Hallo zusammen,
mein Eli und ich waren heute mittag längere Zeit mit der Kombi aus Ipas e64 Dali GW und Eldoleds 720d, mit der er leider keine Erfahrung hat, beschäftigt und leider hatten wir dabei so unsere Probleme.
Ich habe die folgenden Zeilen schon im "Gebäudetechnik ohne knx" geschrieben, aber da es doch eher um die knx geht, mache ich hier mal ein "Faß" auf.
Meine hardware:
Dali GW Ipas 64e, 7 x Eldoled 720d, verschiedene Leuchtmittel - LED-Stripes(RGB, RGBW und WW), Voltus Spots und LED Panels. Alle Leuchtmittel werden von einem Phoenix Contact Netzteil mit 24V versorgt.
Die normalen WW Leuchtmittel, also Spots und Stripes, sind alle auf je einem Kanal der Eldoleds. RGB und RGBW dagegen belegen 3 bzw. 4. Im Falle einer RGB Belegung wird der viert, noch offene, mit einem WW Leuchtmittel belegt. Insgesamt sind von 28 möglichen 25 belegt.
Soweit so gut, aber jetzt geht es an die Einstellungen der Eldoleds. Dort habe ich nach dem "Quick Guide" des 720d alle Modi auf Dali und die LED Gruppen entsprechend der Verdrahtung eingestellt. Heißt also, dass bei vier unterschiedlichen WW Leuchtmitteln 1-4L bzw. CWWW eingestellt ist und bei RGBW eben 2-2L RGBW. Im Fall eines RGB STripes habe ich ebenfalls RGBW eingestellt, wobei der vierte Kanal eben ein komplett anderer Verbaucher ist. Richtig sicher bin ich mir bei dem ganzen allerdings nicht, sonst würde ich hier ja nicht schreiben
Teste ich nun über den Dali GW via Gruppentest, gehen alle angeschlossenen Leuchtmittel an. Über die ETS zeigt mir das Dali GW allerdings nur 20 EVGs an.
Hier stellt sich jetzt die Frage, wo da der Fehler liegt? Sind die Eldoleds grundsätzlich falsch konfiguriert oder gibts da ein Problem mit der ETS bzw. dem Ipas e64??
Ein wenig ärgerlich ist ebenfalls, dass der GW wohl alle EVGs willkürlich durcheinander wirbelt. Ist das normal bzw. wie kann man das beim verdrahten schon beeinflussen?
Danke schon mal und viele Grüße
Dominik
mein Eli und ich waren heute mittag längere Zeit mit der Kombi aus Ipas e64 Dali GW und Eldoleds 720d, mit der er leider keine Erfahrung hat, beschäftigt und leider hatten wir dabei so unsere Probleme.
Ich habe die folgenden Zeilen schon im "Gebäudetechnik ohne knx" geschrieben, aber da es doch eher um die knx geht, mache ich hier mal ein "Faß" auf.
Meine hardware:
Dali GW Ipas 64e, 7 x Eldoled 720d, verschiedene Leuchtmittel - LED-Stripes(RGB, RGBW und WW), Voltus Spots und LED Panels. Alle Leuchtmittel werden von einem Phoenix Contact Netzteil mit 24V versorgt.
Die normalen WW Leuchtmittel, also Spots und Stripes, sind alle auf je einem Kanal der Eldoleds. RGB und RGBW dagegen belegen 3 bzw. 4. Im Falle einer RGB Belegung wird der viert, noch offene, mit einem WW Leuchtmittel belegt. Insgesamt sind von 28 möglichen 25 belegt.
Soweit so gut, aber jetzt geht es an die Einstellungen der Eldoleds. Dort habe ich nach dem "Quick Guide" des 720d alle Modi auf Dali und die LED Gruppen entsprechend der Verdrahtung eingestellt. Heißt also, dass bei vier unterschiedlichen WW Leuchtmitteln 1-4L bzw. CWWW eingestellt ist und bei RGBW eben 2-2L RGBW. Im Fall eines RGB STripes habe ich ebenfalls RGBW eingestellt, wobei der vierte Kanal eben ein komplett anderer Verbaucher ist. Richtig sicher bin ich mir bei dem ganzen allerdings nicht, sonst würde ich hier ja nicht schreiben

Teste ich nun über den Dali GW via Gruppentest, gehen alle angeschlossenen Leuchtmittel an. Über die ETS zeigt mir das Dali GW allerdings nur 20 EVGs an.
Hier stellt sich jetzt die Frage, wo da der Fehler liegt? Sind die Eldoleds grundsätzlich falsch konfiguriert oder gibts da ein Problem mit der ETS bzw. dem Ipas e64??
Ein wenig ärgerlich ist ebenfalls, dass der GW wohl alle EVGs willkürlich durcheinander wirbelt. Ist das normal bzw. wie kann man das beim verdrahten schon beeinflussen?
Danke schon mal und viele Grüße
Dominik
Kommentar