Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Bevor ich mein Account hier im Forum lösche wollte ich noch mitteilen dass ich den Theben bestellt habe, doch leider erst mitte nächster Woche erhalten werde und somit keine Erfahrungen hier posten kann und werde, da dies offensichtlich von mehreren Usern so erwünscht ist.
Bevor ich mein Account hier im Forum lösche wollte ich noch mitteilen dass ich den Theben bestellt habe, doch leider erst mitte nächster Woche erhalten werde und somit keine Erfahrungen hier posten kann und werde, da dies offensichtlich von mehreren Usern so erwünscht ist.
Vielen Dank für diesen vorzeiglichen Thread.
hm? wie meinst du das? Das verstehe ich leider nicht?! Warum musst du gleich deinen Account löschen?
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Ich hab seit ein paar Wochen 4 Stück von diesem im Einsatz: High-Performance Sensor sensIQ S KNX inox | STEINEL PROFESSIONAL
Steinel hat übrigens für Frühjahr 2015 einen KNX Aussen HF Bewegungs/Präsenzmelder angekündigt...bin mal gespannt, was das Teil kosten wird.
Ist zwar auch nicht der schönste, kostet ein bisl was, aber funktioniert perfekt.
@tinti:
Du mußt nicht nach jeder Anfrage hier im Forum den Account löschen.
Man kann auch mehrere Threads mit dem gleichen Account starten, kostet deswegen auch nix...scnr :-)
Das sind ja fast ausschließlich welche für die Wand. Gibt es auch was für die Decke als Unterputzversion?
Bei uns soll er unter unser auskragendes Obergeschoss zum Erfassen vom "überdachten" Eingangsbereich.
Ich hab seit ein paar Wochen 4 Stück von diesem im Einsatz: High-Performance Sensor sensIQ S KNX inox | STEINEL PROFESSIONAL
Steinel hat übrigens für Frühjahr 2015 einen KNX Aussen HF Bewegungs/Präsenzmelder angekündigt...bin mal gespannt, was das Teil kosten wird.
Ist zwar auch nicht der schönste, kostet ein bisl was, aber funktioniert perfekt.
Hallo,
ich hab auch so einen Steinel im Einsatz.
Meiner schaltet aber manchmal das Licht einfach nicht mehr aus.
Liegts an der Kofiguration (was ich eigentlich nicht glaube) oder hat der eine Macke? Könntest du ev. mal deine Einstellungen posten?!
Das sind ja fast ausschließlich welche für die Wand. Gibt es auch was für die Decke als Unterputzversion?
Bei uns soll er unter unser auskragendes Obergeschoss zum Erfassen vom "überdachten" Eingangsbereich.
Nimm' einen BEG PD9, der passt in ein 25 mm Leerrohr, das Kabel zum Leistungsteil kannst du um 2-3 m verlängern und das Kästchen in einer ohnehin vorhanden HaloX Dose oder sonstwo unterbringen.
Alternativ ginge noch der Esylux KNX mini, der mit etwas Nacharbeit auch in die Mündung eines 25 mm Leerrohres passt.
Das würde alles passen, aber an dieser Stelle habe ich kein Leerrohr. Das Kabel ist zwischen zwei WDVS Schichten bis zur nächsten HaloX-Dose verlegt worden und steht nun senkrecht nach unten. Ich habe da auf meinen Elektriker gehört, der seit einiger Zeit in WDVS nur noch die Styro55 verwendet.
Ich suche also einen Unterputz BWM, der in eine UP-Dose passt. Direktes Sonnenlicht und Regen kommt an den BWM nicht hin, es sei den es regnet mal von (was ich beim derzeitigen Klimawandel nicht ausschließe ;-) ). Das einzige was er aushalten muss sind -25°C.
Moin, muss den Thread mal wieder hochholen....ich brauche mittlerweile auch einen PM/BWM für aussen. Problem, der Melder würde kurz unterhalb der Dachrinne zwischen 4-5m höhe hängen. Ein Foto vom Einbauort kann ich gern noch nachreichen.
Die meisten sind mit einer "optimalen" Montagehöhe von 2,5 - 3m angeben. Meiner soll an die Traufe ein Stück unterhalb der Dachrinne. Erstens liegen da die Leerrohre, zweitens ist er relativ "geschützt" und man kommt eben nicht ran. Siehe Bild (hintere Außenleuchte). Ich hoffe eigentlich auf den Theben TheLuxa P300 aber mich würden Erfahrungen von anderen Usern hier interessieren die ihre Melder in einer solchen Höhe montiert haben! IMG_6546.JPG
Mail doch mal den Support von Theben an.
Eigentlich erhöht sich ja nur die Reichweite. Wobei der Theluxa sowieso schon eine relativ hohe Reichweite hat.
Vielleicht nimmt auch die Empfindlichkeit im Nachbereich ab.
Bei mir hat der Theluxa 180 jedoch in 3,5m Montagehöhe eine Reichweite von mindestens 8m - auf niedrigster Empfindlichkeit. Im Nahbereich ist der auch recht empfindlich.
Theben sagt, Montagehöhe 2-4m....drüber kann eine einwandfreie Funktion nicht garantiert werden, bzw. muss ich mit abstrichen rechnen.
Nächstes Problem, man kann ihn 45° nach unten schwenken, aber wohl nicht nach oben.....und genau das müsste ich.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar