Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Tag/Nacht objekt

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Tag/Nacht objekt

    Hi,
    hab schon bei den Plugins gesucht und da nichts gefunden. Hat jemand ein Plugin das ein Tag nacht objekt auf dem Bus sendet?
    Viele Grüsse
    Jürgen

    #2
    Hallo Jürgen,

    ist zwar sehr primitiv, sollte aber als erstes reichen:
    Code:
    # Plugin für Tag/Nacht
      # Version: 0.1 2014-08-07
      ##################
      ### DEFINITION ###
      ################## 
       
      # Eigenen Aufruf-Zyklus setzen (Zyklisches prüfen) 
      $plugin_info{$plugname.'_cycle'} = 600;
       
      # Abend
      my $abend = "21";
      # Morgen
      my $morgen = "7";
      # Gruppenadresse für Tag/Nacht
      my $tagNachtGA = "15/0/222";
       
       
      #######################
      ### ENDE DEFINITION ###
      ####################### 
       
      my ( $sec, $min, $hour, $mday, $mon, $year ) = localtime;
      if (($hour >= $abend) || ($hour < $morgen)) {
        knx_write($tagNachtGA,1,1); #Nacht = 1  
      } else {
        knx_write($tagNachtGA,0,1); #Tag = 0
      }
    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #3
      Hi Jürgen,

      was willst du denn? Zeitgesteuert, abhängig vom Sonnenstand?

      Für den Fall zeitgesteuert: falls du den Logikprozessor von Fry im Einsatz hast, kannst über die Timerfunktion die gewünschten Objekte darüber schicken lassen.

      Ansonsten gibt es verschiedene Plugins für Schaltuhren oder ähnliches, die du anpassen kannst...
      Gruß
      Thorsten

      Nach bestem Wissen, ohne Gewähr

      Kommentar


        #4
        Ich brauche das für die MDT Melder, von dem her ist wohl was Sonnenstand abhängiges besser.

        Kommentar


          #5
          Auch für den Logikprozessor gibt es eine Logik für die Sonnenstandsberechnung. Ich kann ihn (samt Patches) nur empfehlen.

          Alternativen sofern vorhanden:
          • Wetterstation, die dir die Helligkeit und damit die Notwendigkeit von Beleuchtung auf den Bus gibt
          • Umgebungslichtsensoren für das WGMFGW
          Gruß
          Thorsten

          Nach bestem Wissen, ohne Gewähr

          Kommentar


            #6
            Hi Jürgen,

            ich bin mir sehr sicher, dass Du nichts sonnenstandabhängiges willst...
            Das Tag/Nacht-Objekt beim MDT PM erlaubt Dir unterschiedliche Helligkeiten/Lampen einzuschalten. Beides willst Du aber erst bei Dunkelheit machen - und die erkennen die Melder selbst.
            Du willst aber wahrscheinlich - da Du ja das Tag/Nacht-Objekt nutzen willst - Nachts auf dem Weg ins Bad nicht geblendet werden (also nur Orientierungslicht anmachen oder auf 30% dimmen), und das machst Du in Abhängigkeit von einer Uhrzeit oder vom "Alle schlafen"-Zustand (oder was auch immer), aber nicht vom Sonnenstand.

            Gruß, Waldemar
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              #7
              Hi,
              hatte mir eigentlich schon überlegt das ich das auch irgentwie direkt aus meiner Wetterstation herausbekomme. Aber ich denke Waldemar hat recht

              Viele Grüsse & Danke
              Jürgen

              Kommentar


                #8
                Cool genau so was habe ich für meine MDT Glastaster LED Rahmen Beleuchtung gesucht, werde es gleich mal testen. Schon wer Erfahrung gemacht damit?

                Kommentar


                  #9
                  Scheint ganz gut zu gehen, habe aber nach 00:00 Probleme, ich habe damit ein wenig gespielt und die Berechnung ob nun Tag oder Nacht ist scheint nicht sauber zu funktionieren wenn Nachts erst nach Mitternacht beginnen soll.

                  Kommentar


                    #10
                    Meiner Meinung nach ist es besser die Helligkeit nicht durch Berechnung "zu vermuten" sondern tatsächlich zu messen. Je nach Bewölkung und Lage des Grundstückes sind die Unterschiede sehr groß.

                    lg

                    Stefan

                    Kommentar


                      #11
                      Hi,
                      in meinem Fall war die vermutung richtig das es sich mehr um die Tageszeit handelt als darum das es hell oder dunkel ist.
                      Viele Grüsse
                      Jürgen

                      Kommentar


                        #12
                        Wäre es nicht sinnvoll die sonnenabhängigen Stati gleich mit in den wiregated.pl zu übernehmen ?

                        Datum und Uhrzeit können ja auch auf GAs gesendet werden. Das sollten (neben der Routine der Berechnung) doch nicht mehr als 30 Zeilen im Webmin und wiregated sein.

                        Der Mehrwert für die User ist aber um vielfaches höher.
                        Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                        Baustelle 2.0 !

                        Kommentar


                          #13
                          Eine einfache Schaltuhr wäre auch nicht schlecht wenn man sowas im Webmin hätte. Ich weiss das man sowas mit Plugins machen kann Konfigurieren ist halt wendiger Fehleranfällig.

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,

                            Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
                            Wäre es nicht sinnvoll die sonnenabhängigen Stati gleich mit in den wiregated.pl zu übernehmen ?
                            Natürlich wäre das sinnvoll. Steht auch bereits auf einer Vorschlagsliste für Verbesserungen.


                            Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
                            Das sollten (neben der Routine der Berechnung) doch nicht mehr als 30 Zeilen im Webmin und wiregated sein.
                            Mit Oberfläche, einstellbaren Parametern (den Dämmerungs- und Nachtbeginn mag - unabhängig von den internationalen Festlegungen - jeder anders sehen), Hilfe und Schulung des Supports sind es dann weit mehr als 30 Zeilen.


                            Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
                            Der Mehrwert für die User ist aber um vielfaches höher.
                            Keine Frage.


                            Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                            Eine einfache Schaltuhr wäre auch nicht schlecht
                            Richtig, gilt auch hierfür.


                            Wir machen das alles gerne, aber es muss auch klar sein, dass wir nicht - so wie die letzten sechs Jahre - künftig Erweiterungen, neue Features usw. weiterhin kostenfrei herausbringen können, zumindest nicht mit einer schickeren und besseren Oberfläche. Der Webmin ist mittelfristig sowas von tot und riecht bereits jetzt stark angemodert.

                            lg

                            Stefan

                            Kommentar


                              #15
                              Wie wird es denn weiter gehen wenn der Webmin sowas von tot ist? Sollte man sein Wiregate verkaufen und auf Rasperry umsteigen?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X