Hallo!
Ich baue gerade Hülsenfühler in die Leerrohre ein, die im Estrich enden (mit Kupferhüsle an der Spitze). Der Elektriker hat nen Hinweis zu den Biegeradien bekommen und soweit bekannt bei jedem Leerrohr geprüft ob man den Fühler einführen kann (leider waren zu dem Zeitpunkt nicht schon alle Fühler auf der Baustelle..). Auch der Estrichleger hat einen entsprechenden Hinweis bekommen und soweit geprüft eingehalten.
So und jetzt ist es gekommen wie befürchtet: Ich bekomme einige Fühler (so 25-33% also 5-6 Stück) nicht bis in die Spitze geschoben. Wenn man die Länge abschätzt häng ich am großen "Knick" zwischen Wand und Boden.
Welche Tipps gibt es die Fühler trotzdem reinzubekommen? Hat schon jemand Erfahren gesammelt mit:
- Gleitmittel (für Elektrokabel)
- Führungsdraht (drinnen lassen)
- Kabelziehhilfe (irgendwie dass der Sensor reingeschoben werden kann, aber wieder rausziehen)
- Auf die Temperatursensoren ohne Hülse umsteigen
- Andere Methoden?
Gruß
Sebastian
Ich baue gerade Hülsenfühler in die Leerrohre ein, die im Estrich enden (mit Kupferhüsle an der Spitze). Der Elektriker hat nen Hinweis zu den Biegeradien bekommen und soweit bekannt bei jedem Leerrohr geprüft ob man den Fühler einführen kann (leider waren zu dem Zeitpunkt nicht schon alle Fühler auf der Baustelle..). Auch der Estrichleger hat einen entsprechenden Hinweis bekommen und soweit geprüft eingehalten.
So und jetzt ist es gekommen wie befürchtet: Ich bekomme einige Fühler (so 25-33% also 5-6 Stück) nicht bis in die Spitze geschoben. Wenn man die Länge abschätzt häng ich am großen "Knick" zwischen Wand und Boden.
Welche Tipps gibt es die Fühler trotzdem reinzubekommen? Hat schon jemand Erfahren gesammelt mit:
- Gleitmittel (für Elektrokabel)
- Führungsdraht (drinnen lassen)
- Kabelziehhilfe (irgendwie dass der Sensor reingeschoben werden kann, aber wieder rausziehen)
- Auf die Temperatursensoren ohne Hülse umsteigen
- Andere Methoden?
Gruß
Sebastian
Kommentar