Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Unsupportet Funktion führt zu: web-lib-funcs.pl line 7756.

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Unsupportet Funktion führt zu: web-lib-funcs.pl line 7756.

    Ich habe im Webmin zwischen den verschiedenen Designs umgeschaltet.

    Jetzt bekomme ich diesen Fehler:



    HTTP/1.0 500 Perl execution failed Server: MiniServ/0.01 Date: Sun, 17 Aug 2014 15:56:29 GMT Content-type: text/html Connection: close
    Error - Perl execution failed

    Undefined subroutine &main::theme_prehead called at ../web-lib-funcs.pl line 7756.


    Kennt diesen Fehler jemand ?
    mfg Tobi

    #2
    Zitat von tobi555 Beitrag anzeigen
    Ich habe im Webmin zwischen den verschiedenen Designs umgeschaltet.
    Das war theoretisch mal vor Jahren vorgesehen, ist jedoch nicht umgesetzt.
    Vorschlag: Nimm doch einfach das Standard-Design, zum einmaligen konfigurieren der Sensoren wirds das doch wohl tun ;-)

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Wenn ich auf ändern klicke sagt er OK und geht zurück auf die Wiregate Index seite. Aber der Fehler ist immernoch da.

      Kommentar


        #4
        So leider ist der Fehler immer noch da. Auchwenn ich das Theme lösche und neu installiere bleibt der Fehler. Nur die Line ändert sich.

        Undefined subroutine &main::theme_prehead called at ../web-lib-funcs.pl line 9064.

        Durch diesen Fehler kann ich meinen Wiregate -Status auf der Hautseite nicht mehr sehen.

        Kommentar


          #5
          Ich vermute jetzt mal, aufgrund der letzten Aussage, dass Webmin-interne Update-Funktionen verwendet wurden..
          Da kommt Schrott bei raus, zwei Optionen:
          - händisch überschreiben mit dem Orginalzustand
          - an den Support wenden und neu aufsetzen lassen

          Sorry, aber was anderes sehe ich da nicht..

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            Wie kann ich den Originalzustand zurückschreiben ?

            Ich habe noch keine Rücksetzen Option gesehen.

            Kommentar


              #7
              Diese Rücksetzen-Option gibt es auch nicht wegen der individuellen Schlüssel auf dem WireGate.

              Du hast entweder ein Backup vom Urspungszustand oder Du musst es an uns einschicken und dann wird es kostenpflichtig neu aufgesetzt. Alles weitere dann nach Eröffnung eines Tickets unter support at wiregate dot de

              lg

              Stefan

              Kommentar


                #8
                Er hat auf etwas geklickt, was da ist. Aber das wird nicht supportet (was nirgends steht). Nun soll er es kostenpflichtig wieder aufsetzen lassen?
                Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                Baublog im Profil.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von greentux Beitrag anzeigen
                  Er hat auf etwas geklickt, was da ist. Aber das wird nicht supportet (was nirgends steht).
                  Oh doch, das ist nur als "root" sichtbar - und vor dieser Freischaltung erfolgt eine explizite Warnung!
                  root muss wissen, was er tut (reimt sich sogar fast..)

                  Es ist nicht schwierig aber doch eben relativ aufwändig und damit wir alle unsere Brötchen kaufen können, kann nicht alles umsonst sein..
                  Oder bekommt man von einem anderen Hersteller kostenlosen Support, wenn man eine alternative Firmware aufspielt o.ä.?
                  Ich rufe ja auch nicht bei TP-Link an oder mache sie dafür verantwortlich, nachdem ich mir OpenWRT drauf installiert habe, oder?
                  Der vorgesehene root-Zugriff sollte lediglich eine Vereinfachung für den versierten Anwender sein, ihn nicht unnötig zu gängeln (was sonst niemand macht..)

                  Diese AW wird nur die Stimmen verstärken, sowas zukünftig generell nicht mehr zuzulassen.

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #10
                    Ehrlicherweise ist das schon ein Unterschied.
                    Root auf der Kommandozeile stimme ich Dir zu. Aber wenn der "root" nun im "webmin" (was ja ein Standardtool ist) auf etwas klickt, was er von nem anderen Server vielleicht funktionierend gewohnt ist, hinken alle TP-Link-Vergleiche.

                    Woher soll er das denn wissen, das er als "root" da nicht drauf klicken darf?
                    Das ich ein "rm -rf /" nicht machen darf, weiß ich und jeder andere auch. Aber das ich im Webmin nicht das Theme ändern darf, sorry, das ist n Bug in der Software. Wenn das gleich zu ner Neuinstallation führt, ist das ein Major-Bug.
                    Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                    Baublog im Profil.

                    Kommentar


                      #11
                      Ach ja, also regedit (regedt32) ist ein Windows-Standard-Tool (was Webmin für Linux nicht ist, es ist lediglich ein dafür benutzter "Komfort-Aufsatz")
                      Wenn ich da jetzt nach 5J wild rumklicke, wird mir Microsoft (oder Dell, HP, IBM, ...) bestimmt kostenlos die Kiste neu installieren und alle meine Anwendungen wieder einrichten

                      P.S.: Ich liebe doch solche Diskussion, aber bevor sich jemand dran aufhängt, versuche ich es sachlich zu erklären..
                      Greentux sollte es eigentlich besser wissen..

