Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tastsensoren ohne Busankopplung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Michixx Beitrag anzeigen
    Ich mach es Dir mal etwas leichter, hier ein Beispiel von Gira KNX Taster-Busankoppler 1fach mit Zweipunktbedienung und Status-LED
    Und in der Ausführung 2x2-Punkt kostet der dann mit Abdeckung mehr als ein MDT-Glastaster 4fach. Deswegen hat ein Kunde von mir letztens sogar im Keller und in der Abstellkammer Glastaster einbauen lassen, die waren billiger

    Kommentar


      #17
      Es kommt immer drauf an was genau du willst.

      Es gibt zum Beispiel "Gira 018100". Das sind sogenannte Taster Busankoppler. Die kannste also direkt am Bus anschliessen und machst dort eine Tasterabdeckung vom Gira Schalterprogramm drauf. Kosten pro Stück grob 50 Euronen. Das ist praktisch für Kinderzelle, Abstellraum, Aussenlicht... diese Taster BA Dinger gibts auch beim Rest der Schaltermafia - dann passend für deren Standard-Abdeckungen.

      Dann gibts das teurere Zeugs. Nennt sich Tastsensor {2|3}. Die gibts halt mit verschieden vielen Tasten, Display (RTR), Temperatursensor, Kontroll-LEDs...
      Diese möchten gerne auf einen passenden Busankoppler gesteckt werden, der auch noch Kohle kostet, plus Abdeckung etc.. Dafür bieten die dann aber eben auch ein mehr an Tasten/Funktionalität.

      Wenn du mehr als nur nen reinen Taster willst, dann kannst du zu MDT gehen und dir dort einen der (Glas)taster shoppen. Kostet mehr als ein Taster BA, aber weniger als die Tastsensoren+BA.

      Und wenn dir auch die Taster BA von der Schaltermafia zu teuer sind gibts von MDT die Billiglösung Namens BE-02001.01, die möchten dann an einen Standard 230V Taster vom Schalterprogrammhersteller deiner Wahl angeschlossen werden.

      Falls es dir visuell hilft, alles was ne schwarz-rote Busklemme dran hat ist mit BA.

      Bevor man da aber Entscheidungen trifft sollte man sich im Klaren sein was man wo wirklich braucht. Da reduziert sich so mancher Tastsensor auf nen TasterBA.

      cu Tarzanwiejane

      Kommentar


        #18
        Zitat von Corius Beitrag anzeigen
        Die Antwort darauf wollte ich mit meinem Gira / MDT Vergleich geben. Mit extra Busankoppler muss ich einen extra Preis zahlen. Nehme ich aber beispielsweise ein MDT Taster, ist dort der Busankoppler integriert. Der Preis ist auch erheblich günstiger.
        Was du suchst ist der "billigste Taster" und nicht der "Taster mit eingebautem BA".

        Wenn dir der MDT gefällt und die Funktion passt, dann kauf ihn.

        Ansonsten gibt es noch viele mit eingebautem BA, die erheblich teurer sind und deine Argumentation ad absurdum führen.
        BR
        Marc

        Kommentar


          #19
          Ach ja, MDT hat auch was im Bereich quadratisch praktisch gut in Plastik, passt zufälligerweise auch in 55er Rahmen z.B. von Gira.

          Recht günstige Taster gibt es auch bei Lingg & Janke, die passen aber nur in Kopp-Rahmen - wobei Kopp nicht das Schlechteste ist wenn man günstige Steckdosen und Rahmen sucht.

          Kommentar


            #20
            Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
            Und in der Ausführung 2x2-Punkt kostet der dann mit Abdeckung mehr als ein MDT-Glastaster 4fach.
            Ich wollte damit auch nicht sagen dass die günstiger sind wie ein MDT-Glastaster.
            Es war einfach nur mal ein Link, zu einem Taster mit integrierten Busankoppler.

            @Corius,
            ich denke auch, wenn dir das Design von MDT gefällt, dann hast du damit ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

            Ein Gira Tastsensor 3 Komfort 4-fach (ist eigentlich auch ein 8-fach Taster)+ Busankoppler würde auf etwa 160 Euro kommen, plus Rahmen.
            MDT 8-fach Glastaster etwa 110 Euro, das ist schon ein guter Preis, benötigt aber den doppelten Platz.

            Frage, welchen MDT-Tastsensor meint dein Elektriker eigentlich der bei dir verbaut werden soll?
            Ist es der BE-TA5508.01, dann wirst du kaum was günstigeres finden.

            Gruß
            Michi

            Kommentar


              #21
              Im Vergleich zum TS3 Komfort kann der MDT Glastaster bei der LED-Ansteuerung etwas mehr, dafür kann der TS3 3 LED-Farben. Inkl. BCU liegt der TS3 Komfort 4fach bei Voltus bei 145 Euro zzgl. Rahmen was ich jetzt auch nicht übertrieben oder unverschämt finde.

              So oder so ist es irgendwo auch Geschmackssache. Im Prinzip mag ich die Glastaster, aber mich stört dass die keinen Druckpunkt haben. Wenn die LEDs nicht an sind wird's im Dunkeln etwas knifflig damit die Blind zu bedienen. Bei TS3 & Co. kann man sich am Taster entlangtasten bis man bei der 3. Wippe rechts angekommen ist, beim Glastaster gibt das eine Lichtorgel. Und meine Frau mag die Glastaster überhaupt nicht, deswegen habe ich doch wieder zu Gira TS3 umgeschwenkt (außer im Büro, da darf ich schalten und walten und die Glastaster behalten). Andererseits wurden in meinen Kundenprojekten etliche Glastaster verbaut.

              Man sollte immer zusehen dass man mal eine Tasterauswahl in die Hand nehmen kann vor der Kaufentscheidung. Nur nach dem Preis zu gehen oder nach mit / ohne integrierter BCU oder der Mehrheitsmeinung des Forums ist nicht clever.

              Kommentar


                #22
                BTW - Merten haben die BCU auch integriert.
                Gruss
                GLT

                Kommentar


                  #23
                  Hi,

                  von Siemesn gibt es noch den UP116 in den 1 und 2 fach in den ausführungen Taster und Mittelstellung.

                  Wenn du sparen willst ist es unter umständen ratsam statt Taster Raumcontroler zu verwenden. Damit kannst du so ziemlich alles in einem Raum bedienen. Licht, Rolladen Heizung den günstigesten den ich kenne ist der UP227 von Siemens welchen es ab 180 Euro gibt.

                  Viele Grüsse
                  Jürgen

                  Kommentar


                    #24
                    Denkt beim Glastaster auch ans Putzen.
                    Hat schon viele Frauen davon abgebracht die in noch mehr Räumen einzusetzen.
                    Gruß
                    Volker

                    Wer will schon Homematic?

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X