Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kommentar zum neuen Gira Interface-Design

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Kommentar zum neuen Gira Interface-Design

    Heute hat GIRA das neue Interface Design für den Homeserver unter dem Quadclient veröffentlicht. Genau wie wir Betatester werden mit Sicherheit alle HS-User und Fans viele Fragen zum neuen Parametrierungstool haben. Ich möchte deshalb im Vorfeld aus meiner Sicht beschreiben, was der QC ist, was er nicht, welche Vorzüge er bietet und wo ggf. Einschrankungen in Kauf zu nehmen sind.

    Eines noch vorne weg: Das ist ein RC, also ein Release candidate. Wer die Strategie von Dacom/Gira kennt, der weiß, dass auch nach Freigabe intensiv weitergearbeitet wird und in die finale Version Anregungen etc. einfließen. Deshalb am besten in diesem Thread Wünsche außeren oder auch Fehler dokumentieren.

    ***UPDATE: ist offiziell, kein RC, sondern die finale Version, die allerdings noch erganzt wird.*** ;-)

    1 Was ist der QC, ersetzt er die bisherige Visu?

    Hier ein ganz großes NEIN. Der QC bietet dem Inbetriebnehmer eine weitere Möglichkeit, eine Bedienoberflache zu erzeugen. Gab es bisher die Arten Menü und Visu, so kommt jetzt QC dazu. Alle drei können nebeneinander verwendet werden.

    2 Warum eine neue - weitere - Oberflache?

    Berechtigte Frage, da muss man etwas ausholen. Gebaudesystemtechnik findet immer mehr auf Touchpanels statt, die keine Zuordnung mehr zum Hersteller signalisieren. Aus Marketingsicht ist das schlecht, aber wie soll man ein Markeimage aufbauen, wenn jeder Touchpanels mit mehr oder weniger ahnlichen Rahmen verkauft, auf denen dann völlig unterschiedliche Bildchen eingebaut werden?

    Der logische Schluss war, ein Oberflache jenseits des Gehauses zu entwerfen, die dem Anspruch von Gira genügt und einen hohen Wiedererkennungswert hat. Zusatzlich sollte diese Oberflache den state-of-the-art eines HMI Interfaces prasentieren. Letzteres ist sicher schon einmal gelungen, denn das Design wurde bereits mit einem iF Award ausgezeichnet.

    http://www.gira.de/service/presse/ar...tml?a2cid=1013

    3 Wie funktioniert der QC?

    Der QC funktioniert nur mit einem auf dot.net basierendem Client. Für Funktionalitat wie Musik-Player wird Windows Mediaplayer 11 benötigt. Ein Aufruf per Browser ist nicht möglich.

    Der QC basiert grafisch auf Vektorgrafiken. XAML ist das Stichwort. Das bededeutet, dass eigene Symbole so einfach nicht mehr möglich sind. Dafür kann alleine durch Angabe in der Konfigurationsdatei die Auflösung festgelegt werden. By design sieht der QC in jeder Auflösung gut aus.

    Der QC ist noch ein Unterprogramm des Experten. Das ist umstandlich, denn viele Parametrierungen müssen an unterschiedlichen Stellen oder auch doppelt gemacht werden. In Zukunft wird es natürlich nur ein Tool geben.

    4 Was geht nicht?

    Es gibt viele Dinge, die im QC jetzt noch nicht implementiert sind:

    - 14 byte-Texte anzeigen
    - die Statusleiste mit eigenen KO erganzen
    - eigene Webabfragen darstellen
    - eigene Symbole
    - dynamische Symbole

    Fazit:

    Ein tolles Design, eine WEITERE Möglichkeit, HS-Oberflachen zu generieren. Sicher aber auch noch nicht auf dem Stand, um bestehende Visus abzulösen. Jeder, der eine bestehende Vollbild-Visu bereits hat, benötigt den QC eigentlich nicht.

    Für einfache Visualisierung ohne Pixelschieberei ist der QC allerdings (mit den genannten Limitationen) eine Möglichkeit, SCHNELL ANSPRECHENDE Oberflachen zu generieren.

