Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verständnisfrage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verständnisfrage

    Hallo zusammen,

    unsere Anlage läuft nun seit ein paar Tagen, der Elektriker hat die Grundfunktionen (Licht) soweit schon mal programmiert. Ich beschäftige mich gerade mit dem Szeneneditor von dem BJ ComfortPanel 12" und der Software IP Project 3.

    Da ich keine ETS Lizenz habe, sind meine Möglichkeiten zur Individualisierung ohne den Elektriker ja begrenzt.

    Daher meine Frage:
    Kann ich einen Taster von einem Sensor über ETS mit einer Adresse programmieren lassen, die derzeit nicht vergeben ist um dann den Szenenaktor des Panels mit dieser Adresse zu verknüpfen?

    Das würde bedeuten dass die Szenen von mir frei konfigurierbar wären und diese im Panel gespeichert sind.

    Ist das möglich?

    Zusatzfrage:
    Wer kennt sich mit dem Szeneneditor in IP Project 3 aus?
    Kann ich dort nur den Wert an/aus setzen und nicht den Dimmwert einer Leuchte vorgeben? Bei Ausführung einer Szene wird derzeit der letzte Dimmwert verwendet der im Aktor gespeichert ist.

    VG

    Marcus

    #2
    Du kannst mit der lite, etwas Zeit und guter Beschriftung dein ganzes Haus parametrieren. ;-)
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Lite = Begrenzung auf 3 Aktoren, habe ich das richtig im Kopf?

      Kommentar


        #4
        Nein. Lite = 20 Geräte pro Projekt. Egal welche Art.

        Demo sind 3 Geräte.

        Google mal nach "ets lite kostenlos"



        Wenn du dann 60 Geräte im Haus hast, brauchst du halt 3 Projekte a 20 Geräte. Darum die Zeit und ordentliche Dokumentation neben her.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          ... d.h. man muss dann nacheinander jeweils 20 Geräte einlesen bis man alle programmiert hat?

          Kommentar


            #6
            Hi,

            zur ETS4 light:

            maximal 20 Geräte pro Projekt (20 KNX Adressen, physikalisch).

            Kommentar


              #7
              Grübel. Kann man da auch Geräte parken und zählen die dann oder nicht?

              Kommentar


                #8
                Zitat von Marcus78 Beitrag anzeigen
                Daher meine Frage:
                Kann ich einen Taster von einem Sensor über ETS mit einer Adresse programmieren lassen, die derzeit nicht vergeben ist um dann den Szenenaktor des Panels mit dieser Adresse zu verknüpfen?

                Das würde bedeuten dass die Szenen von mir frei konfigurierbar wären und diese im Panel gespeichert sind.
                Im Prinzip sollte das ohne zusätzliche Gruppenadressen gehen - nämlich mit den Gruppenadressen die schon mit den Geräten verknüpft sind.

                Wenn Du solche Zusatzadressen einbauen lässt muss der der das macht etwas aufpassen, weil sonst hängen möglicherweise diverse Stati in der Luft.

                Lass Dir vom Programmierer mal die diversen Reports über das Projekt generieren (ETS-Standardfunktion), da siehst Du dann im Detail was es alles gibt und womit das verbunden ist.

                Kommentar


                  #9
                  ... die vorhandenen GA's führen ja bereits Befehle aus. Die könnte ich um die Szene dann lediglich erweitern.

                  Die Reports habe ich schon.

                  Ich werde mal weiter testen. Danke

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo zusammen,

                    ich habe nun folgendes gemacht:
                    1) Online Kurs ETS und Upgrade von demo auf lite
                    2) ein Taster war vom Elektriker noch nicht programmiert, also konnte ich folgendes testen:

                    a) Taster eine physikalische Adresse zugewiesen
                    b) Wippe 1 Raumlicht an/aus => funktioniert
                    c) in IPP eine Szene "zentral aus" angelegt
                    d) Szene über ComfortPanel ausgeführt => funktioniert
                    e) dem Objekt Szene aktivieren eine eigene GA zugewiesen
                    f) diese GA auf die Wippe 2 des o.g. Tasters programmiert => funktioniert

                    Nun meine Frage:
                    Ich würde - um zukünftig unabhängig vom Elektriker zu sein - gerne wie vorgeschlagen das Gebäude in mehrere Projekte teilen und die ETS lite nutzen.

                    Macht folgende Projektaufteilung Sinn?
                    a) Aktoren
                    b) Sensoren EG
                    c) Sensoren OG
                    d) Sensoren außen

                    Viele Grüße

                    Marcus

                    Kommentar


                      #11
                      Hi!
                      Bin ganz neu im Forum, also ein herzliches "Hallo!" an alle.
                      Nun zum Thema: bei dieser Aufteilung bist du fast immer in mehreren Projekten unterwegs. Weil bei fast jeder Umprogrammierung ein Aktor und ein Sensor beteiligt ist. Ich würde also nicht nach Geräteart unterscheiden, sondern nach Funktion, oder sogar nach Gruppenadresse.

                      Bei deinem Beispiel wäre es gut gewesen, den Taster und den Aktor im Projekt zu haben. Also könntest du das Haus z.B.nach Geschossen aufteilen. So muss man nur bei sehr zentralen Funktionen ("alle Lichter aus") Gruppenadressen zwischen den Projekten synchronisieren.
                      Ist allerdings nur meine Herangehensweise, vielleicht gibt es da bessere.
                      Grüße,
                      Damian
                      --
                      Der KNX-Blogger

                      Kommentar


                        #12
                        Danke für die Antwort.

                        Es ist allerdings so, dass jede Menge Leuchten im EG vom OG geschaltet werden und umgekehrt.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Marcus78 Beitrag anzeigen
                          Es ist allerdings so, dass jede Menge Leuchten im EG vom OG geschaltet werden und umgekehrt.
                          Ehrlich? Das hinter stehende Bedienkonzept würde mich interessieren.

                          Noch mehr stellt sich mir aber die Frage, wie du das vom Elektriker erstellte (1) Projekt auf mehrere Projekte aufteilen willst. Oder baust du alles neu?

                          Zur Aufteilung: Wenn es von den Anzahlen passt, würde ich die nach Gewerken machen. Dann hat man relativ wenige Projekt-übergreifende GAs.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von DerRenovator Beitrag anzeigen

                            Ehrlich? Das hinter stehende Bedienkonzept würde mich interessieren.
                            Mache ich genauso für Treppen und die Flurbeleuchtungen.

                            Is ja schon länger her, aber wie siehts mitlerweile aus?
                            Für das Panel brauchst Du keine ets! Wichtig ist nur das der aktuelle Status aller GA´s einmal in IPP exportiert wurde. Ist das der Fall, hast Du mit dem Panel alle Möglichkeiten. Solltest Du doch noch Hilfe benötigen?!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X