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #12
                        Zum einen kann ich mir ein XP selber wieder installieren, zum anderen wäre ein vergleichbares Szenario eher so, das ich bei regedit.exe die Hilfe Seite aufrufe und danach ist das XP hinüber...
                        Er hat den Theme wechseln wollen!!!! Das ist in der Tat nix root-maessiges...
                        Aber vl. ist ein Themewechsel beim WG eine heikle Sache...
                        Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                        Baublog im Profil.

                        Kommentar


                          #13
                          JA, die Software auf dem WireGate 1 Multifunktionsgateway ist nicht ohne Fehler. Und hat sicher mehr als diesen einen.

                          Vergleiche mit Windows usw. sind zu unterlassen, weil man kann keine Systeme vergleichen, die auf der einen Seite mit einem Aufwand von vielen Milliarden Doller entwickelt und supportet werden und auf der anderen Seite auf einer Zusammenstellung und Pflege von Open-Source-Software unter engsten Bugetgrenzen im untersten sechsstelligen Bereich basieren.

                          Das WireGate 1 Multifunktionsgateway wurde mit einem äußerst knappen Budget und viel unbezahltem Enthusiasmus entwickelt, zum einen weil es ein sehr kleiner Markt ist und zum anderen insbesondere günstig sein sollte.

                          Es ist unrealistisch anzunehmen, dass unter solchen begrenzten Bedingungen ein perfektes, fehlerfreies System entsteht.

                          Wenn wir nun für alles und jedes haften sollen was Kunden damit anstellen, dann müssen wir den Vertrieb des Systems einstellen und die damit betrauten Mitarbeiter entlassen.

                          Unsere Position ist: Wer mit root arbeitet, dem ist zuzumuten zuvor ein Backup anzufertigen.


                          Wir warnen unsere Kunden hierzu auch ausdrücklich, auf der Produktwebseite steht:

                          Root-Zugang:
                          Jedes WireGate 1 Multifunktionsgateway wird mit einem individuellen Passwort für einen unbeschränkten Root-Zugang ausgeliefert. Zur Nutzung ist der Root-Zugang zuvor in der Weboberfläche einmalig zu aktivieren. Hierdurch und durch die sehr ausgereifte System-Basis stehen dem versierten Anwender nahezu unbegrenzte Möglichkeiten zur Erweiterung zur Verfügung.

                          Hinweis für Nutzer, die sich den Root-Zugang freischalten: Nach Aktivierung des Root-Zuganges stehen dem Kunden alle Möglichkeiten für beliebige Anpassungen und Änderungen zur Verfügung. Wir bitten hierbei um Verständnis, dass wir nach Aktivierung des Root-Zugangs keinen Support per Telefon oder eMail leisten können. Alternativ können Sie sich gerne mit gleichgesinnten Nutzern im WireGate Supportforum auszutauschen.
                          Zur Erhöhung der Sicherheit des Systems wird jedes WireGate 1 Multifunktionsgateway mit individuellen elektronischen Schlüsseln ausgestattet. Wegen dieser individueller Schlüssel steht kein Image für ein Recovery zur Verfügung. Aus grundsätzlichen Erwägungen raten wir daher dazu, vor jedem Eingriff ein komplettes Backup anzufertigen! Im Notfall kann durch das WireGate Service und Support Team eine komplette Neuinstallation mit Initialisierung (kostenpflichtig) im Werk durchgeführt werden.
                          Beim Freischalten des Root-Zugriffs warnen wir nochmal.

                          Man könnte sich darauf verständigen, den Warntext bei der Root-Freischaltung umfangreicher und dramatischer ausfallen zu lassen mit doppelter Bestätigung.

                          Wir könnten auch noch einen extra roten Zettel beilegen mit Warnhinweisen? Oder das Root-Passwort erst nach schriftlicher Bestätigung?


                          Am einfachsten ist es, es gibt künftig einfach keinen Root-Zugriff mehr, dann kann auch niemand irgendeinen Mist bauen und unbeteiligte Dritte sich daran hochziehen...


                          Stefan

                          Kommentar


                            #14
                            Mir war nicht bewusst das ich wenn ich root Rechte habe und ein Theme ändere die Statusseite meines Wiregates zerschieße. Deshalb habe ich auch kein Backup gemacht, da ich hier eher eine Standartfunktion sehe (meine Meinung) und keinen Eingriff in das System. Aber egal.

                            Mir ist es zu teuer für einen falschen Klick 90€ auszugeben.

                            Zum Glück funktionieren die Sensoren noch.
                            Ich hätte mir wenigstens einen Versuch gewünscht das Rückgängig zu machen ohne gleich das Wiregate zu versenden.


                            Ich werde Webmin jetzt lieber gar nicht mehr benutzen.


                            freundlicher Gruß Tobi

                            Kommentar


                              #15
                              Hi,
                              Frage, wenn man als normaler User im Webmin unterwegs ist kann man die Funktion auch ausführen?
                              Viele Grüsse
                              Jürgen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X