    Die Möglichkeit, (eigene) Plugins für den Client unter VisualStudio zu entwickeln, wird die Funktionalitaten sicher pushen.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    #2
    P.S. Der "alte" existierende Experte wurde nicht verändert.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      hallo,

      bei dem punkt, was geht "noch" nicht, möchte ich noch anmerken,
      dass man derzeit, ohne den quadclient, noch nicht von aussen zugreifen kann. (ie7, firefox geht nicht)

      wie man aber in dem film auf der giraseite schon sehen konnte, wird
      daran gearbeitet.
      glück auf

      günther

      Kommentar


        #4
        Hallo Ihr beiden,

        danke für die ersten Einblick zum neuen Interface.

        Wie sieht es mit dem OS aus, bin ich auf Windows beschränkt was den neuen Clienten angeht, oder wird es auch eine Version für MacOSX oder Linux geben.
        Ich hoffe Gira legt sich da nicht so auf Windows fest...

        Grüße
        DoubleU

        Moment: Wenn das neue Interface auch auf dem IPhone läuft, dann müsste es ja sowieso mehrere Versionen vom Client geben...?

        Kommentar


          #5
          Es gibt viele Dinge, die im QC jetzt noch nicht implementiert sind:

          - 14 byte-Texte anzeigen
          - die Statusleiste mit eigenen KO ergänzen
          - eigene Webabfragen darstellen
          - eigene Symbole
          - dynamische Symbole
          Dann war die Vorfreude doch etwas übertrieben. Meine Vermutung ein komplettes Paket zu erhalten erfüllte sich leider nicht.
          Ergo weiterwarten.
          Schade.
          Gruß Jörg.


          "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
          (Steve Jobs)

          Kommentar


            #6
            Dot.net erfordert zwangsläufig Windows.
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              hallo, ich kopiere den beitrag von markus fromm, aus dem anderen thread, noch hier hin. dann haben wir hier alles komplett.



              Download wird heute Nachmittag zur Verfügung stehen
              Hallo Zusammen,

              schön das ihr alle schon so "heiß" seid, dass neue Gira Interface mit dem dazu gehörenden Experten 2.3 downzuloaden. Wir sind gerade dabei einen kleine Unschönheit bzgl. eines Symbols, welches wir in der Bedienoberfläche benutzt haben zu korrigieren. Heute Nachmittag wird dann diese neue Version im Downloadbereich bei Gira zur Verfügung stehen.

              Kurz ein paar Hinweise.
              Geräte auf denen das neue Gira Inteface mittels des neuen Client benutzt werden soll, bezeichne ich nachfolgend als Zielsystem.
              Zum Betrieb des neuen Gira Inteface wird auf dem Zielsystem Windows Xp SP2 oder höher sowie dotNet 3.0 benötigt. Wir arbeiten beim neuen Interface und dem neuen Client mit Vektorgrafik, daher die Systemvoraussetzungen.
              Zum abspielen von Musik mittels des Client auf dem Zielsystem, wird auf dem Zielssystem der Windows Mediaplayer 11 benötigt.

              Nach der Installation des Experten 2.3 liegt unter dem Installationsverzeichnis des HS der Ordner "..\Tools\QuadClient_Setup\" das Setup für den Client vor. Dieses Setup kann zur Installation des Client auf dem jeweiligen Zielsystem benutzt werden.
              Im Experten steht unter Oberfläche die neue Parametriersoftware der sog. QuadConfig für den QuadClient zur Verfügung.
              Nach heutigem Stand ist das Arbeiten mit beiden Tools (Experte und QuadConfig) erforderlich. Das wird für die Zukunft jedoch nicht so bleiben. Der Nachteil bei dieser Lösung ist das die Daten die im QuadConfig aus dem Experten benutzt werden nur im Experten bearbeitet werden können, zwar ohne den QuadConfig jedesmal zu schließen aber mit einem Wechsel in ein anderes Werkzeug - ist iMo leider so.

