Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PM sperren, LED´s leuchten / glimmen dennoch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hilf derm TE jetzt auch nicht mehr weiter, aber:

    Mein persönlicher Tipp: Bevor man alles (irreversibel) einbaut: Das ausgewählte System besorgen und in einem kleinen Testaufbau erstmal kurz testen.

    Viel Geld ausgeben, alles einbauen und dann erst feststellen dass irgend etwas den Erwartungen nicht entspricht: Mag hart klingen, aber: "Selbst schuld".

    Und um wieder einen hinkenden Vergleich zu bringen: Ich kauf auch kein Auto ohne vorherige Probefahrt ;-)

    ----

    aber zurück zum Thema: Nimm einen Schaltaktor ...

    Kommentar


      #17
      Hi Kollegen,

      danke für eure Ratschläge.

      Ominös ist folgendes, im Wohnbereich befinden sich 23 Led Spots,
      an 8 Tridonic Netzteilen. Hier habe ich das Problem bei allen Leuchten.
      Sie glimmen obwohl der PM gesperrt ist.

      Im OG Bad und Flur sind in Summe 16 Spots an 5 VSG´s, hier ist AUS auch
      wirklich AUS, kein Glimmen.

      Im UG Flur sinds zwei Spots an einem VSG und auch hier ist AUS = AUS.

      WC, Abstellkammer und Flur EG habe ich noch nicht getestet.

      Was mich aktuell mehr beschäftigt ist die Stromrechnung ;(
      Heute bei strahlendem Sonnenschein und ausgeschalteten Sperrfunktionen
      habe ich den LS der 8 VSG´s vom Wohn- / Essbereich rausgenommen.
      30W!!! keine LED an, PM´s brav aus wie sie sein sollten. Also nur der
      Standby der VSG´s .. 3,75W pro Netzteil finde ich heftig. Wenn man bedenkt
      dass man so effizient baut und so sparsam mit dem Strom umgeht, LED´s etc.
      und dann 30W / 24h, 7 Tage die Woche im Standby raushaut ist das schon
      beachtlich.

      Die Lösung mit dem Aktorkanal gefällt mir nicht wirklich, macht aber auf
      Dauer sicher Sinn.

      Gibts andere Lösungsansätze?

      Das Gateway ist das oben genannte Siemens N141

      Grüße
      Marcus

      Kommentar


        #18
        Hallo,

        unser Kunde hat ebenfalls das Problem das seine LED´s glimmen. Diese sind per Dali in 2 4er Gruppen geschaltet. Jedoch glimmen aus diesen 4er Gruppen immer nur 1 oder 2. Insgesamt sind 3 LED´s die glimmen, und es sind auch immer dieselben. Laut unserem KNX-Programmierer, kann die Fehlerquelle hier nur beim Konverter der LED sein. Klingt für mich einleuchtend, aber ist das auch so korrekt?
        Unser Großhändler von dem diese LED´s sind, möchte gern verschiedene Tests durchgeführt haben, bevor er die LED´s zurücknehmen möchte.

        Was denkt ihr dazu? Hört sich das nach Konverter oder nach einem anderen Problem an?

        PS: es wird ein Theben Dali Gateway benutzt und die LED´s sind von Nimbus.

        Vielen Dank für eure Anregungen.

        Kommentar


          #19
          Welches Vorschaltgeräte?

          Die LEDs die glimmen, sind das immer die am Anfang des Strangs?

          Kommentar


            #20
            Der Konverter ist folgender:
            Nimbus 007-354 24V Konverter 75W DALI/SWITCH DIM

            und die LED´s sind:
            Nimbus 004-870 Modul Q36 IN 9W LED

            Ob es nun immer nur die ersten im Strang sind, kann ich leider nicht sagen, jedoch wäre es komisch, wenn eine 4er Gruppe mit 2 Strängen angefahren wird, und die andere nur mit einem, oder? Denn bei einer 4er Gruppe glimmen 2 LED´s und bei der anderen 4er Gruppe nur die eine.

            Kommentar


              #21
              Hi zusammen,

              bin den Ratschlägen gefolgt und habe die VSG nun über Schaltaktoren
              umverdrahtet. Ersparnis ganze 140W!!! bei rund 14h -> ~2KW/h am Tag.
              Da macht sich der Aktorkanal schnell bezahlt.

              Blöd nur, das beim Einschalten alle LED´s kurz an gehen, bevor sie den
              eigentlichen Status annehmen.

              Grüße

              Kommentar


                #22
                Zitat von Marcus81 Beitrag anzeigen

                Blöd nur, das beim Einschalten alle LED´s kurz an gehen, bevor sie den
                eigentlichen Status annehmen.
                Zu früh gefreut, heute Morgen aufgestanden und alles war hell beleuchtet.
                Der Aktorkanal wird morgens über eine Zeitschaltuhr aktiviert.
                Woran kann es liegen das alle Lampen angehen sobald die VSG´s Strom
                bekommen und wie kann ich das beseitigen?
                Das Dali Gateway hat immer Strom, nur die VSG werden getrennt.

                Danke

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Marcus81 Beitrag anzeigen
                  Woran kann es liegen das alle Lampen angehen sobald die VSG´s Strom
                  bekommen und wie kann ich das beseitigen?
                  Das liegt an den DALI-Spezifikationen, da ist das genau so definiert.

