Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bus mit App steuern - was wird benötigt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Von MDT ist das VisuControl ist endlich erhältlich !
    Die App wurde nun auch in den AppStore geladen und mit der Demo kann man sich einen guten Eindruck verschaffen, ob dieses Gerät das ist was man sich vorstellt.
    My-Knx-Shop.net - Der Smarte Shop für das intelligente Haus
    Grüße Olaf Janne

    Kommentar


      #17
      Zitat von lobo Beitrag anzeigen
      Da möchte ich ein wenig widersprechen. Allem was dezentral ist - fehlt auch der Status (oder er muss immer wieder explizit abgefragt werden). Ich habe auch mal mit OpenRemote KNX rumgespielt - und genau das ist das Problem bei so einer App. Zusätzlich kann man mit einer einfachen Schnittstelle nur auf maximal 5 Tunnel (= Bediengeräte) zugreifen, was mancherorts schon schnell zur Begrenzung wird.

      Ein zentraler "Server" (und sei es z.B. integriert im IP-Interface) löst beide Probleme. Er merkt sich die Stati und stellt die dann auch einer "beliebigen" Anzahl an Teilnehmern zur Verfügung.

      Viele Grüße,

      Stefan
      Nichts desto trotz stimmt meine Aussage, dass ein Server nicht zwingend notwendig ist und auf das Interface Problem habe ich Ihn ja hingewiesen.
      Ich denke dennoch, dass beim Anforderungsprofils des TE erstmal eine "dezentrale" App ausreicht.

      Zitat von kheib Beitrag anzeigen
      Ich steuere lediglich Licht und Rolladen über EIB.

      Man muss nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen.

      Falls er feststellt dass ihm das zu wenig ist. Kann er immer noch auf eine Zentrale Lösung umsteigen.
      Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

      Kommentar


        #18
        Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
        auf das Interface Problem habe ich Ihn ja hingewiesen.
        Gleichzeitig mit mir ...

        Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
        Falls er feststellt dass ihm das zu wenig ist. Kann er immer noch auf eine Zentrale Lösung umsteigen.
        Eben nicht ... wenn man bereits eine dedizierte IP-Schnittstelle hat, wird man sich keine mit integriertem Objekt-Server o.ä. zulegen. An dieser Stelle halte ich z.B. (wie auch von GLT erwähnt) der Loxone MS nicht als das schlechteste Gerät, da es nativ mit dem Bus kommunziert (zugegeben über eine nicht zertifizierte Schnittstelle) und dann per Browser seine Steuerung durchführen kann.

        MEINE persönliche Präferenz wäre es, möglichst auf das ganze "geäppe" zu verzichten und lieber was zu nehmen, was geräteunabhängig ist.

        @kheib: muss es denn unbedingt eine App sein?

        Viele Grüße,

        Stefan
        Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

        Kommentar


          #19
          N'Abend,

          wieso nimmeste nicht einfach nen ProServ? Hat zwar keine tolle Visu aber wenn du das nicht brauchst kannste zwar noch viel mehr als an/aus & rauf/runter aber der ist super einfach und braucht nur eine Verbindung zu deiner Fritz (und natürlich zum Buß).

          Grüsse
          PhilW
          Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

          Kommentar


            #20
            Hi Leute, danke für die interessanten Feedbacks.
            Ich stelle fest, auch hier führen mal wieder viele Wege nach Rom.
            Ich muss mir die vorgeschlagenen Lösungen nun mal in Ruhe ansehen.

            Aktuell habe ich folgende exemplarische Anwendungsfälle im Kopf:
            - die Rolladen im EG sind nach dem "Einschalten" des Helligkeitssensor runter gefahren, ich sitze mit Gästen am Esstisch und will nur schnell vom iPhone die Rolladen anhalten (zugegeben geht auch mit Aufstehen)
            - wir sind unterwegs und haben auf der Südseite die Rolladen vergessen. Die sollen nun von unterwegs "runter fahren"

            An irgendwelche Lichtszenarien oder sowas denke ich (noch) gar nicht.
            Mein Bauchgefühl sagt mir, ich starte mit Interface und ner App.
            Mein Spieltrieb tendiert eher in ne komplexe Richtung :-)

            Kommentar


              #21
              Xsolution

              für Apple Fans

              Chris

              Kommentar


                #22
                Zitat von Christoph Beitrag anzeigen
                Xsolution

                für Apple Fans

                Chris
                klingt gut, nur will ich meinen PC nicht ständig an haben

                Kommentar


                  #23
                  Ich schreib mal für'n ProServ, wobei das wahrscheinlich mit allen Apps geht mehr oder weniger komfortabel.