              Für viele wird der neue Experte aber den noch nicht die neuen Eigenschaften und Neuerungen enthalten die man sich erhofft hat. Dafür bitte ich um Verständnis, da wir mit der Umsetzung des neuen Gira Interface nicht nur ein neues Design sondern auch ein neues Kapitel für des Gira HomeServer umgesetzt haben.
              Sobald wir dieses neue Kapitel am Markt eingeführt haben, werden wir uns an die Umsetzung der Wünsche zum Experten und HomeServer machen, auch hier werden nicht alle umsetzbar sein aber wir werden versuchen möglichst auf die meisten einzugehen. Nach heutigem Ermessen, gehen wir davon aus das bis Mitte 2009 dies umgesetzt wird und dann auch diese Wünsche im Experten einzug halten.


              Mit freundlichen Grüßen aus Radevormwald

              Markus Fromm-Wittenberg
              Gira Produktmanager Gebäudesystemtechnik
              glück auf

              günther

              Kommentar


                #8
                Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                Für einfache Visualisierung ohne Pixelschieberei ist der QC allerdings (mit den genannten Limitationen) eine Möglichkeit, SCHNELL ANSPRECHENDE Oberflächen zu generieren.
                Noch hab ich zwar leider keinen HS, aber ich glaube mit den derzeitigen Limitationen würde ich selbst als blutiger Anfänger nicht den Weg über den QC wählen, obwohl ich das Design sehr gelungen finde. Aber wenigstens ein Symbol "Fenster Offen" in der Statuszeile hätte ich schon gern, das kann ja sogar mein kleines Touch schon....
                Für mich wird das nur dann eine interessante Alternative, wenn da noch deutlich mehr Funktion und Flexibilität rein kommt (Stichwort: halber Bildschirm ist schon fest vorgegeben)
                Uwe
                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                  Für mich wird das nur dann eine interessante Alternative, wenn da noch deutlich mehr Funktion und Flexibilitat rein kommt
                  Man / wir arbeiten daran Schliesslich haben die Betatester im Winter nichts besseres vor

                  Aber Geduld werdet ihr bis dahin noch aufbringen müssen - der Einstieg ist gemacht.
                  Gruss aus Radevormwald
                  Michel

                  Kommentar


                    #10
                    Danke Günther

                    Zitat von blue04 Beitrag anzeigen
                    hallo, ich kopiere den beitrag von markus fromm, aus dem anderen thread, noch hier hin. dann haben wir hier alles komplett.
                    Hallo Günther

                    Danke dafür

                    Gruß
                    Markus
                    Markus Fromm-Wittenberg
                    ___________________________________
                    Ganz nach dem Motto

                    Leben ist Bewegung!
                    Bewegung bedeutet Veränderung!
                    Nur wer etwas verändert,
                    kann auch was bewegen!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                      Es gibt viele Dinge, die im QC jetzt noch nicht implementiert sind:

                      - 14 byte-Texte anzeigen
                      - die Statusleiste mit eigenen KO ergänzen
                      - eigene Webabfragen darstellen
                      - eigene Symbole
                      - dynamische Symbole

                      Fazit:

                      Ein tolles Design, eine WEITERE Möglichkeit, HS-Oberflächen zu generieren. Sicher aber auch noch nicht auf dem Stand, um bestehende Visus abzulösen. Jeder, der eine bestehende Vollbild-Visu bereits hat, benötigt den QC eigentlich nicht.
                      Das Konzept klingt vom Papier her sicher vielversprechend, aber für den Visualisten "Marke Bastler" mit den (derzeitigen) Limitierungen (noch) nicht wirklich so interessant, daß die "Umstellung" lohnt, finde ich

                      Gerade eigene Webabfragen oder eigene/dynamische Symbole sind doch in Sachen individuelle Visu das Salz in der Suppe.
                      Aber ich bin sehr gespannt, wie sich die Sache weiterentwickelt
                      Es grüßt der Alex!

                      Kommentar


                        #12
                        Zum Betrieb des neuen Gira Inteface wird auf dem Zielsystem Windows Xp SP2 oder höher sowie dotNet 3.0 benötigt.
                        Schade, zurück in die Vorzeit, weg von den schwer erkämpften Standards zurück zu proprietäreren Clients!

