Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"schöner" Zugang zur Busleitung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB "schöner" Zugang zur Busleitung

    Hallo,

    irgendwie hat es sich in letzter Zeit bei mir so eingebürgert, dass ich die USB-KNX-Schnittstelle - obwohl ein Hutschienengerät - dorthin mitnehme wo ich gerade arbeite und sie dort an die Busleitung klemme, wo ich gerade bin. Trotzdem gibt es drei Stellen, wo ich regelmäßig mit der Schnittstelle arbeite: Am Schreibtisch, auf dem Sofa und am Verteiler.

    Gibt es eine allgemein anerkannte, optisch schönere Möglichkeit, an die Busleitung heranzukomme, als einfach die Leitung mit Klemme aus einer Schalterdose hängen zu lassen? Wie macht Ihr das?

    Grüße
    Marc

    #2
    gab vor kurzem erst einen thread. da hatte jemand eine Lautsprecherdose genommen und dort die beiden adern angeschlossen. wieso machst es überhaupt mit usb und nicht via router/ip schnittstelle?

    Kommentar


      #3
      Zitat von lukluk Beitrag anzeigen
      gab vor kurzem erst einen thread. da hatte jemand eine Lautsprecherdose genommen und dort die beiden adern angeschlossen.
      Hübsche Idee. Wenn auch unkonventionell.

      wieso machst es überhaupt mit usb und nicht via router/ip schnittstelle?
      Weil das Wiregate noch nicht da ist ;-)

      Grüße
      Marc

      Kommentar


        #4
        Zitat von Zugschlus Beitrag anzeigen
        Hallo,

        irgendwie hat es sich in letzter Zeit bei mir so eingebürgert, dass ich die USB-KNX-Schnittstelle - obwohl ein Hutschienengerät - dorthin mitnehme wo ich gerade arbeite und sie dort an die Busleitung klemme, wo ich gerade bin. Trotzdem gibt es drei Stellen, wo ich regelmäßig mit der Schnittstelle arbeite: Am Schreibtisch, auf dem Sofa und am Verteiler.

        Gibt es eine allgemein anerkannte, optisch schönere Möglichkeit, an die Busleitung heranzukomme, als einfach die Leitung mit Klemme aus einer Schalterdose hängen zu lassen? Wie macht Ihr das?

        Grüße
        Marc
        Orientiere Dich mal bei Weinzierl betreffend USB 300.
        Eine Lösung auf welche einige hier gerne zurück greifen.
        Oder google mal nach Thema Erlkönig, dann wirst Du auch fündig.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Zugschlus Beitrag anzeigen
          Hübsche Idee. Wenn auch unkonventionell.
          Weil das Wiregate noch nicht da ist ;-)
          Haben die jetzt auf einmal eine soooooo lange Lieferzeit?

          Kommentar


            #6
            Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
            Haben die jetzt auf einmal eine soooooo lange Lieferzeit?
            Nein. Ich hab es noch nicht bestellt, weil ich eh noch nicht so weit bin es einzubauen. Was soll ich auf Hardware sitzen, die ich nicht in absehbarer Zeit verbaue.

            Grüße
            Ma "auch mein Tag hat nur 27 Stunden" rc

            Kommentar


              #7
              Zitat von redstar Beitrag anzeigen
              Orientiere Dich mal bei Weinzierl betreffend USB 300.
              Eine Lösung auf welche einige hier gerne zurück greifen.
              Das ist eine neue USB-Schnittstelle. Inwieweit hilft mir das?

              Oder google mal nach Thema Erlkönig, dann wirst Du auch fündig.
              Auch ein Auto möchte ich nicht kaufen.

              Sorry, ich verstehe nicht was Du mir sagen möchtest.

              Grüße
              Marc

              Kommentar


                #8
                redstar meinte, dass einige mit dieser USB-Schnittstelle auf den Bus zugreifen.
                Wenn ich Dich richtig verstanden habe, suchst Du eine Möglichkeit die Busleitung auf einen Stecker/Buchse zu legen, welcher immer zugänglich ist. Wenn dem so ist, dann wäre ggf. der Winsta KNX von Wago eine saubere Lösung. Diese gibt es als Stecker & Buchse und als Einbaubuchse & -stecker und als Zwischenstecker (3-fach).
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                  redstar meinte, dass einige mit dieser USB-Schnittstelle auf den Bus zugreifen.
                  Dafür hab ich ja meine Siemens.