                  Zumindest bei Tridonic-VSGs lässt sich das ändern indem man in den VSGs einen Parameter umflasht (PowerOnLevel). Einige DALI-Gateways können das wohl über die ETS, das Siemens leider nicht. Da hilft dann eine DALI-Maus mit DALI-Spannungsversorgung, dazu muss der DALI-Bus am DALI-Gateway abgeklemmt werden.

                  DALI-Maus und Spannungsversorgung bei Bedarf leihweise bei mir erhältlich.

                  Kommentar


                    #24
                    Hi Markus,

                    danke für das nette Angebot. Werde wohl darauf zurückkommen

                    Gibt es denn noch die Möglichkeit ein "Aus" KO zu setzten?
                    Also wenn der Aktor Strom schält, kommt mit z.B. 1sec Verzögerung
                    ein AUS hinterher?

                    Dann hat man zwar den hässlichen Effekt das die LED´s alle kurz angehen,
                    aber solange ich dein Equipment noch nicht hier hab, würde das helfen.
                    Was meinst du?

                    Kommentar


                      #25
                      Das kannst Du leicht über den HS lösen, Binärauslöser, Treppenlicht o.ä. sollten zum Erfolg führen.

                      Kommentar


                        #26
                        mhh.. klappt irgendwie nicht..

                        Gedacht war es so,
                        Wenn 9/5/0 eine 1 sendet, schaltet die Treppenlichtfunktion für 2sec
                        ein, dann wieder aus.
                        In der Ausgangsbox 9/5/1 sind die KO jeweils auf die Dali Gruppen EIN/AUS
                        gelegt. Was mache ich falsch?
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #27
                          -> Bild
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Mannihausen Beitrag anzeigen
                            Der Konverter ist folgender:
                            Nimbus 007-354 24V Konverter 75W DALI/SWITCH DIM

                            und die LED´s sind:
                            Nimbus 004-870 Modul Q36 IN 9W LED

                            Ob es nun immer nur die ersten im Strang sind, kann ich leider nicht sagen, jedoch wäre es komisch, wenn eine 4er Gruppe mit 2 Strängen angefahren wird, und die andere nur mit einem, oder? Denn bei einer 4er Gruppe glimmen 2 LED´s und bei der anderen 4er Gruppe nur die eine.

                            Hallo Manni,

                            Nimbus setzt nach meiner Erfahrung die OTI DALI Dim von Osram ein. Wir hatten auch 2 Kunden bei denen es an diesem Vorschaltgerät zum glimmen kam.

                            Hier die Antwort aus dem Osram Technik Center:

                            "wie heute telefonisch besprochen sende ich Ihnen das Datenblatt vom Coinlight Pro. Auf Seite 4 unter Punkt 3) ist die Verdrahtung am OTi DIM erläutert. Schwarz muss auf (-) der 24V-Versorgung, Weiß muss auf (-) des OTi DIM und Rot auf (+) des OTi DIM gelegt werden. Ein Verdrahtungsfehler kann Flackererscheinungen verursachen.

                            Bei einem zu großen Ripple oder andere Probleme der 24V Versorgung kann die LED-Ausgangsspannung des OTi DIM beeinflusst werden. Dies kann ebenfalls zu Flackern führen. Um Probleme an der Spannungsversorgung des OTi DIM auszuschließen, sollte die 24V Versorgung direkt am Eingang eines OTi DIM gemessen werden, an dem die Flackererscheinungen auftreten. Sollten Probleme festgestellt werden hier folgende Anmerkung zum Ripple oder der 24V Versorgung im Allgemeinen. Der Ripple ist meist lastabhängig und die Versorgung muss für die angeschlossene Last geeignet sein. Der Hersteller der Spannungsversorgung sollte hier weitere Aussagen treffen können.

                            Bitte beachten Sie auch den erlaubten Dimmbereich für flackerfreien Betrieb auf Seite 4 (oben) des beigefügten Datenblatts.

                            Ein minimales kaum wahrnehmbares Restleuchten der LEDs der Coinlight ist in der angegebenen Konstellation schaltungsbedingt möglich. Ich empfehle zu prüfen wie stark das Restleuchten ausgeprägt ist. Sollte das Restleuchten im Bereich der minimalen Dimmstellung liegen, kann dies auch auf einen Verdrahtungsfehler oder andere Probleme zurück zu führen sein."

                            Wir haben das Problem gelöst, indem wir auf Eldoled Treiber umgerüstet haben. Inzwischen sind wir Nimbus Stützpunkthändler und kombinieren Nimbus Leuchten immer mit unseren Eldoled Dali Dimmern. Auf minimalster Dimmstellung glimmen bei Nimbus übrigens immer 2 LED. Das ist schaltungsbedingt. In Deinem Fall ist es aber auf das Vorschaltgerät zurückzuführen.


                            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                              -> Bild

                              Wie immer, Spitze!!! Vielen Dank! - läuft jetzt wie gewünscht!

                              Wann genau benötigt man einen Binärauslöser?
                              Bei Magnetkontakten, Lichtschranken, etc. aber wie
                              kann man das definieren?

                              Kommentar


                                #30
                                Wenn Du den Binärauslöser anklickst und auf F1 drückst kriegst Du eine Funktionsbeschreibung.

                                Vereinfach würde ich sagen: der Binärauslöser kommt da zum Einsatz wo A B triggern soll ohne irgendwelchen Schischi dazwischen - in dem Fall hätte man an den Binärauslöser z.B. eine Sequenz hängen können die nach X Sekunden das Licht über DALI ausschaltet.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X