Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alternativer Logikbaustein zu Siemens N347/02?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Alternativer Logikbaustein zu Siemens N347/02?

    Hallo zusammen,

    möchte folgendes bei mir erreichen:

    Auf diversen LED-Anzeigen (SCN-LED55.01) von mdt möchte ich in jeder Etage unseres Hauses alle Fensterzustände (offen/geschlossen/gekippt) sowie alle Rolllädenzustände (unten oder oben) je Raum der jeweiligen Etage anzeigen lassen, d.h. eine LED blau (wenn mindestens ein Fenster im jeweiligen Raum gekippt ist) eine andere LED rot (wenn mindestens ein Fenster im jeweiligen Raum geöffnet ist) sowie zusätzliche eine dritte LED rot (wenn mindestens eine Rolllade im jeweiligen Raum nicht geschlossen ist).

    An der Haustür soll nochmals eine LED-Anzeige sitzen, die mir je Etage anzeigt, ob dort mindestens ein Fenster gekippt ist (eine LED leuchtet blau), offen ist (eine zweite LED leuchtet rot) sowie eine dritte LED die mir je Etage anzeigt, ob dort noch mindestens eine Rolllade nicht geschlossen ist.

    Reedkontakte sind an allen 23 Fenstern (sehr oft auch zweiflügelig) in ausreichender Anzahl vorhanden.

    Da ich diese Logiken auf jeden Fall hardwaremäßig implementiert haben möchte (habe zwar einen eibPC, möchte dies aber explizit nicht mit diesem lösen!), benötige ich wahrscheinlich einen Logikbaustein.

    Die in den Binäreingängen, Rollladenaktoren bzw. LED-Anzeigen vorhandenen Logiken dürften hierfür nicht ausreichend sein.


    Als potentialfreie Binäreingänge werden eingesetzt:

    mdt BE-16000.01


    Als Rollladenaktoren werden eingesetzt:

    ABB JRA/S8.230.5.1


    Als LED-Anzeigen werden eigesetzt:

    mdt SCN-LED55.01


    Ich bin bei diversen Herstellern auf diverse Logikbausteine gestoßen, wobei mich der Siemens N347/02 vom Funktionsumfang hier am meisten anspricht (allerdings funktioniert dieser nur mit einer Datenschiene :-( ).


    ABB ABL/S2.1 fällt z.B. raus, da ich mit 50 UND/ODER Gattern sicherlich nicht auskommen werde und zudem beim Import in die ETS noch irgendwelche Runtimes für das zugehörige Plugin installiert werden müssen (was ich in Anbetracht der Zukunft gerne vermeiden möchte, dass hier zusätzliche -nicht beiliegende- Software installiert werden muss).


    Gibt es hier noch andere Alternatven die ich möglicherweise übersehen haben könnte (insbesodere ohne Datenschiene und mit vergleichbarem Funktionsumfang)?
    Danke & Liebe Grüße

    #2
    Vielleicht ist der ein wenig zu umfangreich, aber ich denke dass der dann auch für künftige Ansprüche das realisiert was du brauchst:
    Gira Logikmodul

    Grüße Olaf
    My-Knx-Shop.net - Der Smarte Shop für das intelligente Haus
    Grüße Olaf Janne

    Kommentar


      #3
      Letztlich auch ein Linux-Gerät wie der EibPC. Warum der explizit dafür nicht eingesetzt werden soll, erschließt sich mir nicht. Das ist genau das, was er kann und wozu er gemacht ist.

      Bei mir macht genau das seit 12 Jahren ein HS.
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Das Logikmodul von Gira hatte ich auch schon gesehen, allerdings habe ich hierzu (außer inem ganz kurzen Datenblatt) noch keinerlei weitere Informationen wie z.B. technische Daten (z.B. wieviele Logiken und welche sind möglich?), Bedienungsanleitung, Montageanleitung, Preis usw. finden können.
        Danke & Liebe Grüße

        Kommentar


          #5
          Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
          Letztlich auch ein Linux-Gerät wie der EibPC. Warum der explizit dafür nicht eingesetzt werden soll, erschließt sich mir nicht. Das ist genau das, was er kann und wozu er gemacht ist.

          Bei mir macht genau das seit 12 Jahren ein HS.
          Da mir der Aufwand, den ich hierfür betreiben muss, in -für mich- keinem sinnvollen Verhältnis zu dem steht, wie wenn ich dies z.B. mit dem o.g Siemensmodul umsetze.
          Danke & Liebe Grüße

          Kommentar


            #6
            Der Aufwand ist doch der gleiche wie in jedem anderen Modul: Eingänge mittels ODER-Gatter auf Ausgänge legen.

            Wenn das zuviel Aufwand ist, wozu den EibPC überhaupt?
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              Zitat von Hell Beitrag anzeigen
              Das Logikmodul von Gira hatte ich auch schon gesehen, allerdings habe ich hierzu (außer inem ganz kurzen Datenblatt) noch keinerlei weitere Informationen wie z.B. technische Daten (z.B. wieviele Logiken und welche sind möglich?), Bedienungsanleitung, Montageanleitung, Preis usw. finden können.
              Keine Sorge, das wird kurzfristig sicherlich kommen. Der Start und damit Preise / Datenbank / genaue Beschreibung ist ja im September geplant.

              Grüße Olaf
              My-Knx-Shop.net - Der Smarte Shop für das intelligente Haus
              Grüße Olaf Janne

              Kommentar


                #8
                Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                Der Aufwand ist doch der gleiche wie in jedem anderen Modul: Eingänge mittels ODER-Gatter auf Ausgänge legen.

                Wenn das zuviel Aufwand ist, wozu den EibPC überhaupt?
                In meinem Fall: UND-Gatter (läuft aber aufs Gleiche raus) ;-)

                eibPC (geplant) für:

                - Versand von Info-Mails (Geburtstage, Müllabfuhr usw.)
                - Visualisierung für Licht / Steckdosen (nice to have - aber kein MUSS)
                - Anzeige Bilder von Wettervorhersage
                Danke & Liebe Grüße

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Hell Beitrag anzeigen
                  Da mir der Aufwand, den ich hierfür betreiben muss, in -für mich- keinem sinnvollen Verhältnis zu dem steht, wie wenn ich dies z.B. mit dem o.g Siemensmodul umsetze.
                  Wenn wir hier von ausgehen, dass Du mit deinem EibPC sowieso emails verschickst etc. gehe ich jede Wette ein, dass du die Logik am Ende mit dem EibPC schneller und lieber umsetzen wirst . Wie kann ich sowas behaupten? Dazu: Ein 3x UND wäre z.B.
                  [highlight=epc]
                  if "GA-1/2/3" and "GA-1/2/4" and "GA-1/2/5" then write("GAMeldung-2/3/4", EIN) endif
                  [/highlight]
                  Nun kannst Du beliebige viele UNDs durch "and" hinzufügen. Das geht aus meiner Sicht sehr effizient.
                  Wie Matthias schon gesagt hat, ist der EibPC ursprünglich dazu gebaut worden, die Erweiterungen zur Visu etc. kamen erst hinterher dazu.
                  offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                  Enertex Produkte kaufen

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von My-Knx-Shop Beitrag anzeigen
                    Keine Sorge, das wird kurzfristig sicherlich kommen. Der Start und damit Preise / Datenbank / genaue Beschreibung ist ja im September geplant.

                    Grüße Olaf
                    das Gira Logimodul scheint jetzt lieferbar zu sein.

                    Gira Newsroom

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X