Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[mmh] m..myhomeRemote (iViewer)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    License schaut gut aus.
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #32
      Ja Mike,

      Ich bin voller Hoffnung und warte auf das große Update bevor ich ans Ausreizen gehe
      also kennst du die Grenzen? Wenn ja, wo liegen diese in der Tat, in der Praxis?
      An den DigitalJoins? Am Aufbau der iViewer.csv?
      Gruß Jörg.


      "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
      (Steve Jobs)

      Kommentar


        #33
        mhhh... dann mußt Du irgendein Netzwerkproblem haben...

        Muss jetzt aber leider Heim, sonst gibbet ärrrrger...

        LG

        Kommentar


          #34
          Bis Sonntag!
          Gruß Jörg.


          "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
          (Steve Jobs)

          Kommentar


            #35
            noch ne Idee...

            Wie hast den den mini im Netzwer eingebunden LAN/WLAN beides (schlecht)...

            LG

            Kommentar


              #36
              LÄUFT!!

              Hab nun einen Reboot gemacht!
              Hatte eine 1.0.44 Eval hab dann auf die 1.0.58 upgedated und die License eingespielt... aber mehrfach den service schon restartet...
              Nun nach dem Reboot tut es!!!

              Komisch ist das nun nach dem Reboot bei netstat die normalen Prozesse nicht zu sehen sind (Port 1037). Hast du da eine Erklarung?

              UPDATE: Laptop + mini beide derzeit noch WLAN

              Trotzdem danke!!

              Kommentar


                #37
                Hi,

                ich hab mir nun eine Steuerungs Page angelegt wo ich Lautstärke, Play, Stop usw. bedienen kann, mit ITunes Commands dahinter, angelegt. Klappt Super!

                Nun wollte ich die Seite aber auch für VLC, TV und Russound verwenden, da ich da ja diese Basic Features auch habe.
                Nun suche ich eine Möglichkeit den Player Typ in einer Variable zu halten um dann entweder <ITUNES><PLAY>... oder <VLC><TPLAY> aufzurufen.
                Idee war für jeden Player Typ ein Script anzulegen mit einer festen Namenskonvention wie play_itunes.myh und play_vlc.myh.
                Wie bekomme ich aber den Playertyp übergeben und gespeichert, die Source auswahl wollte ich auf eine extra Page machen.

                Geht sowas schon?

                VG macrauder

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von macrauder Beitrag anzeigen
                  Hi,
                  Nun suche ich eine Möglichkeit den Player Typ in einer Variable zu halten um dann entweder <ITUNES><PLAY>... oder <VLC><TPLAY> aufzurufen.
                  Idee war für jeden Player Typ ein Script anzulegen mit einer festen Namenskonvention wie play_itunes.myh und play_vlc.myh.
                  Wie bekomme ich aber den Playertyp übergeben und gespeichert, die Source auswahl wollte ich auf eine extra Page machen.

                  Geht sowas schon?
                  Ich schätze, da kommst Du um unterschiedliche Seiten nicht rum. Woher soll der iViewer wissen, was Du gerade machst oder zu bedienen gedenkst? Du kannst zwar per GETVAR und SETVAR Systemvariablen setzen und die dann in einem Script auswerten, aber die gelten dann für alle iViewer.

                  Ich habe das bei mir über einzelne Seiten für iTunes, eyeTV und Co gelöst.

                  Markus

                  Kommentar


                    #39
                    Hi Markus,

                    habs jetzt mit get/setvar gemacht, aber wie du schon geschrieben hast sind das globale variablen, sobald also zwei iphone's die anwendung verwenden ist ende.
                    Hab eben nochmal in das commandfusion protkoll geschaut da scheint es keinen support für session handling zu geben, die phoneid würde ja eigentlich schon reichen.
                    Aber sonst klappt das schon ganz gut, auch die itunes covers lassen sich easy integrieren.

                    vg macrauder
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #40
                      macrauser,

                      - im guiDesigner in den Projekt Settings bei ControlSystem die macminiip + den Port 5500.
                      Kannst du mir sagen wo du das findest? Ich finde da nix. Hab die Version 1.0.1.0 des CommandFusion guiDesigners.

                      Gruß Jörg.
                      Gruß Jörg.


                      "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                      (Steve Jobs)

                      Kommentar


                        #41
                        Hi,
                        links im Projekt Tree auf den Projektnamen klicken, dann rechte Maus und "Projekt Properties" wählen. Dann kanst du unten deine ip+port einstellen.

                        vg macrauder

                        Kommentar


                          #42
                          Uah,

                          da kann ich ja suchen.

                          1000 Dank.

                          Gruß Jörg.
                          Gruß Jörg.


                          "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                          (Steve Jobs)

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von macrauder Beitrag anzeigen
                            Hi Markus,

                            habs jetzt mit get/setvar gemacht, aber wie du schon geschrieben hast sind das globale variablen, sobald also zwei iphone's die anwendung verwenden ist ende.
                            Hab eben nochmal in das commandfusion protkoll geschaut da scheint es keinen support für session handling zu geben, die phoneid würde ja eigentlich schon reichen.
                            Ich habe da so eine Aussage von Mike im Hinterkopf...

                            Die Kommunikation zwischen iViewer und Server läuft per TCP, eventuell wird darüber ja schon ein erstes Session Handling realisiert. Für die Relay Funktion ist das ja so.

                            Trotzdem glaube ich, dass der Ansatz über einzelne Seiten oder Sub Pages und damit Buttons für eizelne Applikationen der sinnvollere ist, gerade wenn zwischendurch die Geräte auch mal ausgeschaltet sein könnten. Eine Verriegelung (Play, Pause, Stop) über XOR ist bei Deiner Lösung nicht möglich.

                            Aber viele Wege führen zum Ziel...

                            Markus

                            Kommentar


                              #44
                              Hi,

                              die einzelnen Seiten sind bestimmt flexiebel, aber ich will 6 Zonen mit jeweils 4 Sourcen versorgen und dann möchte ich wiederverwendbare Komponenten, wie z.B. eine PlayControl Page in die dann per Subpages die Source Spezifischen Controls eingeblendet werden.
                              Am meisten befürchte ich aber das kein Mensch mehr bei der iViewer.csv durchblickt und wenn ich statt 4 PlayControl Pages nur 1 benötige sind das schon 30-50 Join Points weniger.

                              Ich denke es wäre hilfreich ein Session Feature zu haben, sollte es auf Dauer einfacher machen.

                              vg macrauder

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von macrauder Beitrag anzeigen
                                die einzelnen Seiten sind bestimmt flexiebel, aber ich will 6 Zonen mit jeweils 4 Sourcen versorgen
                                Du bist ja noch bekloppter als ich! :-)

                                Ich will "nur" 5 Zonen (3 mmh Systeme, 2x lokale und 3 AirTunes Speaker ) und habe gestern bereits bei der ersten Zone und nur 7 Seiten (und 15-20 Subpages) das Konzept geändert, weil zumindest der Designer mit so vielen Subpages nicht mehr klar kam. (Ich auch nicht)

                                Ich glaube die Frage ist derzeit nicht, wer das erste vollständige Design vorstellt sondern wer als erstes mmh und iViewer überreizt.

                                Es bleibt spannend...

                                Markus

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X