Hallo zusammen,
möchte folgendes bei mir erreichen:
Auf diversen LED-Anzeigen (SCN-LED55.01) von mdt möchte ich in jeder Etage unseres Hauses alle Fensterzustände (offen/geschlossen/gekippt) sowie alle Rolllädenzustände (unten oder oben) je Raum der jeweiligen Etage anzeigen lassen, d.h. eine LED blau (wenn mindestens ein Fenster im jeweiligen Raum gekippt ist) eine andere LED rot (wenn mindestens ein Fenster im jeweiligen Raum geöffnet ist) sowie zusätzliche eine dritte LED rot (wenn mindestens eine Rolllade im jeweiligen Raum nicht geschlossen ist).
An der Haustür soll nochmals eine LED-Anzeige sitzen, die mir je Etage anzeigt, ob dort mindestens ein Fenster gekippt ist (eine LED leuchtet blau), offen ist (eine zweite LED leuchtet rot) sowie eine dritte LED die mir je Etage anzeigt, ob dort noch mindestens eine Rolllade nicht geschlossen ist.
Reedkontakte sind an allen 23 Fenstern (sehr oft auch zweiflügelig) in ausreichender Anzahl vorhanden.
Da ich diese Logiken auf jeden Fall hardwaremäßig implementiert haben möchte (habe zwar einen eibPC, möchte dies aber explizit nicht mit diesem lösen!), benötige ich wahrscheinlich einen Logikbaustein.
Die in den Binäreingängen, Rollladenaktoren bzw. LED-Anzeigen vorhandenen Logiken dürften hierfür nicht ausreichend sein.
Als potentialfreie Binäreingänge werden eingesetzt:
mdt BE-16000.01
Als Rollladenaktoren werden eingesetzt:
ABB JRA/S8.230.5.1
Als LED-Anzeigen werden eigesetzt:
mdt SCN-LED55.01
Ich bin bei diversen Herstellern auf diverse Logikbausteine gestoßen, wobei mich der Siemens N347/02 vom Funktionsumfang hier am meisten anspricht (allerdings funktioniert dieser nur mit einer Datenschiene :-( ).
ABB ABL/S2.1 fällt z.B. raus, da ich mit 50 UND/ODER Gattern sicherlich nicht auskommen werde und zudem beim Import in die ETS noch irgendwelche Runtimes für das zugehörige Plugin installiert werden müssen (was ich in Anbetracht der Zukunft gerne vermeiden möchte, dass hier zusätzliche -nicht beiliegende- Software installiert werden muss).
Gibt es hier noch andere Alternatven die ich möglicherweise übersehen haben könnte (insbesodere ohne Datenschiene und mit vergleichbarem Funktionsumfang)?
möchte folgendes bei mir erreichen:
Auf diversen LED-Anzeigen (SCN-LED55.01) von mdt möchte ich in jeder Etage unseres Hauses alle Fensterzustände (offen/geschlossen/gekippt) sowie alle Rolllädenzustände (unten oder oben) je Raum der jeweiligen Etage anzeigen lassen, d.h. eine LED blau (wenn mindestens ein Fenster im jeweiligen Raum gekippt ist) eine andere LED rot (wenn mindestens ein Fenster im jeweiligen Raum geöffnet ist) sowie zusätzliche eine dritte LED rot (wenn mindestens eine Rolllade im jeweiligen Raum nicht geschlossen ist).
An der Haustür soll nochmals eine LED-Anzeige sitzen, die mir je Etage anzeigt, ob dort mindestens ein Fenster gekippt ist (eine LED leuchtet blau), offen ist (eine zweite LED leuchtet rot) sowie eine dritte LED die mir je Etage anzeigt, ob dort noch mindestens eine Rolllade nicht geschlossen ist.
Reedkontakte sind an allen 23 Fenstern (sehr oft auch zweiflügelig) in ausreichender Anzahl vorhanden.
Da ich diese Logiken auf jeden Fall hardwaremäßig implementiert haben möchte (habe zwar einen eibPC, möchte dies aber explizit nicht mit diesem lösen!), benötige ich wahrscheinlich einen Logikbaustein.
Die in den Binäreingängen, Rollladenaktoren bzw. LED-Anzeigen vorhandenen Logiken dürften hierfür nicht ausreichend sein.
Als potentialfreie Binäreingänge werden eingesetzt:
mdt BE-16000.01
Als Rollladenaktoren werden eingesetzt:
ABB JRA/S8.230.5.1
Als LED-Anzeigen werden eigesetzt:
mdt SCN-LED55.01
Ich bin bei diversen Herstellern auf diverse Logikbausteine gestoßen, wobei mich der Siemens N347/02 vom Funktionsumfang hier am meisten anspricht (allerdings funktioniert dieser nur mit einer Datenschiene :-( ).
ABB ABL/S2.1 fällt z.B. raus, da ich mit 50 UND/ODER Gattern sicherlich nicht auskommen werde und zudem beim Import in die ETS noch irgendwelche Runtimes für das zugehörige Plugin installiert werden müssen (was ich in Anbetracht der Zukunft gerne vermeiden möchte, dass hier zusätzliche -nicht beiliegende- Software installiert werden muss).
Gibt es hier noch andere Alternatven die ich möglicherweise übersehen haben könnte (insbesodere ohne Datenschiene und mit vergleichbarem Funktionsumfang)?
Kommentar