Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Und was hast du dann gewonnen wenn genau dieser Teil wo das speichert dann kaput geht?
Ich weise hier nur auf eine Lücke im System hin, eine 100%-Lösung sollte aus Brüssel kommen.
Wenn ich beim LCN zu einer unbekannten Anlage komme, lese ich die Anlage über die Bus-Schnittstelle aus und habe das gesamte Projekt im Laptop einschließlich Klartextnamen, Kommentaren usw und es werden die Unterschiede zum abgespeicherten Projekt angezeigt. Beim LCN wird das Projekt verteilt in den zugehörenden Busteilnehmern abgespeichert. Das hilft fürs erste schon mal sehr.
Ich würde erstmal (optimistisch) davon ausgehen, dass der BA noch funktioniert. Bei mir hängt sich auch ab und zu ein Taster auf.......dann ziehe ich ihn vom BA ab mit ein bisschen wackeln geht er dann wieder
Ob der BA noch funzt siehste ja, wenn du die Prog-taste drückst...
if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp
ein Grund, warum mache Hersteller (z.B. Jung) zunehmend die Busankoppler in die Taster integrieren, ist, dass sich im laufe der Zeit in der AST durch Korrosion unzulässige Übergangswiderstände ergeben.
Abziehen und aufstecken (eventuell wiederholt) reinigt (wenn man Glück hat) die Kontakte, und es funktioniert wieder - zumindest einige Zeit.....
Möglicherweise ist das die Fehlerursache, wenn es auch das Problem mit der fehlenden Datenbank nicht löst.
OT: Wenn wir schon beim wünsch dir wass sind... Ein eigener kleiner Speicherbereich in jedem BA in dem die Position nach Gebäudestruktur und der Name aus der ETS abgelegt wird. Somit könnte man beim auslesen der Geräteinfo gleich sehen wo sich das Gerät befindet...
z.B.
Position: UG/Waschküche/Verteiler01
Name: Schaltaktor Licht UG
Daraus könnte sogar die Gebäudestruktur rekonstruiert werden was das auffinden der einzelnen Komponenten extrem vereinfachen würde.
Hat jemand diese Rekon APP tatsächlich in Verwendung? Könnte mir jemand einen Schnittstellentrace (z.B. Wireshark) einer solchen Rekonstruktion zukommen lassen?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar