Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BWM für Alarmanlage zum Schalten von Licht verwenden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB BWM für Alarmanlage zum Schalten von Licht verwenden?

    Hallo,

    ich bin gerade bei der Feinplanung der Elektroistallation für mein EFH-Neubauprojekt. Das Licht soll im Haus mit BWMs / PMs geschaltet werden. Meine derzeitige Planung geht von 25 PMs (KNX) aus, wobei die meisten in untergeordneten Räumen (Keller, Speisekammer, Flure ..) liegen. Für diesen Zweck sind die PMs meiner Meinung nach wie "Kanonen auf Spatzen" und zudem ein erheblicher Kostentreiber.

    Eine Lösung wäre hier doch konventionelle BWMs am Binäreingang / Tasterschnittstelle (Treppenlichtfunktion) zu verwenden. Für Alarmanlagen gibt es BWMs in 12V-Ausführung, wie diese hier: ABUS Draht-Bewegungsmelder (BW8000) ... sie sind schon für unter 20 € zu haben (mit den anteiligen Kanalkosten für Binäreingang und Netzteil bin ich immer noch weit unter den Preisen der günstigsten KNX-PMs, zudem habe ich weniger EIB-Teilnehmer am Bus).

    Meine Frage ist nun: Sind diese BWMs auch zum Schalten von Licht geeignet? Sie sind ja ursprünglich für einen anderen Zweck gedacht. Ich könnte mir daher vorstellen, dass sie etwas länger zum Auslösen benötigen, usw... Hat jemand Erfahrung damit?

    Grüße,
    Stefan
    KNX in Betrieb OpenHAB auf Intel NUC / Debian Darin eingebunden: Vallox Lüftung, Viessmann Wärmepumpe und SMA Wechselrichter, meine Lösung: https://github.com/StefanLSA/py-sma-modbus2

    #2
    Wird so nicht wirklich gehen! Keine Möglichkeit die Empfindlichkeit einzustellen und schon garnicht der Helligkeit ab der Melder schalten soll! Oder willst das das Licht immer angeht? Egal wie hell?

    MfG Alex

    Kommentar


      #3
      Hallo MrData,

      ich würde dir empfehlen auf KNX PM ein zusetzen.

      Da bei den meisten PM`s es einen 2 Kanal Betreib gibt.

      Ich habe an meinem ersten Haus auch immer über die Kosten nach gedacht,

      aber bin dann im nach hinein eines besserem belehrt worden. Beim zweiten ging es dann besser.

      MFG Heiko Naumann

      Kommentar


        #4
        Hallo Alex und Heiko,

        danke für Eure Rückmeldung.

        Es geht hier wirklich nur um untergeordnete Räume, die "normalen" Räume werden natürlich mit KNX-PMs bestückt. Die untergeordneten Räume (Keller, Speisekammer, Flure im Keller,..) haben keine Fenster bzw. zu wenig Tageslichteinfall und daher müsste das Licht immer angehen, sobald jemand den Raum betritt bzw. durchläuft. Von daher benötige ich keinen Helligkeitssenor im Raum. Lt. Datenblatt lässt sich die Empfindlichkeit per Jumper in 3 Stufen einstellen, aber benötigt man das wirklich, wenn das Licht eh immer angehen soll? HLK-Präsenz usw. wird auch nicht in diesen Räumen benötigt.

        Die einzige Frage ist dann nur noch: wie schnell reagieren diese Dinger? Alles größer als 1 bis 1,5 Sekunden ist schon fast nicht mehr akzeptabel.

        Grüße,
        Stefan
        KNX in Betrieb OpenHAB auf Intel NUC / Debian Darin eingebunden: Vallox Lüftung, Viessmann Wärmepumpe und SMA Wechselrichter, meine Lösung: https://github.com/StefanLSA/py-sma-modbus2

        Kommentar


          #5
          Hi Stefan,

          ich habs anfaenglich aehnlich gemacht wie Du geplant hast: in "untergeordneten" Raeumen habe ich billige Melder mit Relaisausgang (230V) aus der Bucht verbaut - Stueckpreis lag bei etwa 8 Euro - und die dann ueber einen ABB Eingang auf den Bus gebracht - weil der quasi "ueber" war.
          Braucht man keine Umgebungslichtauswertung (also fensterlose Raeume) funktioniert das ziemlich gut, die Melder agieren schnell und zuverlaessig - allerdings kann ich jetzt nicht sagen ob es da bei speziellen Meldern fuer Alarmanlagen Unterschiede gibt, kann ich mir aber eigentlich nicht wirklich vorstellen.
          Einziges Manko: die Dinger klackern (wegen der Relais, was bei den Abus-Meldern aber vllt nicht der Fall ist) und sie sind scheinbar nicht feuchtraumgeeignet. Speziell aus letzterem Grund wurden einige davon mittlerweile gegen KNX-Melder getauscht.

          gruesse :: Michael

          Kommentar

          Lädt...
          X