Bei mir liegt NYM unter Putz. die letzten 12 Jahre habe ich kein Leerrohr vermisst. Ist mein Haus jetzt minderwertig?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Anzahl Adern für Heizkreisverteiler
Einklappen
X
-
Fakt ist : NYM reicht aus. ( hier 10er oder 12er )
egal ob im Rohr oder Im Putz.
Bei Verwendung von Leerrohren hat NYM den Vorteil das es sorglos ( doppelte Isolierung ) im HKV verlegt und in eine Abzweigdose eingeführt werden kann.
Die Strombelastbarkeit auf Grund der Verlegeart kann bei dem Einsatzzweck ja eh vernachlässigt werden.
Kommentar
-
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenJa. Es nym tut es auch und man hat es schneller und günstiger zur Hand..... Aber in der Praxis bedeutet dies Aufwand, Mehrkosten usw... Warum nicht einfach was nehmen, was "eh schon da ist"?
Aufwand? Nicht mehr als andere Baustellenbesorgungen.
Schutzrohr hat, wenn nicht aufgrund der verwendeten Leitungsart vorgeschrieben, den Charme, daß ich jederzeit Änderungen/Anpassungen vornehmen kann - das kann es einem nun Wert sein oder auch nicht.
Bei Eigenverlegung ist der Preisfaktor nur ein "Rauschen" im Klang der Gesamtkosten.Gruss
GLT
Kommentar
-
Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigenIst mein Haus jetzt minderwertig?
Kommentar
-
Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen... ist auf jedenfall wesentlich aufwendiger und geht auch nicht im Rauschen unter auch wenn man es selber macht.Gruss
GLT
Kommentar
-
Habe ich irgendetwas in diesem Thread überlesen oder stehe ich auf dem Schlauch?
Bei mir geht ein 3-adriges NYM und eine Busleitung in jeden der drei Heizkreisverteiler. Dort sitzt dann jeweils eine Heizungsaktor, bei mir dieser hier: Hager TX206H, heute würde ich die von MDT bevorzugen: MDT-Heizungsaktoren
Ist das nicht zu empfehlen, den Heizungsaktor in den HKV zu bauen?Grüße
Michael
Kommentar
-
Doch würde ich auch so machen. Aber manchmal ist es etwas eng, dann kommt er halt in die UV. Vieles ist möglich und manche braucht man eben mehr als 6 Kanäle und dann wird es doch sehr eng.Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Also ich habe bei mir ein NYM-J 10x1,5 mm² verlegt. Da hat der Meter 2 EUR gekostet. Absolut unschlagbar der Preis! Ging alles Problemlos und entsprechend N parallel geschaltet. Den gesamten Heizkreis habe ich entsprechend der Angaben vom Aktorhersteller (MDT Heizkreisaktor) mit 2A abgesichert. Top!
Gruesse aus Dresden
Kommentar
Kommentar