Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Topologie - Zwei Router in einem Bereich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Topologie - Zwei Router in einem Bereich

    Hallo,

    folgendes, vermutlich etwas abwegige Topologieproblem:

    Topologie.png

    Es existieren zwei Gebäude, diese verfügen über eine LWL-Netzwerkverbindung. Gebäude 1 hat zwei Linien, die klassisch per LK verbunden und zu Bereich 1 zusammengefasst sind. Gebäude 2 hat zwei Linien, hier kommen aber Router als Koppler zum Einsatz. Soweit alles kein Problem, wird ja hier im Forum und in den Anleitungen immer so beschrieben.

    Nun sollen die Gebäude aber unabhängig voneinander genutzt werden. Lediglich die Infos der Wetterstation, welche an Gebäude 2 an der Außenlinie hängt soll auch Gebäude 1 zur Verfügung stehen. Das lässt sich über Filtertabellen lösen - auch klar.

    Wie verhält es sich jetzt aber mit dem Homeserver? Diesen kann ich ja nicht an den Ethernet-Backbone anschließen, da dort ja durch die Filterung nicht alle Telegramme landen (sollen sie auch unter keinen Umständen). Ist es erlaubt, einen zweiten IP-Router in den Bereich 1 zu hängen, um dort den Homeserver und die Visualisierung etc. anzuschließen?

    Achso: Es ist nicht möglich, an Gebäude 1 eine eigene Wetterstation zu errichten.

    #2
    Per Definition hat ein Koppler immer die x.x.0
    Das Ethernet zwischen 1.0.254 und 1.0.0/2.1.0/3.1.0 ist identisch? Wenn ja, kommt es zu Reflexionen, da es ein Ring wäre.

    Warum den Homeserver nicht per USB anbinden?

    Kommentar


      #3
      Ne, das wären schon zwei unterschiedliche Netzwerke, die nicht verbunden sind.
      USB-Schnittstelle wäre natürlich auch eine Möglichkeit, mich würde aber interessieren, ob es auch mit einem Router geht, da das von der Verkabelung flexibler ist.

      Kommentar


        #4
        Zitat von carloackermann Beitrag anzeigen
        Wie verhält es sich jetzt aber mit dem Homeserver? Diesen kann ich ja nicht an den Ethernet-Backbone anschließen, da dort ja durch die Filterung nicht alle Telegramme landen (sollen sie auch unter keinen Umständen).
        Aber warum nicht den HS an Ethernet Backbone anschließen und die Filtertabellen korrekt einstellen? 1.0.0 darf alles senden, die restlichen sind gefiltert?

        Kommentar


          #5
          Ich möchte vermeiden, dass der Nutzer des 2. Gebäudes die Telegramme des 1. Gebäudes beeinflussen kann. Setze ich den HS an den Backbone, ist das jedoch möglich.

          Kommentar


            #6
            Zitat von carloackermann Beitrag anzeigen
            Ich möchte vermeiden, dass der Nutzer des 2. Gebäudes die Telegramme des 1. Gebäudes beeinflussen kann. Setze ich den HS an den Backbone, ist das jedoch möglich.
            Und wie willst du das vermeiden? Was hat das mit dem HS zu tun?

            Häng den HS ans gleiche Netzwerk und gut, dann sparst du dir auch noch nen Router. Und du musst einfach keine Adressen aus den anderen Bereichen im HS verwenden.

            Ansonsten per USB, der Router auf der 1.0.254 kann funktionieren, ist aber per Definition schlecht.

            Natürlich kannst du eine Wetterstation im Bereich 1 errichten.
            BR
            Marc

            Kommentar

            Lädt...
            X