Hi,
leider funktioniert es nicht. Laut Remko ist zwar eine "KNX Schnittstelle" verbaut (5 Adrig) - aber diese ist angeblich Softwareseitig deaktiviert. Da auf der WP ein Linux läuft mit offenen SSH Zugang, fragte ich freundlich nach dem Passwort, um mich selbst einmal umzuschauen. Allerdings wurden sie da dann gleich richtig sauer und meinten wörtlich, dass mich die Software gar nicht angehen würde - Passwort gibt es auf keinen Fall. Ich bin mir gerade nicht sicher, ob jeder Hersteller so reagieren würde - jedenfalls habe ich mich über diese Aussage sehr geärgert.
Da die WP per Netzwerk gut funktioniert, basteln ein Freund und ich gerade an einem Plugin um die WP zu steuern. Vom Funktionsablauf wird es ähnlich sein wie das Pluggit-Plugin. Der Unterschied ist nur, dass wir die Daten per Web auslesen und weitergeben, da die Wärmepume eine Webschnittstelle hat. Diese ist zwar mehr als lächerlich, aber unterstützt zumindest die wichtigsten Infos und Einstellungen. Was keinesfalls geht ist das einstellen oder wechseln von Zeitprogrammen oder ähnlichem.
Sollte jemand eine Lösung haben, würde ich mich natürlich freuen. Wenn ich weiter bin, dann gebe ich euch eine Info. Wird aber weiterhin etwas dauern, aufgrund chronischem Zeitmangel.
Liebe Grüße
Miguel
leider funktioniert es nicht. Laut Remko ist zwar eine "KNX Schnittstelle" verbaut (5 Adrig) - aber diese ist angeblich Softwareseitig deaktiviert. Da auf der WP ein Linux läuft mit offenen SSH Zugang, fragte ich freundlich nach dem Passwort, um mich selbst einmal umzuschauen. Allerdings wurden sie da dann gleich richtig sauer und meinten wörtlich, dass mich die Software gar nicht angehen würde - Passwort gibt es auf keinen Fall. Ich bin mir gerade nicht sicher, ob jeder Hersteller so reagieren würde - jedenfalls habe ich mich über diese Aussage sehr geärgert.
Da die WP per Netzwerk gut funktioniert, basteln ein Freund und ich gerade an einem Plugin um die WP zu steuern. Vom Funktionsablauf wird es ähnlich sein wie das Pluggit-Plugin. Der Unterschied ist nur, dass wir die Daten per Web auslesen und weitergeben, da die Wärmepume eine Webschnittstelle hat. Diese ist zwar mehr als lächerlich, aber unterstützt zumindest die wichtigsten Infos und Einstellungen. Was keinesfalls geht ist das einstellen oder wechseln von Zeitprogrammen oder ähnlichem.
Sollte jemand eine Lösung haben, würde ich mich natürlich freuen. Wenn ich weiter bin, dann gebe ich euch eine Info. Wird aber weiterhin etwas dauern, aufgrund chronischem Zeitmangel.
Liebe Grüße
Miguel
Kommentar