Ich habe die Microvis-Zeitschaltuhr als Wecker benutzt.
Jetzt ist es so, daß die Uhr immer an ist und ich aber - wenn ich mal früher gehe, nicht will, daß bei meiner Abwesenheit die Stereoanlage angeht und das Licht hochfährt.
Ich könnte - sozusagen als einfache Lösung noch eine Verknüpfung mit der EMA im HS bauen, die die Ansteuerung bei Abwesenheit unterdrückt. Dann hätte ich aber die Funktionen "geteilt", was einen späteren Support - warum auch immer - erschwert.
Viel lieber wäre mir, das "Active" der Uhr im Microvis direkt mit der EMA zu verknüpfen, daß das automatisch darin wechselt.
Hat einer in dem Forth schonmal was gemacht? Geht das überhaupt?
Jetzt ist es so, daß die Uhr immer an ist und ich aber - wenn ich mal früher gehe, nicht will, daß bei meiner Abwesenheit die Stereoanlage angeht und das Licht hochfährt.
Ich könnte - sozusagen als einfache Lösung noch eine Verknüpfung mit der EMA im HS bauen, die die Ansteuerung bei Abwesenheit unterdrückt. Dann hätte ich aber die Funktionen "geteilt", was einen späteren Support - warum auch immer - erschwert.
Viel lieber wäre mir, das "Active" der Uhr im Microvis direkt mit der EMA zu verknüpfen, daß das automatisch darin wechselt.
Hat einer in dem Forth schonmal was gemacht? Geht das überhaupt?
Kommentar