Hallo allerseits,
wie ihr sicherlich schon an der Überschrift merkt, bin ich bisher absoluter Laie, was das Thema betrifft. Es geht um folgendes:
Ich habe mir ein Haus aus Mitte der 70er gekauft und ich habe da ein paar Vorstellungen darüber gehabt, was ich gerne automatisieren möchte. Nur ob es überhaupt realisierbar ist, da bin ich mir inzwischen nicht mehr ganz so sicher.
Ich zähle mal kurz auf, was ich gerne steuern würde:
1. eine LED Lichtleiste (dimmbar und farblich veränderbar)
2. Rollläden steuern (und nachdem ich gelesen habe, dass es auch voll automatisch wetterabhängig geht, natürlich gerne auch so)
3. Rauchmelder sollen zusammengeschaltet reagieren
Dies soll gerne auch per Smartphone steuerbar sein (insbesondere die Rauchmelder sollen auch auf dem Handy Alarm schlagen).
Früher oder später sollen auch ein oder zwei Überwachungskameras über das Smartphone angesteuert werden können.
Nun komme ich zu meinem eigentlichen, persönlichen Desaster: wenn ich das Prinzip richtig verstanden habe, müssen für mein Vorhaben auch sehr viele Aktoren gesetzt werden, was bedeutet, dass dorthin auch Busleitungen führen müssen, was wiederum bedeutet, dass ich die Wände aufstemmen müsste. Das Haus hat der Vorbesitzer komplett renoviert übergeben, weswegen ich mich natürlich etwas davor scheue, das gesamte Haus erneut komplett zu renovieren. Oder mache ich einen großen gedanklichen Fehler und es geht auch anders?
Das Haus hat im übrigen durchgehend abgehängte Decken, allerdings glaube ich nicht, dass da Rohre verlegt worden sind, um Leitungen von der einen Ecke in die andere zu legen.
Was könnt ihr mir empfehlen? Lieber komplett sein lassen oder ließen sich meine Ideen auch verwirklichen, ohne in jedem Zimmer die Wände aufzustemmen?
Ich bin ein wenig ratlos und auch verunsichert, ob ich das System überhaupt richtig verstanden habe.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende allen!
Murat
wie ihr sicherlich schon an der Überschrift merkt, bin ich bisher absoluter Laie, was das Thema betrifft. Es geht um folgendes:
Ich habe mir ein Haus aus Mitte der 70er gekauft und ich habe da ein paar Vorstellungen darüber gehabt, was ich gerne automatisieren möchte. Nur ob es überhaupt realisierbar ist, da bin ich mir inzwischen nicht mehr ganz so sicher.
Ich zähle mal kurz auf, was ich gerne steuern würde:
1. eine LED Lichtleiste (dimmbar und farblich veränderbar)
2. Rollläden steuern (und nachdem ich gelesen habe, dass es auch voll automatisch wetterabhängig geht, natürlich gerne auch so)
3. Rauchmelder sollen zusammengeschaltet reagieren
Dies soll gerne auch per Smartphone steuerbar sein (insbesondere die Rauchmelder sollen auch auf dem Handy Alarm schlagen).
Früher oder später sollen auch ein oder zwei Überwachungskameras über das Smartphone angesteuert werden können.
Nun komme ich zu meinem eigentlichen, persönlichen Desaster: wenn ich das Prinzip richtig verstanden habe, müssen für mein Vorhaben auch sehr viele Aktoren gesetzt werden, was bedeutet, dass dorthin auch Busleitungen führen müssen, was wiederum bedeutet, dass ich die Wände aufstemmen müsste. Das Haus hat der Vorbesitzer komplett renoviert übergeben, weswegen ich mich natürlich etwas davor scheue, das gesamte Haus erneut komplett zu renovieren. Oder mache ich einen großen gedanklichen Fehler und es geht auch anders?
Das Haus hat im übrigen durchgehend abgehängte Decken, allerdings glaube ich nicht, dass da Rohre verlegt worden sind, um Leitungen von der einen Ecke in die andere zu legen.
Was könnt ihr mir empfehlen? Lieber komplett sein lassen oder ließen sich meine Ideen auch verwirklichen, ohne in jedem Zimmer die Wände aufzustemmen?
Ich bin ein wenig ratlos und auch verunsichert, ob ich das System überhaupt richtig verstanden habe.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende allen!
Murat
Kommentar