Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hager Tebis - Von TX100 zu ETS Programmierung wechseln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Hager Tebis - Von TX100 zu ETS Programmierung wechseln

    Hallo,

    ich habe ein Frage zum Vorgehen, wie man eine Hager Tebis Anlage, welche mit dem TX100 programmiert wurde, mit möglichst wenig Aufwand neu mit ETS aufsetzten kann.

    Da ich die physikalische Adresse von allen Komponenten kenne (mit TX100 ausgelesen), wäre es für mich am einfachsten, wenn ich diese Adresse in ETS eingeben und die neue Konfiguration "darüberladen" könnte. Da das aber einen Wechsel vom E-Mode zum S-Mode bedeutet bin ich mir nicht sicher ob das klappt. Hat jemand von Euch Erfahrung damit?

    Was ich eben verhindern möchte ist, dass ich alles löschen und von vorne beginnen muss. Ich müsste dutzende Schalterstellen öffnen, welche mit Tastereingängen TX302/TX304 realisiert wurden, um diese in den Programmiermodus zu versetzen und die neue physikalische Adresse zu programmieren.

    Vielen Dank für Eure Hilfe.

    Gruss
    Christoph

    #2
    Blöde Frage: warum fragst du so ein Hersteller spezifisches Problem in einem Internet Forum an, anstelle am Montag einfach bei Hager anzurufen? Ich habe bei Hager bis jetzt nur fähige Leite kennen gelernt, die können dir da bestimmt helfen.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Welchen medienkoppler ist den bei dir eingebaut ?

      Und was für Geräte sind überwiegend verbaut ? TP oder Funk ?

      Kommentar


        #4
        @BadSmiley:
        Das ist eine berechtigte Frage. Ich habe mich bereits mit Hager in Verbindung gesetzt, aber leider keine befriedigende Antwort bekommen. Die Leute, welche ich gefragt habe, wussten es nicht konkret und meinten, es "müsste" gehen. Ich solle es doch an einem Gerät mal ausprobieren. Das ist mir zu vage und darum habe ich mir gedacht, ich frage mal hier im Forum. Ist doch nicht so verkehrt, oder?

        @tohnmacher:
        Als Medienkoppler habe ich den TR130A. Darüber laufen nur eine Funkfernbedienung TU204A und das Programmiergerät TX100. Die restlichen Geräte sind alle TP: TXA206B, TXA224, TXA210, TX302, TX304, TX316, TX023 und TX110.
        Ich habe bereits andere Geräte und einen KNX Router in meiner Anlage, welche ich mit ETS programmiert habe.

        Vielen Dank.

        Gruss
        Christoph

        Kommentar


          #5
          Hallo Christoph

          Alle TXA sollen problemlos mit der ETS überschrieben werden können. Einfach die korrekte Applikation mit der von dir ausgelesenen PA in der ETS einfügen und downloaden. Mit dem ETS Download wechseln die Geräte automatisch in den S-Mode ohne dass du den Programmiertaster betätigen musst. Aber ob alle deine Geräte S-Mode tauglich sind weiss ich nicht es gab eine alte Serie die nur E Mode tauglich war... Ist aber schon lange her. Alle neueren müssten voll S-Mode tauglich sein. Du müsstest also nachsehen ob es zu jedem deiner Geräte auch eine passende Applikation in der ETS gibt.
          Gruss Patrik alias swiss

          Kommentar


            #6
            Hi Christoph,

            ich hab es neulich genauso gemacht wie es Patrick schon bestätigt hat.
            Vorher hatte ich versucht, mit der ETS3 Rekonstruktion der IT GmbH die Geräte auszulesen, um mir etwas Arbeit zu ersparen. Das hat allerdings nicht viel gebracht. Erkannt und eingelesen werden nur die GA's, natürlich ohne Beschreibung. Die Geräte selbst werden nicht erkannt, vermutlich weil sie nicht im S-Mode konfiguriert wurden.

            Also keine grosse Arbeitserleichterung.

            LG
            Christian
            Chris (https://proknx.com)
            wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

            Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

            Kommentar


              #7
              Hallo Patrik und Christian,

              vielen Dank für eure Antworten. In diesem Fall werde ich die Umstellung in nächster Zeit mal in Angriff nehmen und hoffe, dass es bei mir auch klappt.

              Liebe Grüsse
              Christoph

              Kommentar

              Lädt...
              X