Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hausautomatisierung nachträglich - zwingend alle bestehenden Leitungen freilegen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Für eine nachträgliche Installation ist ja auch die KNX Powernet Variante von B&J geeignet.

    Erscheint zwar nicht ganz billig, es kommt aber ohne ETS aus, ist KNX und ersetzt direkt die Schalter in den Dosen. Und wer mehr als nur Schalter will, kann sich auch mit Panels und aufwändigen Aufsätzen austoben.

    Mit einem KNX-TP/Powernet Gateway kann man dann auch noch auf KNX-TP gehen (dann ist man aber wieder bei der ETS, je nach Spardrang auch noch kostenlos möglich).
    BR
    Marc

    Kommentar


      #17
      Über Powernet hatte ich allerdings nicht soviel Gutes gelesen. Ich kann mich natürlich nur darauf beziehen, was die anderen an Erfahrungen damit hatten, aber es war erstaunlich viel abwertendes darüber zu lesen...

      Kommentar


        #18
        @muhrat,
        wenn du das mit Loxone und der EnOcean Extension lösen möchtest kann ich dich gerne unterstützen.
        Einfach per PN.

        Gruß
        Manuel

        Kommentar


          #19
          Die Frage ist immer welche Probleme und welche Installationen.

          Wenn der Preis nicht abschreckt, die Komponenten oder die technische Umsetzung sind bei den Installationen, die ich kenne, kein Problem.

          Ich habe bei älteren Installationen bisher nur die Phasenkoppler gegen einen Repeater/Medienkoppler tauschen müssen um Anlagenprobleme zu beheben.

          Bei RF wird die Übertragungssicherheit bestimmt nicht 100% erreichen, für eine bisschen Schalten aber sicherlich ausreichend.

          Ich will auch keine Lanze für Powernet brechen, bei den Gegebenheiten würde ich es einfach nur in Betracht ziehen. Und ein EnOcean- oder KNX-RF-Gateway kann man für unkritische Komponenten ja auch einplanen.
          BR
          Marc

          Kommentar


            #20
            @Manuel: vielen Dank für dein Angebot! Da werde ich dann ganz sicher drauf zurückkommen demnächst :-)
            PS: kommst aus Schönberg in Holstein?


            @saft6luck: ich denke, das Powernet wird für mich eher nicht in Frage kommen. Ich liebäugle inzwischen tatsächlich sehr mit dem Enocean.

            Kommentar


              #21
              Zitat von muhrat Beitrag anzeigen
              @saft6luck: ich denke, das Powernet wird für mich eher nicht in Frage kommen. Ich liebäugle inzwischen tatsächlich sehr mit dem Enocean.
              Dann brauchst Du kein Loxone.

              Kommentar


                #22
                Sicher "braucht" man das nicht, jedoch würde ich mir an seiner Stelle trotzdem mal die Loxone Air Geschichte ansehen. Ein Mesh-Netz mit Repeaterfunktionalität ergänzt um EnOcean ist sicher sehr interessant für Nachrüster.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                  Dann brauchst Du kein Loxone.
                  Den Zusammenhang habe ich allerdings grad nicht verstanden. In welcher Verbindung stehen Powernet und Loxone Air?

                  Beim Durchforsten der Produktpalette habe ich zumindest viele der von mir präferierten Dinge gefunden. Und es geht auch übers Smartphone zu steuern. Mir ist es grundsätzlich lieber, möglichst vieles von einem Hersteller beziehen zu können, obwohl die Kompatibilität untereinander ja gegeben sein sollte.

                  Kommentar


                    #24
                    In gar keinem!
                    Die Basics solltest Du Dir schon anlesen, sonst wird's echt schwierig, Dir überhaupt zu antworten, denn Du wirst es nicht verstehen...

                    Kommentar


                      #25
                      Ja, da bin ich ja auch bei, nur die Aussage kombiniert mit meinem Zitat verwirrte mich, weil ich dort den Zusammenhang nicht finden konnte. Aber vielleicht meinte Markus damit auch, weil ich mich auf Enocean bezog.
                      Ich hatte mich auch ungeschickt ausgedrückt. Ich meinte nämlich tatsächlich die Kombination aus beidem bzw. vielleicht auch nur Loxone. Aber ich werde mal mein Wissen dorthin gehend vertiefen

                      Kommentar


                        #26
                        Für Deine Nachrüstgeschichte ist Loxone sicher auch eine alte Naive ;-)
                        Schau Dir mal diese Seite hier an: Hausautomation zum Nachrüsten von Loxone

                        PS: Natürlich brauchst Du auch noch den Miniserver sowie ein oder mehrere Netzteile: http://shop.loxone.com/dede/miniserver-services.html

                        Das nur zur Ergänzung für Deine Kalkulation. Aber Du könntest alles aus einer Hand haben, wie Du es ja oben erwähntest und Loxone hat einen super Support, das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Die wählen sich auch gern per Teamviewer bei Dir ein und helfen online. Wirklich super Service...

