Hallo,
Komm gerade von einer Baubesichtigung, welche ich ab jetzt mit EIB beraten soll. Es ist eine Villa mit 4 Stockwerken, Wohnbereich im OG1 und 2, Schwimmbad im KG, und ELW im KG2,
ebenfalls verbaut ist eine Russsound Musikanlage mit 6 Zonen und 5 Quellen und Steuerung über HS und 4f. Taster.
Bin gerade dabei, die ETS-Programmierung einzusehen. Der Elektriker der das Verkabelt hat hatte alle Geräte auf eine Linie geklemmt. es sind mitlerweile 133 Geräte auf einer Buslinie, die durch ein 640mA Netzteil versorgt wird.
Der Kunde bemängelt nun, daß bei Bedienung der Musikanlage die abarbeitung am Bus sehr lange dauert (>5s nach Tastendruck) drückt man öfters hintereinander (Lautstärke) dann kann man sich am PC vor Telegrammen kaum noch retten.
Ich hab jetzt vor, soweit möglich jedes Stockwerk mit einer Linie aufzubauen. Das ist soweit kein Problem,
was ich aber nicht genau weis, ist die anbindung des Homeservers an den Bus. im moment ist der HS mit einer Seriellen FT1.2 Schnittstelle an den Bus angebunden.
Wenn ich jetzt 4 Linien hab, und der HS an der Hauptlinie hängt, macht das dann sinn, die Linie mit IP Routern aufzubauen, und den HS über das Netzwerk auf den Bus senden zu lassen, oder hat die FT1.2 Schnittstelle genug kapazität, um die Telegrammflut, die auf den HS gesendet wird zu bewältigen ?
Vielen Dank,
mfg Mike
Komm gerade von einer Baubesichtigung, welche ich ab jetzt mit EIB beraten soll. Es ist eine Villa mit 4 Stockwerken, Wohnbereich im OG1 und 2, Schwimmbad im KG, und ELW im KG2,
ebenfalls verbaut ist eine Russsound Musikanlage mit 6 Zonen und 5 Quellen und Steuerung über HS und 4f. Taster.
Bin gerade dabei, die ETS-Programmierung einzusehen. Der Elektriker der das Verkabelt hat hatte alle Geräte auf eine Linie geklemmt. es sind mitlerweile 133 Geräte auf einer Buslinie, die durch ein 640mA Netzteil versorgt wird.
Der Kunde bemängelt nun, daß bei Bedienung der Musikanlage die abarbeitung am Bus sehr lange dauert (>5s nach Tastendruck) drückt man öfters hintereinander (Lautstärke) dann kann man sich am PC vor Telegrammen kaum noch retten.
Ich hab jetzt vor, soweit möglich jedes Stockwerk mit einer Linie aufzubauen. Das ist soweit kein Problem,
was ich aber nicht genau weis, ist die anbindung des Homeservers an den Bus. im moment ist der HS mit einer Seriellen FT1.2 Schnittstelle an den Bus angebunden.
Wenn ich jetzt 4 Linien hab, und der HS an der Hauptlinie hängt, macht das dann sinn, die Linie mit IP Routern aufzubauen, und den HS über das Netzwerk auf den Bus senden zu lassen, oder hat die FT1.2 Schnittstelle genug kapazität, um die Telegrammflut, die auf den HS gesendet wird zu bewältigen ?
Vielen Dank,
mfg Mike
Kommentar