Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Brauche Denkanstoß für viele Taster an einer Stelle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Brauche Denkanstoß für viele Taster an einer Stelle

    Hi!

    Und zwar geht es darum, dass ich zur Zeit extrem viele Schalterpaare brauche.

    Der Wintergarten ist/wird ausgestattet mit
    - 3 Lichtkreise innen
    - 7 Senkrechtmarkisen (2 davon je vor einer Tür)
    - 1 Dachmarkise
    - 2 Dachfenster
    - 2 Lichtkreise außen
    - 2 Schaltkreise außen

    Das man die nicht alle einzeln schalten kann (und muss) ist klar.
    Folgende Dinge sollen einzeln geschaltet werden:
    - 3 Lichtkreise innen
    - 3 Schaltkreise Senkrechtmarkisen
    - 1 Dachmarkise
    - 1 Dachfenster
    - 1 Licht außen
    - 2 Lichtkreise
    - 2 Schaltkreis außen

    Macht in Summe 13 Schalterpaare + 1 Paar als Reserve

    Jemand ne Idee, wie ich am Besten 14 Schalterpaare unterbringe?
    HomeServer kommt wohl erst mal nicht

    Kann ja schlecht 2 6er Tastsensor Gira Komfort 3 nehmen und noch einen 2fach oder 4 fach.... Das wird ja ne diesen Schalterbatterie.
    Gleichzeitig soll das aber einfach bedienbar sein.

    Gruß
    Maeckes

    #2
    Hy,

    Die Frage ist, ob du wirklich alles einzeln bedienen willst oder dahinter Szenen und Automatisierung möglich sind. Denn dann würdest du nur einen Bruchteil benötigen, eben das wichtigste wie Markise Türe. aber auch die kann über eine Logik automatisiert werden wenn Türkontakt und Wetterdatwn vorhanden.

    Hilft alles nichts und du willst einzeln bedienen, würde ich ernsthaft über ein kleines Schalterdosen Display nachdenken, wo die Funktionen drinnen sind + einen Taster für die Bedienung des wesentlichen wie Licht ein/aus.

    Das als Denkanstoß. ;-)

    Kommentar


      #3
      Danke erst mal.
      Szenen hatte ich auch schon überlegt.... Aber noch nie gemacht. Mal reinlesen!

      Was meinst Du mit dem Schalterdosen Display?

      Kommentar


        #4
        Da gibts viel
        Touch_IT_C3 – arcus-eds
        Gira G1 Features
        Rahmen Corlo Corlo Touch KNX-Display KNX-Bedienpanels und -Schnittstellen Elsner Elektronik

        Mit G1 hättest eine Lösung und wenn dir HS kauftst, ist es kompatibel.

        Kommentar


          #5
          Weil ich die Teile heute gerade verbaut und in Betrieb genommen habe .....vieleicht wäre das ja auch eine Alternative
          InZennio Z41 oder Roll-ZAS

          Touchpanels

          Kommentar


            #6
            Der ZAS sieht top aus!
            Der könnte genau passig sein! Danke Dir!

            Kommentar


              #7
              Die sind auch nicht verkehrt. Preis-Leistung meiner Meinung nach top.
              Wenn Preise brauchst frag oder schau bei Voltus.
              Alternativ könnte ich Dir auch nen Kontakt zu nem süddeutschen zertifizierten Zennio-Händler vermitteln.

              Kommentar


                #8
                Danke Dir!
                Der Preis von Voltus reicht mir schon vollkommen!

                Der ist definitiv interessant.
                Wie sind die anderen Produkte von denen? Habe gesehen, die haben auch normale Taster?
                Habe bisher nur Gira Tastsensor verbaut. Wie sind die im Vergleich?

