Ich habe einige Fragen zum FM446 von Buderus. Wenn ich die Ventile mit einem Heizungsaktor von Gira kontrolliere, habe ich zwei Objekte: eins für den Sollwert und eins für das Ablesen des Istwertes am Ventil.
In der Beschreibung für das FM446 https://www.buderus.de/sixcms/media....446%202003.pdf steht, dass der Unterschied zwischen dem Ist- und dem Sollwert zum Objekt des Eingangsventils geschickt werden soll. Wird der Unterschied zwischen dem Ist- und dem Sollwert durch ein separates Modul gemessen (werde ich loxone für anwenden) oder durch das FM446?
Ich plane auch, mit dem Modul meine Fußbodenheizung zu kontrollieren. Ich habe gelesen, dass es für ein Mischventil in Verbindung mit einer witterungsbedingten Regelung gebraucht werden kann. Aber wo kann ich die Heizkurve einstellen? Scheinbar kann diese nicht über KNX kontrolliert werden (hierfür habe ich keine Objekte gefunden). Kann ich auch die anderen Einstellungen des Mischventils (wie z.B. die Maximaltemperatur,...) nicht über KNX kontrollieren?
In der Beschreibung für das FM446 https://www.buderus.de/sixcms/media....446%202003.pdf steht, dass der Unterschied zwischen dem Ist- und dem Sollwert zum Objekt des Eingangsventils geschickt werden soll. Wird der Unterschied zwischen dem Ist- und dem Sollwert durch ein separates Modul gemessen (werde ich loxone für anwenden) oder durch das FM446?
Ich plane auch, mit dem Modul meine Fußbodenheizung zu kontrollieren. Ich habe gelesen, dass es für ein Mischventil in Verbindung mit einer witterungsbedingten Regelung gebraucht werden kann. Aber wo kann ich die Heizkurve einstellen? Scheinbar kann diese nicht über KNX kontrolliert werden (hierfür habe ich keine Objekte gefunden). Kann ich auch die anderen Einstellungen des Mischventils (wie z.B. die Maximaltemperatur,...) nicht über KNX kontrollieren?
Kommentar