Hallo allerseits!
Hat jemand schon Erfahrungen mit einer Betonkernaktivierung gesammelt?
Sie ist bei unserem Projekt - einem Bürogebäude - zwischen OG und DG eingbeut. Bekanntlich kann man damit die Decke kühlen oder Heizen. Zu messen sind dafür die Oberflächentemperaturen der Decke, um das ganze Jahr die Temperatuer der Decke auf einem konstanten Wert z.B. 23°C zu regeln. (siehe: Thermische Bauteilaktivierung - Wikipedia )
Hat jemand Erfahrung wie man dabei am besten die Temperatufühler ausführt?
(Unseren "Fachplaner" würde das übrigens auch mal interessieren... )
Hat jemand schon Erfahrungen mit einer Betonkernaktivierung gesammelt?
Sie ist bei unserem Projekt - einem Bürogebäude - zwischen OG und DG eingbeut. Bekanntlich kann man damit die Decke kühlen oder Heizen. Zu messen sind dafür die Oberflächentemperaturen der Decke, um das ganze Jahr die Temperatuer der Decke auf einem konstanten Wert z.B. 23°C zu regeln. (siehe: Thermische Bauteilaktivierung - Wikipedia )
Hat jemand Erfahrung wie man dabei am besten die Temperatufühler ausführt?
(Unseren "Fachplaner" würde das übrigens auch mal interessieren... )
Kommentar