Hallo und guten morgen,
ich stelle mich einfach mal kurz vor, bevor ich zur Sache komme: Mein Name ist Jan, ich bin 31 Jahre alt, beruflich bin ich in der IT-Leitung eines Mittelständigen Unternehmens.
Derzeit baue ich mit meiner Freundin ein Haus im Kreis Pinneberg (bei Hamburg) (ohje, das Kennzeichen...) über einen Bauträger.
Mitte August - also in nicht all zu ferner Zukunft - wird der Elektriker kommen und die Kabel ziehen. Wo Steckdosen, Schalter, Lampen etc. hinkommen ist bis ins Detail geplant.
Auch cat7 ist geplant und wird von mir verlegt. Die Alarmanlage wird auch verdrahtet hergestellt.
Nun fragte mich letztens - ausgerechnet meine Mutter!! - ob ich denn dann auch alles über meinen "Wunderknochen", sprich mein iphone, steuern könnte. Da ist es mir wieder eingefallen, eigentlich wollte ich eine Verkabelung für die Hausautomation vorbereiten. Aus kostengründen ist zunächst eine Implementation nicht angedacht, aber in 1-2 Jahren wenn sich das Portemonnaie erholt hat, wird das sicherlich wieder Thema
Also, das Wochenende über Foren, Tutorials und sonstiges gewälzt und erfahren, was man alles so mit einem KNX System anstellen kann - schwere Begeisterung und viele Ideen kommen da auf: Gartenbewässerung, Rolläden fahren, Lichtszenen, Garagentor, Posteinwurfüberwachung finde ich übrigens geradezu genial
Ich habe jedoch das Gefühl, dass ich von dem gelesenen vielleicht 10% begriffen und wenn überhaupt 20% behalten habe, derart überwältigend ist das Thema.
Ich habe Lichtauslässe (für Philips LED Anbauspots), Steckdosen, Lichtschaltet, Schalter für Rollläden, Schalter für das Garagentor, Unterputz-Radio, etc.
Für mich stell sich jetzt relativ "einfach" die Frage, was ich wohin verkabeln muss.
- Es gibt die grüne KNX Busleitung - diese würde ich pro Forma mal mit in jede Steckdose, zu jedem Deckenauslass und zu jedem Schalter führen. Die kann da ja erst einmal mit herumhängen ohne Funktion.
- Die Busleitung hängt dann im HWR erst mal in mein 19" Rack rein ohne Funktion.
Ist das ein empfehlenswerter Approach? Damit hätte ich jedes "Loch" mit einem Bus erschlossen.
Zweitens habe ich gelesen, dass die Stromkabel alle fünfadrig sein sollten, damit man ggf. ne Datenleitung hat - ich sage dem Elektriker also erst einmal: Bitte alle Kabel 5-adrig ausführen?
Mir ist schon klar, dass die Kabel später alle neu verdrahtet werden müssen, das werde ich auch definitiv einen Fachmann machen lassen (mein Nachbar ist Elektriker :-)).
Werden später die Szenen über einen "Schaltkasten" im HWR gesteuert oder steuert das eigentlich die Bus-Leitung dann in der eigentlichen Dose?
So, ich hoffe, dass ihr versteht worauf ich hinaus will und hoffe natürlich, dass ihr mir noch einen goldenen Tipp geben könnt.
Viele Grüße,
Jan
ich stelle mich einfach mal kurz vor, bevor ich zur Sache komme: Mein Name ist Jan, ich bin 31 Jahre alt, beruflich bin ich in der IT-Leitung eines Mittelständigen Unternehmens.
Derzeit baue ich mit meiner Freundin ein Haus im Kreis Pinneberg (bei Hamburg) (ohje, das Kennzeichen...) über einen Bauträger.
Mitte August - also in nicht all zu ferner Zukunft - wird der Elektriker kommen und die Kabel ziehen. Wo Steckdosen, Schalter, Lampen etc. hinkommen ist bis ins Detail geplant.
Auch cat7 ist geplant und wird von mir verlegt. Die Alarmanlage wird auch verdrahtet hergestellt.
Nun fragte mich letztens - ausgerechnet meine Mutter!! - ob ich denn dann auch alles über meinen "Wunderknochen", sprich mein iphone, steuern könnte. Da ist es mir wieder eingefallen, eigentlich wollte ich eine Verkabelung für die Hausautomation vorbereiten. Aus kostengründen ist zunächst eine Implementation nicht angedacht, aber in 1-2 Jahren wenn sich das Portemonnaie erholt hat, wird das sicherlich wieder Thema

Also, das Wochenende über Foren, Tutorials und sonstiges gewälzt und erfahren, was man alles so mit einem KNX System anstellen kann - schwere Begeisterung und viele Ideen kommen da auf: Gartenbewässerung, Rolläden fahren, Lichtszenen, Garagentor, Posteinwurfüberwachung finde ich übrigens geradezu genial

Ich habe jedoch das Gefühl, dass ich von dem gelesenen vielleicht 10% begriffen und wenn überhaupt 20% behalten habe, derart überwältigend ist das Thema.
Ich habe Lichtauslässe (für Philips LED Anbauspots), Steckdosen, Lichtschaltet, Schalter für Rollläden, Schalter für das Garagentor, Unterputz-Radio, etc.
Für mich stell sich jetzt relativ "einfach" die Frage, was ich wohin verkabeln muss.
- Es gibt die grüne KNX Busleitung - diese würde ich pro Forma mal mit in jede Steckdose, zu jedem Deckenauslass und zu jedem Schalter führen. Die kann da ja erst einmal mit herumhängen ohne Funktion.
- Die Busleitung hängt dann im HWR erst mal in mein 19" Rack rein ohne Funktion.
Ist das ein empfehlenswerter Approach? Damit hätte ich jedes "Loch" mit einem Bus erschlossen.
Zweitens habe ich gelesen, dass die Stromkabel alle fünfadrig sein sollten, damit man ggf. ne Datenleitung hat - ich sage dem Elektriker also erst einmal: Bitte alle Kabel 5-adrig ausführen?
Mir ist schon klar, dass die Kabel später alle neu verdrahtet werden müssen, das werde ich auch definitiv einen Fachmann machen lassen (mein Nachbar ist Elektriker :-)).
Werden später die Szenen über einen "Schaltkasten" im HWR gesteuert oder steuert das eigentlich die Bus-Leitung dann in der eigentlichen Dose?
So, ich hoffe, dass ihr versteht worauf ich hinaus will und hoffe natürlich, dass ihr mir noch einen goldenen Tipp geben könnt.
Viele Grüße,
Jan
Kommentar