                Kommentar


                  #9
                  Meinst Du die kapazitiven? Wirlich negatives kan ich da auch nicht sagen.
                  Das integrierte Willkommensobjekt ist meiner Meinung nach auch recht sinnvoll. RTR ist auch inklusive.
                  Auch das "eigene Design" der Taster ist nicht wirklich teuer. Galub ca. 30,00€

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von maeckes Beitrag anzeigen
                    Szenen hatte ich auch schon überlegt.... Aber noch nie gemacht. Mal reinlesen!
                    Moin Maeckes,
                    dazu mal ein paar Denkanstöße.
                    Markisen
                    über Automatiken in Kombination mit Wetterstation fahren lassen. Die Wetterstation weis, wie hell es ist (wann beschattet werden soll) und dank Berechnung des Sonnenstands gehen auch nur die Markisen runter aus dessen Richtung die Sonne kommt.
                    Riegelkontakte an den Türen sorgen dafür, dass die entsprechende Markise hochfährt, sobald die Tür geöffnet wird.
                    Dachfenster
                    Temperaturabhängig auf und zu fahren. Überwachung nach Regen macht die Wetterstation. Im Sommer ggf. automatisch schließen, wenn drinnen Licht und draußen dunkel um Mücken fern zu halten.
                    Licht innen
                    Überlegen welche Lampen in welcher Kombination üblicherweise an sind.
                    z.B.: Party -> Lichtkreis 1, Normal: Lichtkreis -> 2+3
                    In dem Beispiel brauchst du schon nur zwei Taster.
                    Bei Bedarf können im Partymodus gleich die Markise mit gesperrt werden, damit man raus gucken kann.
                    Schaltkreise außen
                    Wann brauchst du die? Für einen Brunnen der nur läuft wenn du draußen bist? Dann kann man das auch abhängig vom Türkontakt schalten.
                    Licht außen
                    Weihnachten Zeitabhängig/dämmerungsgeführt über die Wetterstation.
                    Ansonsten automatisch mit einschalten, wenn du drinnen eine Lampe einschaltest.

                    Zitat von maeckes Beitrag anzeigen
                    HomeServer kommt wohl erst mal nicht
                    Es muss auch nicht immer ein HS sein, der iPad und Co bedient, sowie für Logiken zuständig ist. Es gibt auch deutlich günstigere Lösungen die ebenfalls schnell zu Erfolg führen können.

                    Gruß, Sebastian
                    Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                    Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                    Kommentar


                      #11
                      Danke Dir!

                      Vermutlich ist es so, dass man die vielen Schalter später sowieso nicht braucht.
                      Vll ist es wirklich sinnvoller, alles über die Wetterstation machen zu lassen. Zur Not kann man immer noch Hardwaremäßig am Aktor schalten oder rüstet halt einen Schalter nach. Geht ja dank KNX ganz einfach (Topfbohrer in Rigipswand, Schalterdose + Schalter, Programmieren, fertig).

                      Gut finde ich halt besonders am Roll ZAS, das dieser ja scheinbar normale Schaltflächen hat (z.B. für solche Szenen) aber auch notfalls durch Navigieren noch mehr Dinge steuern kann.
                      Eigentlich genau richtig!

                      Am Kapazitiven stört mich nur noch, dass diese ja scheinbar nur bedruckbar sind... Da muss man dann zur Not wieder auf was anderes zurückgreifen.

                      Kommentar


                        #12
                        Ist der Gira SmartSensor vll auch ein Kandidat?

                        Kommentar


                          #13
                          Siemens Contouch UP 204

                          Schau dir auch den Siemens Contouch UP204 mal genauer an.
                          Damit kannst du alle Funktionen realisieren, hast noch Reserve für ein paar Szenen, Optik und Bedienkonzept sind gut.
                          Angehängte Dateien
                          Viele Grüße Hartmut
                          Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
                          "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

                          Kommentar


                            #14
                            Der sieht sehr schick aus!

                            Aber was ich vermisse, ist die Info wie viele Jalousien man z.B. schalten kann...

                            Kommentar


                              #15
                              Du kannst 18 Standard-Funktionen anlegen. Das können gemischt Jalousien, Leuchten, Szenen etc. sein. Der Raumtemperaturregler, wenn du einen brauchst, ist zusätzlich enthalten. Für jede Funktion lassen sich Zeitschaltprogramme einrichten.
                              Applikationsprogramm und Doku unter www.siemens.de/knx-td.
                              Einfach 204 ins Suchfeld eingeben und Enter. Dann solltest du alles finden.
                              Bei Fragen helfe ich dir gerne weiter.
                              Viele Grüße Hartmut
                              Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
                              "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X