Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Marktüberblick KNX Reihenklemmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
    Aber wehe dir du musst da mal was umklemmen....die klemmen wie Hölle.
    Was klemmt da? Die Klemmen in der Halterung oder die Ader in der Klemme?
    BR
    Marc

    Kommentar


      #17
      Zitat von maeckes Beitrag anzeigen
      Alle auf eine Klemme wäre sicher noch besser.
      Aber meistens sind die mehrpoligen ja deutlich teurer.
      Die Microklemmen und die Klemmenträger sind ziemlich billig. Der Voltus verkauft die 8fach einzeln für 21 Cent, und der Hutschienenträger kostet unverschämte 24 Cent.

      Kommentar


        #18
        Ne ich meine richtige reihenklemmen

        Kommentar


          #19
          Ich habe derzeit die Mikroklemmen auf dem Halter. Die 8-fach Klemmen. Ist schon ein geknäuel. Gefällt mir gar nicht. Werde das auf WAGO Rangierklemme 727-220 umbauen. Da muss man zwar unten Drahtbrücken selbst bauen, aber wenn man die ganz kurz macht, sieht das recht schick aus.
          Auf eine Klemme passen direkt 2 KNX Kabel, so dass der Platzbedarf auch schön klein ist.

          Gruß

          Andreas

          Kommentar


            #20
            Mein Fokus ist nicht billig, sondern eine durchdachte und gut nachvollziehbare Anschlußmöglichkeit für 5-10 KNX Kabel.

            Die Wago TobJob sehen auf den ersten Blick wie für KNX gemacht aus, sind aber nicht wirklich sinnvoll bei mehreren Kabel, da die Kabel von der Seite und oben/unten anzulegen sind.

            Aktuell erscheint mir eine 4-Stock-Rangierklemme mit Push-in Anschluß als die ideale Lösung. Auch in Hinblick auf die teilweise Nutzung von ws/ge für 1-Wire kann hier leicht mit Drahtbrücken individuell rangiert werden.

            Kommentar


              #21
              Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
              Was klemmt da? Die Klemmen in der Halterung oder die Ader in der Klemme?
              Die Adern in der Klemme.

              Kommentar


                #22
                Hallo,
                im "Zeigt her eure Verteilungen"-Thread hatte jemand diese hier genutzt:

                Phoenix Contact Übergabemodul

                Gibt es für 4/8/12/16/24 Paare und passt farblich super zum Buskabel. Leider ist das nur eine saubere Lösung, wenn man weiss/gelb nicht benötigt.

                Gruß,
                Philipp

                Kommentar


                  #23
                  (Meine Testumgebung)


                  Phoenix Contact - PT Quatro

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Jambala Beitrag anzeigen
                    Wago Durchgangsklemmen TobJob 2000
                    danke für den Beitrag.. der hat mich jetzt wieder 30€ für meine Verteilung
                    gekostet

                    hab ich mir gleich bestellt !!
                    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                    Kommentar


                      #25
                      Nachdem ich mir gerade einen Satz der blauen und grauen Phoenix eingebaut habe, habe ich jetzt diese hier auf der Homepage entdeckt:
                      Doppelstockklemme - PTTBS 1,5/S-KNX - 3214663
                      https://www.phoenixcontact.com/onlin...02-04-01&tab=1
                      Scheint neu zu sein, da "Lieferzeit auf Anfrage".

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen

                        Aber wehe dir du musst da mal was umklemmen....die klemmen wie Hölle.
                        Für KNX keine Empfehlung! Sicher die aufgezeigten Doppelstockklemmen, welche es u.a. auch von Wago gibt.
                        Hier sitzt der Draht sicher. Und ich Kann bei 4- Stock Klemmen problemlos dann mit weiß und gelb auf einer Ebene rangieren.

                        Bei diesen dünnen Drähten aufpassen, da sind gesonderte Plastik Einführungshülsen zu bestellen.
                        Seit einigen Tagen bewirbt Wago seine neue Klemmengeneration. Möglicherweise lässt diese alles zu.

                        Kommentar


                          #27
                          Die Vierstockklemmen sind aber wie ich mich erinnere eine recht teuere Lösung! Hier auch noch ein Thread der sich mit dieser Thematik beschäftigt.

                          https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...auflegen/page3

                          Kommentar


                            #28
                            für alle die es noch nicht wissen....
                            Weidmüller bietet quasi einen Klon zur Phoenix Klemme

                            https://catalog.weidmueller.com/cata...19044595290443

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X