Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - umgebungslichtsensor anschliesen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - umgebungslichtsensor anschliesen

    Hi,
    die Umgebungslichtsensoren anschliesen ist mit Berker Einsatz ja eine recht fummelige Sache. Gibt es keine kleinen 3fach Steckverbindung die noch unter die Berker Abdeckplatte passt?
    Viele Grüsse
    Jürgen

    #2
    Hallo Jürgen,

    ich verstehe die Frage nicht wirklich? Was ist das Problem?

    Wir bauen sehr klein, integrieren viele Sensoren auf eine kleine Fläche, das ist nunmal fummelig.

    lg

    Stefan

    Kommentar


      #3
      Hi,
      im Treppenhaus auf einer Leiter ist es halt nicht wirklich ein spass die Microklemmen zu betätigen. Wenn es einen kleinen 3fach Steckverbinder gäbe der zwischen Berkereinsatz und Abdeckung passt wäre die Installation in diesem Berkereinsatz meiner meinung nach viel leichter.
      Viele Grüsse
      Jürgen

      Kommentar


        #4
        Hallo Jürgen,

        das sind Steckklemmen. Wenn Du eindrähtige Leiter hast - und dafür ist es vorgesehen - dann reicht es diese einfach in die Klemme zu stecken.

        Betätigen des Klemmhebels ist nur für das Entfernen und bei flexiblen Leitern (also fein- oder feinstdrähtig) erforderlich.


        Hat noch jemand ein Problem mit den Wago Steckklemmen auf den Umgebungslichtsensoren der Z-Serie?

        lg

        Stefan

        Kommentar


          #5
          Das reinstecken geht ja noch. Nur das ausstecken hat sich für mich als sehr schwierig dargestellt da man da halt 3 Hände bräuchte. Das einzige was mir eingefallen ist war das abschneiden der Drähte und diese dann wieder am Boden zu entfernen.

          Kommentar


            #6
            Hi,
            habe was gefunden werde auch diese Stecker besorgen....

            https://knx-user-forum.de/321569-post14.html

            Viele Grüsse
            Jürgen

            Kommentar


              #7
              Hallo Jürgen,

              das sieht natürlich gut aus. Ist mit allem Löten aber doch ein wenig Arbeit, ich bitte um Verständnis dass wir das so nicht im Angebot haben, weil die Herstellung teuer wäre.

              Wir haben aber für die Zukunft was gedacht, siehe Anhang. (Ja, da ist ein Fehler im Bild....)


              lg

              Stefan
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Hi Stefan,

                erwarte ich auch gar nicht das ihr das im Angebot habt. So wie ich das sehe muss man nur das Kabel bestellen (ADAPTER 3/3 30CM) in der mitte abschneiden und an die WAGO klemmen anschliessen.

                Viele Grüsse
                Jürgen

                Kommentar

                Lädt...
                X