Hi,
folgende Problematik:
Im Moment steht bei mir zu Hause ein Wiregate, welches im Testbetrieb ein paar Sensoren auswertet und darauf wartet im neuen Wohnhaus seinen Dienst anzutreten. Im Laufe der Zeit hat sich nun ein Loxone Miniserver eingefunden, der unter anderem die Heizungsregelung und andere Dinge übernimmt.
Nun war es bisher eine Überlegung die 1-Wire Extension für die Loxone zu kaufen und alle Sensoren dort anzuschliessen. Seit jeher tendiere ich jedoch zur weiteren Nutzung des WireGates anstatt der 1-Wire Extension. Ausschalggenbend sind folgende Gründe:
Meine Frage spezielle wäre nun folgende:
Es ist doch möglich die gemessenen Temperaturwerte (z.B. Vorlauftemperatur der Bodenheizung) per UDP an den Miniserver zu senden (unter Seriell/LAN/Socketverbindungen ?). Wie groß können hier die Verzögerungen bei der Übertragung sein? Wäre diese Art der Datenübertragung sinnvoll? Mein Loxone Integrator legt mir natürlich die 1-Wire Extension nahe.
Die Loxone hat einen KNX Anschluss und kann somit Werte auf den Bus senden. Würdet ihr die gesendeten Werte also vom Wiregate über UDP (durch die Loxone) auf den Bus schicken oder lieber dennoch eine USB Schnittstelle für das Wiregate besorgen?
Bitte auch eigene Meinungen einbringen! Als Hinweis sei erwähnt, dass ich bisher recht wenig wissen über KNX besitze und diese Infos nur benötige, um zwischen dem KNX Integrator und dem Loxone Integrator zu vermitteln (und um zu wissen, was Sache ist).
Grüße, Dominic
folgende Problematik:
Im Moment steht bei mir zu Hause ein Wiregate, welches im Testbetrieb ein paar Sensoren auswertet und darauf wartet im neuen Wohnhaus seinen Dienst anzutreten. Im Laufe der Zeit hat sich nun ein Loxone Miniserver eingefunden, der unter anderem die Heizungsregelung und andere Dinge übernimmt.
Nun war es bisher eine Überlegung die 1-Wire Extension für die Loxone zu kaufen und alle Sensoren dort anzuschliessen. Seit jeher tendiere ich jedoch zur weiteren Nutzung des WireGates anstatt der 1-Wire Extension. Ausschalggenbend sind folgende Gründe:
- der kommende Power-Busmaster, der viele Sensoren an einem Gerät unterbringt
- Sensoren, die an der Loxone nicht betrieben werden können (z.B. Multi-IO) und wer weiss, was da noch so alles kommend wird :-)
- da eine 1-Wire Extension nicht genügt werden mindestens 3 Stück benötigt, welche mit einem Preis von ca. 165€ pro Stück recht teuer sind
Meine Frage spezielle wäre nun folgende:
Es ist doch möglich die gemessenen Temperaturwerte (z.B. Vorlauftemperatur der Bodenheizung) per UDP an den Miniserver zu senden (unter Seriell/LAN/Socketverbindungen ?). Wie groß können hier die Verzögerungen bei der Übertragung sein? Wäre diese Art der Datenübertragung sinnvoll? Mein Loxone Integrator legt mir natürlich die 1-Wire Extension nahe.
Die Loxone hat einen KNX Anschluss und kann somit Werte auf den Bus senden. Würdet ihr die gesendeten Werte also vom Wiregate über UDP (durch die Loxone) auf den Bus schicken oder lieber dennoch eine USB Schnittstelle für das Wiregate besorgen?
Bitte auch eigene Meinungen einbringen! Als Hinweis sei erwähnt, dass ich bisher recht wenig wissen über KNX besitze und diese Infos nur benötige, um zwischen dem KNX Integrator und dem Loxone Integrator zu vermitteln (und um zu wissen, was Sache ist).
Grüße, Dominic
Kommentar