                        PPS: Entschuldigt bitte, dies ist ein KNX Forum, ich bin abgeschweift, mache hier jetzt auch Schluss mit Fremdempfehlungen.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von muhrat Beitrag anzeigen
                          Den Zusammenhang habe ich allerdings grad nicht verstanden. In welcher Verbindung stehen Powernet und Loxone Air?

                          Beim Durchforsten der Produktpalette habe ich zumindest viele der von mir präferierten Dinge gefunden. Und es geht auch übers Smartphone zu steuern. Mir ist es grundsätzlich lieber, möglichst vieles von einem Hersteller beziehen zu können, obwohl die Kompatibilität untereinander ja gegeben sein sollte.
                          Den Zusammenhang auf den ich mich bezog solltest Du durch einfaches lesen meines Beitrags feststellen können, immerhin habe ich Deine Aussage bez. Enocean zitiert.

                          Enocean ist grundsätzlich erstmal ein System welches ohne "Zentrale" auskommt. Etliche Funktionen entstehen dadurch dass die Enocean-Geräte aufeinander eingelernt werden. Hinter dem Standard stehen über 100 Firmen die Enocean-Komponenten bauen, ähnlich wie bei KNX - und diese Firmen tragen durch ihre Mitgliedschaft in der Enocean Alliance dazu bei dass der Standard weiterentwickelt wird. Von daher hat man mit Enocean schonmal den ganz grossen Vorteil dass es "den einen" Hersteller nicht gibt - egal wenn da einer Pleite geht, es bleiben genug andere über.

                          Enocean mit Loxone heisst einen Miniserver plus eine Enocean-Extension für aktuell zusammen rund 790 Euro zu kaufen - damit Du daran dann (nach Deiner möglichst viel aus einer Hand-Logik ein paar von Loxone zugekaufte) Enocean-Komponenten einlernen kannst (was Loxone nicht selbst anbietet muss Du dann zwangsläufig doch von anderen Herstellern kaufen), plus etwas Logik und etwas Visu via Loxone Miniserver?

                          Enocean-Komponenten kannst Du mittlerweile an fast jeder Ecke kaufen, sogar Amazon hat das und eBay ist auch gut gefüllt - etliches zu Preisen die ganz deutlich unter denen von Loxone liegen.

                          Und was Logiken und Visu angeht gibt es z.B. mit OpenHab und Open-Remote kostenlose Open-Source-Systeme - und wenn Du hier im Forum weiter runter scrollst findest Du sogar das OpenHab-Support-Forum, da wird Dir schnell und kostenlos geholfen. 790 Euro gespart die Du bestimmt anderweitig sinnvoll investieren kannst, z.B. in weitere Enocean-Komponenten - die Fenstergriffe z.B. sind eine tolle Sache.

                          Und was das Loxone-eigene Funksystem angeht: Wenn Du bereit bist, Dich an einen Hersteller zu binden kannst Du Dir auch mal Homematic ansehen. In etlichen Shops zu kriegen, recht kostengünstig, seit Jahren am Markt, deutsche Firma und eigentlich alles was man für ein Haus braucht. Und die Homematic CCU2 als zentraler Logikbaustein und Visu ist um die 120 Euro zu haben. Und diverse Foren gibt es auch (wenn auch nicht hier).

                          Kommentar


                            #28
                            Kurze Rückmeldung von mir:
                            Also KNX RF+ ist super einfach in KNX TP integriert. 2. Linie aufgemacht, RF Geräte rein. Vergabe von physikalischer Adresse und los geht es, genauso wie mit TP.

                            Ich habe von Berker sogar 3 Musterkoffer mit KNX RF Komponenten bekommen.. leider noch alle auf Basis der ETS4 und damit von der ETS5 als TP Gerät erkannt, also können die Berker nicht mit den MDT. Wenn es aber so bei allen weiter geht, dann ist KNX RF+ ENDLICH eine gute Alternative für enocean im Bestandsbau! (99% meiner Kundschaft).

                            Leider fehlen mir dafür noch viele Produkte wie Präsenzmelder (könnte man super an 230V Deckenauslässe von Lampen anschließen) und Fensterkontakte (DAS wäre doch mal was). Ich hoffe der Markt nimmt da jetzt endlich mal Fahrt auf.. schließlich ist RF doch ein alter Hut.
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo,

                              dazu mal eine Frage:
                              Ich habe nur eine ETS4. Ich möchte für ein paar RF-Komponenten nicht umsteigen. Gibt es hier einen vernünftigen weg?
                              Ich habe verstanden, dass es einen ETS4 "Kompatibilitätsmodus" gibt, in dem sich die Geräte wie TP-Geräte verhalten. Ist dieser Modus eine Lösung für mich? Oder ist es eine Sackgasse, weil dann später, (falls ich mal auf die ETS 10 umsteige) die Geräte eine andere Firmware (einschicken) bräuchten?

                              Gruß,
                              Hendrik

                              Kommentar


                                #30
                                Jup, Sackgasse.. wenn dann steig auf die 5er um. Die 5er ist ein Segen nach der 4er.
                                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X