Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

2 x Wiregate / 2 Gebäude / EIB Verbindung + Netzwerkverbindung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] 2 x Wiregate / 2 Gebäude / EIB Verbindung + Netzwerkverbindung

    Guten Abend,

    wir haben zwei Gebäude. Die beiden Gebäude sind Netzwerktechnisch (LAN) verbunden, EIB ist ebenfalls über Bereichs-/Linienkoppler verbunden.

    In beiden Gebäuden ist jeweils ein WireGate installiert, in einem Gebäude ein Homeserver.

    Einige Gruppenadresse (z.B. Wetterstation, Tor/Türöffner / Statusanzeigen) werden über den Linienkoppler weitergeleitet. Die meisten Adressen gesperrt.

    Bisher wurde überwiegend die Homeserver Visu verwendet. Für einige Visualisierungen (Temperaturen und Stati) verwendete ich die CometVisu.

    Nun habe ich für das zweite Gebäude eine kleine Visu auf dem Wiregate eingerichtet, so dass einige Bereiche darüber bedient werden können.

    Jetzt stelle ich fest, dass Adressen die ich auf der CometVisu A schalte im Gebäude B auf den EIB gesendet werden und andersrum. Quelle im EIB Monitor ist dann jeweils das WireGate des anderen Gebäudes - obwohl die Adresse im Linienkoppler gesperrt / also nicht weitergeleitet wird.

    Wenn ich einen Schalter oder per Homeserver Schalte wird die Adresse nicht weitergeleitet.

    Was habe ich denn da falsch eingestellt?

    Vielen Dank für die Hilfe,

    Grüsse
    Markus

    #2
    Hallo

    Bei den meisten IP Routern ist die Filtertebelle IP->TP auf weiterleiten eingestellt. Dann werden natürlich Telegramme die auf dem IP Backbone erzeugt werden in allen Linien sichtbar.

    Sonnst müsste man mal genauer wissen was wie verbunden ist... Wie sind die WG's mit dem BUS verbunden IP-Routing, IP-Tunneling oder über TPUART? Und wie sind die HS mit dem BUS verbunden?
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #3
      Danke Patrick,

      sehr richtig, ein GENAUER Plan was wie mit wem verbunden ist, nebst der KNX-Topologie wäre schon sehr hilfreich.

      lg

      Stefan

      Kommentar


        #4
        Guten Morgen und vielen Dank für die Antworten bzw. Nachfragen.

        Gebäude A / Wiregate280
        Verbunden mit TPUART (RS232 TP-UART), ttyS0, Adresse: 1.1.248

        eibd Server Konfiguration:
        KNXnet/IPServer - ja
        KNXnet/IP Tunneling Server aktiviert - ja
        KNXnet/IP Routing Server aktiviert - nein
        Caching von Gruppenadressen aktiviert - ja

        Gebäude B / Wiregate1011
        Verbunden mit USB (USB TP-UART), Adresse: 2.1.248

        eibd Server Konfiguration:
        KNXnet/IPServer - ja
        KNXnet/IP Tunneling Server aktiviert - ja
        KNXnet/IP Routing Server aktiviert - nein
        Caching von Gruppenadressen aktiviert - ja

        Gira HomeServer - Verbunden über USB mit GIRA USB Datenschnittstelle USB (1080 00) - Adresse: 2.1.253

        In jedem Gebäude ist ein 48 Port Switch installiert, die miteinander verbunden sind - gleiches Netzwerk / Subnet.

        Welche Informationen werden noch benötigt? Gibt es eine Filtertabelle auf dem WG?

        Vielen Dank,
        Gruss
        Markus

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          ich habe noch ein bisschen getestet.

          Die Adressen, die nicht weitergeleitet werden sollen, werden auch nicht weitergeleitet, wenn diese vom HomeServer oder von einem Taster aus geschalten werden.

          Von der CometVisu aus geschalten, werden die Adressen weitergeleitet und im EIB Monitor wird als Absendeadresse die Adresse des WG vom anderen Gebäude angezeigt.

          Wenn ich nun die EIB Verbindung trenne, wird nichts mehr weitergeleitet.
          Der Bereichs-/Linienkoppler lässt also Adressen vom WG aus "durch" und von den anderen Geräten nicht.

          Ich bin für einen Tipp was das sein kann, bzw. was ich ändern kann/muss, wirklich dankbar. Ich würde die CometVisu gerne verwenden. Es ist nur etwas unglücklich, wenn wir dann immer das andere Gebäude mitschalten.

          Vielen Dank,
          Gruss
          Markus

          Kommentar


            #6
            Hallo Markus,

            Zitat von markus74 Beitrag anzeigen
            Gibt es eine Filtertabelle auf dem WG?
            nein die Implementierung des eibd, der auch im Wiregate Multifunktionsgateway verwendet wird, beinhaltet keine Filtertabelle.

            Ich kann mir keine Erklärung daraus machen, weil das Routing hast Du ja abgeschaltet. Das müsste man vermutlich sehr tief untersuchen, müsste ich aber einen Spezialisten dran setzen und der ist nicht kostenfrei.

            Wenn das Problem so groß ist, dass Du für eine Suche auch bezahlen wollen würdest, dann bitte Ticket eröffnen und dann kann ich das intern beauftragen (unser Service ist nun ein Profit Center, verschenken ist nicht mehr)

            lg

            Stefan

            Kommentar


              #7
              Guten Abend Stefan,

              die Nutzung der Visu auf dem WG ist ja kein elementarer Bestandteil unserer Anwendung.

              Glücklicherweise hatten wir bei Implementierung der WGs getrennte Adressbereiche für die Temperatursensoren gewählt, sonst hätten wir mit falschen Werten auf dem Bus zu kämpfen. (Ich hatte zum testen die Weiterleitung der Temp-Adressen ebenfalls gesperrt - die kommen ebenfalls durch den Koppler durch). So ist es aber nicht spektakulär und das WG wird sich darauf beschränken, dass zu machen was soll -- Temperaturen von den Sensoren auf den Bus-Schicken und aufzeichnen.

              Eine weitere Untersuchung ist nicht notwendig - ich denke auch nicht, dass die Problematik am WG liegt. Bei getrennter EIB Verbindung werden die Telegramme ja nicht in's andere Gebäude geschickt.

              Vielen Dank und weiterhin viel Erfolg,

              Gruss
              Markus

              Kommentar


                #8
                Guten Abend,

                ich greife das nochmal auf, weil es mir keine Ruhe lässt.

                Sämtliche GAs die vom Wiregate (Visu als auch Temperaturwerte) auf den Bus gesendet werden, gehen durch den / die Linienkoppler durch, da ist es vollkommen egal ob ein oder mehrere WGs im Einsatz sind. (Zum Testen das jeweils andere WG vom Netz und EIB getrennt bzw. ausgeschalten).

                Wir nutzen die Bereichs-/Linienkoppler von GIRA - andere habe ich nicht.
                Ich habe einen Testaufbau am "Schreibtisch" mit den Geräten gemacht,
                acuh da werden die ADressen ttrotz deaktivierter Weiterleitung, wenn diese vom WG kommen weitergeleitet.
                Von jedem anderen (z.B. Schalter) werden diese gefiltert - so wies sein soll.

                Vielleicht hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte. Es irritiert mich warum das so ist.

                Gruss
                Markus

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Markus,

                  ich könnte mir noch vorstellen, dass es an der physikalischen Adresse liegt, weil der eibd hat "keine" (also schon, aber nur bestehend aus Nullen oder so ähnlich, ich hab das jetzt gerade nicht zu Hand).

                  lg

                  Stefan

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X