETS3 lieber als die ETS4 ist.
        Die ETS4 hat den besseren Funktionsumfang, aber das GUI ist eine deutliche Verschlechterung ggü. der ETS3.

        Hier lag der Fokus vor allem auf hübscher und bunter machen. Auf einem mobilen Rechner mit kleinem Display (Bau PC) ist die ETS4 überhaupt nicht nutzbar.

        Kommentar


          #34
          Es wird ja immer wieder behauptet, dass KNX ein offener Standard ist.

          Ein wesentliches Merkmal eines offenen Standards ist u.A. der freie Zugang zu den technischen Spezifikationen.

          Wo sind die technischen KNX Spezifikationen bei der Konnex zu finden?

          Ich konnte bisher leider nichts finden. Ich hätte dort gerne nachgelesen wie sich ein Endgerät unter verschiedenen Spannungen innerhalb der Toleranzen zu verhalten hat.

          Sollten die Spezifikationen nicht veröffentlicht und damit frei zugänglich sein, ist KNX kein offener Standard, sondern ein für KNX Mitglieder frei nutzbarer Standard. Dies ist ein wesentlicher Unterschied.

          Kommentar


            #35
            Auch wieder nicht richtig. Offener Standarad heißt nicht automatisch, dass die Spezifikationen kostenlos erhältlich sind.

            Eine DIN-Norm kann man auch nicht einfach runterladen, die muss man bezahlen.
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #36
              Zitat von Jambala Beitrag anzeigen
              sondern ein für KNX Mitglieder frei nutzbarer Standard.
              Aus das ist falsch. JEDER kann im Online-Shop der Konnex die Spezifikation erwerben. Ist nicht ganz preiswert, aber das sind Normen bekanntlich selten.
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #37
                wobei man DINs zumindest vor Ort kostenlos einsehen kann.
                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                Kommentar

                Lädt...
                X