                  Zitat von kheib Beitrag anzeigen
                  - die Rolladen im EG sind nach dem "Einschalten" des Helligkeitssensor runter gefahren, ich sitze mit Gästen am Esstisch und will nur schnell vom iPhone die Rolladen anhalten (zugegeben geht auch mit Aufstehen)
                  Geht:
                  - App starten
                  - irgendeinen Raum wählen-in jeder "Raumanzeige" einen "Stopschalter" programmieren der alle (oder eben nur für diesen Raum) Rolladen stoppt
                  - drücken... ;-)



                  Zitat von kheib Beitrag anzeigen
                  - wir sind unterwegs und haben auf der Südseite die Rolladen vergessen. Die sollen nun von unterwegs "runter fahren"
                  Geht:
                  - per VPN in deine Fritz einwählen (oder direkt mit Portfreigabe etc. würd ich aber nich machen)
                  - App starten und so tun als ob du zuhause wärst und
                  - gewünschte Taste drücken
                  - hoffen das du auf dem Fensterbrett der Terasse nichts hast stehen lassen da die Rollade ohne "visuelle Kontrolle" eben zufährt ;-))

                  Zitat von kheib Beitrag anzeigen
                  Mein Spieltrieb tendiert eher in ne komplexe Richtung :-)
                  ohhh ja der wird kommen...

                  Grüsse
                  PhilW
                  Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
                    N'Abend,

                    wieso nimmeste nicht einfach nen ProServ? Hat zwar keine tolle Visu aber wenn du das nicht brauchst kannste zwar noch viel mehr als an/aus & rauf/runter aber der ist super einfach und braucht nur eine Verbindung zu deiner Fritz (und natürlich zum Buß).

                    Grüsse
                    PhilW
                    ProServ klingt interessant und damit scheint man ohne größeren Zeit-Einsatz recht zügig voranzukommen, hierzu gibt es wohl auch nen Thread hier im Forum...

                    Kommentar


                      #25
                      "klingt gut, nur will ich meinen PC nicht ständig an haben"

                      vor 9 Jahren habe ich auch so gedacht

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Christoph Beitrag anzeigen
                        vor 9 Jahren habe ich auch so gedacht
                        und warum ist deiner heute ständig an?
                        Für externe Zugriffe habe ich ne Fritzbox und falls notwendig ist die NAS mit an.

                        Kommentar


                          #27
                          Na dann will ich doch noch schnell OpenHab ins rennen schicken.
                          Da gibt es Apps für Android, IPhone und Browser.
                          Zum Testen kannst du das erst mal auf einem Windows Rechner laufen lassen und später auf ein NAS oder einen kleines günstiges ARM Board verschieben.
                          So habe ich es gemacht und bin sehr zufrieden.
                          Da kann man ganz einfach einsteigen und dann später immer mehr Logik mit reinmachen.
                          Das ganze ist natürlich mit einem günstigen IP-Gateway möglich.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
                            Naja ein Server ist nicht zwingend notwendig. Es gibt ja auch "dezentrale" Apps ...... Ist denke ich für den TE ausreichend.
                            Solche Lösungen würde ich nie empfehlen, da sie geräteabhängig sind, sehr schlecht skalieren, eingeschränkter in den Möglichkeiten u. so günstig auch wieder nicht sind.

                            Wenn es zu einer universelleren Lösung zusätzlich noch eine App gibt, kann man sie ja nutzen.
                            Gruss
                            GLT

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                              Solche Lösungen würde ich nie empfehlen, da sie geräteabhängig sind, sehr schlecht skalieren, eingeschränkter in den Möglichkeiten u. so günstig auch wieder nicht sind.

                              Wenn es zu einer universelleren Lösung zusätzlich noch eine App gibt, kann man sie ja nutzen.
                              Meine Aussage bezog sich auf den Post davor, wo behauptet wurde, dass ein Server zwingend notwendig ist
                              Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                              Kommentar


                                #30
                                Wie wäre es denn mit Smarthome.pi (komplett fertige Installation für Raspberry Pi mit Smarthome.py und Smartvisu zur Visualisierung)?

                                Auch wenn du kein Techniker bist, kann man sich dank Anleitung recht schnell einlesen und einrichten. Supportforum gib es hierzu ja auch. Ist preismäßig auf jeden Fall die attraktivste Lösung, da an Hardware nur der Raspberry als Mini-Server, eine SD-Karte und falls du keine IP-Schnittstelle hast, noch eine Interface-Platine für den KNX-Bus benötigt wird. Da dürftest du alles in allem mit ca. 100-150€ dabei sein.

                                Viele Grüße
                                Dominik

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X