                        Gerade die Fähigkeit, mit jedem internettauglichem Endgerät (egal von wem, egal mit welchem OS) zusammenarbeiten zu können hat Server wie diesen für mich interessant gemacht. Auch mein nächstes und übernächstes Handy/Notebook/Spielekonsole/TV-Settopbox/PDA/u.a. werden (W)LAN-zugang und einen Browser haben, welches OS dafür genutzt werden wird, ist aber offen, und damit auch die Frage, ob überhaupt so ein Client dafür existiert und darauf installiert werden kann.

                        Gira hat, aus schon erwähnten auch eigennützigen Gründen entschieden, diesen Weg zu beschreiten. Nun müssen die Nutzer entscheiden, ob sie diese Entscheidung billigen, den Weg mitgehen und riskieren, das dieser Client eines gar nicht mehr allzufernen Tages den offenen Weg per Browser ganz ablöst (sonst hätte der ganze Aufwand Gira nur wenig gebracht), oder ob wir klar zu verstehen geben, das wir uns zwar durchaus über die gebotenen Verbesserungen freuen würden, aber nicht bereit sind, die damit einhergehenden ggf. sehr massiven Einschränkungen bei der Wahl der Endgeräte zu akzeptieren.

                        Ich bin mir durchaus darüber im klaren, das ich hiermit entgegen der Euphorie die dem HS (manchmal) entgegengebracht wird, einen ziemlich kontroversen Standpunkt vertrete. Es geht mir jetzt auch nicht um das Gerät selbst, sondern um das, was man Seitens Gira damit anscheinend vorhat. Und das, falls Gira damit Erfolg hat, andere ähnlich handel werden...
                        Sehe ich das zu negativ?
                        Mfg
                        JH

                        Kommentar


                          #13
                          Ich sehe nicht, wo bei deinem Einwurf das Kontroverse liegt.


                          Dein Einwurf ist sachlich richtig und berechtigt. Dacom selbst hat noch vor kurzem den HSCLIENT als Auslaufmodell bezeichnet und Ajax als die Zukunft.

                          Diese doppelte Kehrtwende zum Überclient und weg vom HomeServer-Konzept mit ausgelagerter Funktionalität in den Clients wird nicht nur von dir kritisch gesehen.
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,

                            ich muss sagen ich bin auch ziemlich enttäuscht von dem, was ich bisher hier über den neuen Client gelesen habe. Ich wollte gerade "so richtig" in die Visu-Erstellung einsteigen (hab bisher nur so ein bisschen damit rumgespielt), und hab aufgrund der Ankündigungen auf diese neue Oberfläche gewartet, aber bin jetzt erst recht unsicher, was ich verwenden soll. Gerade (wie schon mehrfach erwähnt) die Möglichkeit mit jedem "beliebigen" Browser eine ansprechende Client-Oberfläche zu erzeugen (Stichwort Ajax) steht bei mir an erster Stelle für die Visu (will die von jedem Computer in meinem Haus bedienen können, und das sind halt nicht nur Windows-Rechner), und jetzt hab ich die Wahl zwischen viel Aufwand, um was ansprechendes zu erreichen (ist meine derzeitige Einschätzung von der "klassischen" Visu), oder schnellen Resultaten aber dafür nur unter Windows - nicht wirklich eine Tolle Wahl...

                            just my 2c,
                            __
                            /homas

                            Kommentar


                              #15
                              Das Heisst:
                              Kein MAC
                              Kein iPhone / iPod
                              Mensch, sah das auf der L&B klasse aus, und nun.
                              Dann muß ich mich doch mal mit einer Visu auseinander setzten.
                              Oje, oje, ich und Visu. (Kostet bestimmt wieder viel Zeit)
                              Habe schon die tollen Icons für den iPod gesehen, aber auch das schätze ich nicht so leicht ein.
                              Na dann, abwarten.
                              Gruß Klaus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X