Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT-AZI: Zeitabhängige Spannungsmessung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    man kann also den AZI zum messen nehmen welche Korrekturwerte man im AMI eintragen muss? Sehr cool!

    jetzt noch mehr Kanäle auf weniger TE bitte

    Michael

    Kommentar


      #32
      Zitat von MGK Beitrag anzeigen
      man kann also den AZI zum messen nehmen welche Korrekturwerte man im AMI eintragen muss? Sehr cool!
      Hi Michael,

      das dürfte für viele Dinge so gehen wenn der cos phi bei Standby (falls vorhanden) und unter verschiedenen Lasten nahezu gleich ist.
      Falsche Werte wird man im AMI trotzdem haben wenn der cos phi bei Geräten mit zB Standby extrem abdriftet.

      Andreas (bergdoktor) hatte da einige Erfahrungen gemacht, ein Küchengerät war dann gemessen im Standby bei 16 Watt wobei die Wirkleistung praktisch null war.
      Wenn Du die kWH darauf basierst und ich mal unterstelle das Standby bei den meisten Geräten der Hauptfall ist, dann liegt die Messung übers Jahr extremst daneben und ist fast nutzlos. Andreas hat das so gelöst das er in der Visu (das ist IP-Symcon bei ihm und mir) erst ab 20 Watt was angezeigt hat.

      Mein aktueller Plan ist nun:
      - Den vorhandenen AMI für nicht zeitkritische Stromerkennung zu nutzen (Bügeleisen, Heizung, Pumpe) wo ich auch den Verbrauch nicht genau wissen muss.
      - Den hier liegenden 1 x B+G S0 Drehstromzähler nehme ich um OG und DG die Wirkleistung zu messen weil es mich interessiert
      - Die 3 Stück B+G einphasigen S0 Wirkleistungsmesser nehme ich für (Kühlschrank-Monster, Lüftungen)
      - Einen 6-fach MZI für Herd, Tepan, Dunstabzug, Backofen, Dampfgarer

      Cheers Sepp

      Kommentar

      Lädt...
      X