                  Wenn ich Dich richtig verstanden habe, suchst Du eine Möglichkeit die Busleitung auf einen Stecker/Buchse zu legen, welcher immer zugänglich ist. Wenn dem so ist, dann wäre ggf. der Winsta KNX von Wago eine saubere Lösung. Diese gibt es als Stecker & Buchse und als Einbaubuchse & -stecker und als Zwischenstecker (3-fach).
                  Ja, sowas meine ich. Aber ich glaub, ich mach das mit der Lautsprecherbuchse.

                  Grüße
                  Marc

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Marc,

                    für die Optik gibt es auch die Möglichkeit z.B. von Gira (Gira KNX USB Datenschnittstelle) eine USB Datenschnittstelle zu nehmen da drüber noch das passende Schalterprogramm und fertig. Aber das ist ich sag mal deutlich teuerer als einfach ein IP Interface zu kaufen die gibt es deutlich günstiger und lässt sich im ganzen Netzwerk drauf zugreifen und man braucht nur eine und darauf können dann mehrere Geräte drauf zugreifen. Soweit ich das jetzt richtig lese hat ein Wiregate jetzt kein direkten KNX Anschluss da kann man das ja bestimm auch über ein IP Interface realisieren.
                    Angaben nach bestem Wissen und Gewissen (Inhalt und Rechtschreibung)

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Zugschlus Beitrag anzeigen
                      Hallo,

                      irgendwie hat es sich in letzter Zeit bei mir so eingebürgert, dass ich die USB-KNX-Schnittstelle - obwohl ein Hutschienengerät - dorthin mitnehme wo ich gerade arbeite und sie dort an die Busleitung klemme, wo ich gerade bin. Trotzdem gibt es drei Stellen, wo ich regelmäßig mit der Schnittstelle arbeite: Am Schreibtisch, auf dem Sofa und am Verteiler.
                      IP wurde ja schon genannt. Einen unixoiden, durchlaufenden Rechner hast du vermutlich ohnehin zu Hause. eibd ist darauf recht fix installiert, auch mit USB.
                      Der Vorteil des Umstöpselns und Herumtragens eines REG erschließt sich mir nicht.

                      Max

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von l0wside Beitrag anzeigen
                        IP wurde ja schon genannt. Einen unixoiden, durchlaufenden Rechner hast du vermutlich ohnehin zu Hause. eibd ist darauf recht fix installiert, auch mit USB.
                        Der Vorteil des Umstöpselns und Herumtragens eines REG erschließt sich mir nicht.

                        Max
                        da kann ich einen Raspberry Pi empfehlen am besten noch mit smartVISU und smarthome.py image dort ist alles konfiguriert inklusive VISU, eibd, Logik, UZSU, ow Anbindung uvm. Da das kostenlos ist kostet nur der Pi und dort gibt man ungefähr 40€ aus.
                        Angaben nach bestem Wissen und Gewissen (Inhalt und Rechtschreibung)

                        Kommentar


                          #13
                          Bin auch der meinung der schönste zugang zur Busleitung ist das WLAN alles andere ist Kindergarten....

                          Kommentar


                            #14
                            Ich bin das mit der gira Audio Steckdose und weißem Klappdeckel. Habe die Idee aber auch von jemanden aus dem Forum übernommen. Damit teste ich bequem am Schreibtisch neues Spielzeug. Klappt sehr gut.
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                              Bin auch der meinung der schönste zugang zur Busleitung ist das WLAN alles andere ist Kindergarten....
                              Wenn man einen rein softwareseitigen Zugang will: FullACK

                              Wenn man aber neu hinzukommende Geräte aber erstmal auf dem Schreibtisch/Basteltisch ausprobieren möchte ohne gleich einen zweiten, lokalen und unabhängigen Bus aufzubauen, wäre ein physikalischer Zugang zum Bus "eine feine Sache".

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X