Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX 5 Adrig an der Wärmepumpe?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hi,

    leider funktioniert es nicht. Laut Remko ist zwar eine "KNX Schnittstelle" verbaut (5 Adrig) - aber diese ist angeblich Softwareseitig deaktiviert. Da auf der WP ein Linux läuft mit offenen SSH Zugang, fragte ich freundlich nach dem Passwort, um mich selbst einmal umzuschauen. Allerdings wurden sie da dann gleich richtig sauer und meinten wörtlich, dass mich die Software gar nicht angehen würde - Passwort gibt es auf keinen Fall. Ich bin mir gerade nicht sicher, ob jeder Hersteller so reagieren würde - jedenfalls habe ich mich über diese Aussage sehr geärgert.

    Da die WP per Netzwerk gut funktioniert, basteln ein Freund und ich gerade an einem Plugin um die WP zu steuern. Vom Funktionsablauf wird es ähnlich sein wie das Pluggit-Plugin. Der Unterschied ist nur, dass wir die Daten per Web auslesen und weitergeben, da die Wärmepume eine Webschnittstelle hat. Diese ist zwar mehr als lächerlich, aber unterstützt zumindest die wichtigsten Infos und Einstellungen. Was keinesfalls geht ist das einstellen oder wechseln von Zeitprogrammen oder ähnlichem.

    Sollte jemand eine Lösung haben, würde ich mich natürlich freuen. Wenn ich weiter bin, dann gebe ich euch eine Info. Wird aber weiterhin etwas dauern, aufgrund chronischem Zeitmangel.

    Liebe Grüße

    Miguel

    Kommentar


      #17
      Linux mit SSH... Das haben die Dimplex NWPM-Schnittstellen auch. Aber da kommt man an das Passwort.

      Denke nicht dass die Schnittstelle gegen Brute-Force gesichert ist. Gibt sicherlich genug Tools im Netz mit denen man sein Glück versuchen kann ;-) Und was einem gehört kann/darf man auch für persönliche Forschungszwecke "öffnen", darf dann aber keine Unterstützung/Garantie/Gewährleistung erwarten.

      Kommentar


        #18
        Um die Ethernet Schnittstelle freizuschalten muss man eine extra SD Karte kaufen. Gerät aus. SD Karte tauschen. Einschalten und warten, Gerät ausschalten wenn fertig. SD Karte zurücktauschen. Einschalten.

        Es wird offensichtlich die Schnittstelle hinzugepatched.

        Die SD-Karte ist mit FAT Formatiert.

        Darauf ist eine version.txt, ein shell script und ein binary, welches per shell script gestartet wird.

        Der Name des Shellscripts lautet dirUpdate.sh


        Dort drin sind Befehle wie

        sleep 4s
        chmod
        /mnt/name_des_binary_auf_der_sd_karte >> /mnt/log.txt

        ich vermute mal man könnte dies als angriffsvektor nehmen um z.b. einen nutzer hinzuzufügen, das root pw neu zu setzen um dann per ssh auf die maschine zu kommen.


        EDIT:
        Eine eigene SD-KARTE, FAT32 mit updateDir.sh hat mir grade den /etc ordner auf die sd-karte kopiert. Denke damit kann man jetzt was anstellen.

        Der SSH Server heißt Dropbear.

        Zuletzt geändert von Hefti; 29.12.2016, 23:14.
        KNX Association zur Lizenzierung der ETS5:
        "Bitte beachten Sie: Wenn Sie Ihre Lizenz von einer älteren ETS-Version zu einer ETS5 aktualisiert haben, beachten Sie bitte, dass ein neuer Dongle wird gesendet und daher müssen Sie warten, bis der Dongle um in der Lage, Ihr Produkt zu aktivieren ankommen"

        Kommentar


          #19
          FYI:
          23130 root 2044 S /bin/sh /mnt/dirUpdate.sh
          KNX Association zur Lizenzierung der ETS5:
          "Bitte beachten Sie: Wenn Sie Ihre Lizenz von einer älteren ETS-Version zu einer ETS5 aktualisiert haben, beachten Sie bitte, dass ein neuer Dongle wird gesendet und daher müssen Sie warten, bis der Dongle um in der Lage, Ihr Produkt zu aktivieren ankommen"

          Kommentar


            #20
            Zitat von Hefti Beitrag anzeigen
            FYI:
            23130 root 2044 S /bin/sh /mnt/dirUpdate.sh
            Ungefähr so weit war ich auch schon - bin dann zum Bruteforce gegangen. Leider bislang ohne Erfolg

            Gut gesichert - für ne Heizung :-)

            Kommentar


              #21
              Sorry Jungs, das sind für mich böhmische Dörfer. Habe eine Sd Karte von Remko und deren WP arbeiten mit dem KNX zusammen. Die beschriebenen Datenpunktensind vorhanden, nur finde ich fehlt in der Anleitung die Beschreibung zur Veränderung der Gruppenadresssen, falls die vorgegebenen Besetzt sind oder eine zweite WP kaskadiert betrieben werden soll.

              Kommentar


                #22
                Zitat von Utsche Beitrag anzeigen
                nur finde ich fehlt in der Anleitung die Beschreibung zur Veränderung der Gruppenadresssen, falls die vorgegebenen Besetzt sind
                Ach ne, das gleiche hatte ich bei einer Telenot Alarmanlage auch mal - fest vergebene Gruppenadressen, die man nicht ändern kann. Als ich bei Telenot nachfragte, sagten die mir, dass ich dann halt dafür sorgen solle, dass die Adressen in dem Projekt freigemacht werden - ne klar, weil die zu doof sind, bau ich alles um.

                Drücke Dir die Daumen, dass man das bei der Remko ändern kann!
                Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                Kommentar


                  #23
                  ich hole mal nach längerer KNX Abstinenz einen alten Thread heraus

                  ich habe eine Remko Wärmepumpe WKF 130 Neo compact - läuft prima
                  habe smart-web und smart-count im Einsatz
                  ich habe mir jetzt die Smart-COM (KNX) Freischaltung mittels SD-Card dazubestellt und bereits bezahlt aber noch keine Ware bekommen, jetzt ist mein Händler insolvent und ich hab vermutlich die A*-Karte gezogen
                  ich möchte nicht nochmal 600 Euro ausgeben - hat schon jemand eine Remko Wärmepumpe mittes Webabfrage oder ähnlichem auf den Homeserver gebracht
                  Modbus wird zwar in den Manuals angepriesen, aber laut Hersteller geht der nur für die interne Kommunikation zwischen Aussen und Innenmodul

                  wäre super wenn da jemand Infos hätte

                  Danke
                  Josef​
                  LG

                  Josef

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X