Hallo zusammen. Da irgendwann dieses Jahr noch kältere Tage kommen werden und ich bisher die Fußbodenheizung nicht programmiert habe, wollte ich vorher mal nach eurer Meinung zur logischen Steuerung fragen.
Wie habt ihr die Fußbodenheizung programmiert?
ich habe keine Raumthermostate, sondern MDT Glastaster mit Temp-Fühler.
In der Verteilung sitzen MDT Heizungsaktoren.
Steuern möchte ich die Heizung eigentlich nur über die Visu, falls sie überhaupt von hand veränderbar sein soll.
Macht es Sinn die FBH bei Abwesenheit zurükzufahren bzw macht es Sinn in der Nacht die FBH herunterzufahren, da Nachts die Luft-Wärempumpe niht die Effizienz bringt, die sie auch am Tag bringt.
Habt ihr den Sollwert immer auf einem festen Wert gestellt und regelt ihr dann die Temperatur mit den Vorgabe wie "Comfort" usw?
Macht es evtl. Sinn keine Sollwertverschiebung zu programmieren, sondern einfach per Visu die gewünschte Temperatur auf den Sollwert zu schreiben?
Leider findet man in der Suche nur Diskussionen wie ein bestimmtes Szenario realisiert wird, aber niht welche Art in einem EFH am meisten Sinn macht
Wie habt ihr die Fußbodenheizung programmiert?
ich habe keine Raumthermostate, sondern MDT Glastaster mit Temp-Fühler.
In der Verteilung sitzen MDT Heizungsaktoren.
Steuern möchte ich die Heizung eigentlich nur über die Visu, falls sie überhaupt von hand veränderbar sein soll.
Macht es Sinn die FBH bei Abwesenheit zurükzufahren bzw macht es Sinn in der Nacht die FBH herunterzufahren, da Nachts die Luft-Wärempumpe niht die Effizienz bringt, die sie auch am Tag bringt.
Habt ihr den Sollwert immer auf einem festen Wert gestellt und regelt ihr dann die Temperatur mit den Vorgabe wie "Comfort" usw?
Macht es evtl. Sinn keine Sollwertverschiebung zu programmieren, sondern einfach per Visu die gewünschte Temperatur auf den Sollwert zu schreiben?
Leider findet man in der Suche nur Diskussionen wie ein bestimmtes Szenario realisiert wird, aber niht welche Art in einem EFH am meisten Sinn macht
Kommentar