Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verständnisfrage zur Spannungsversorgung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich würde erstmal die Schnittstelle überprüfen oder gegen ein IP Interface tauschen! Dann sollte es gehen.

    Gruß
    hjk

    Kommentar


      #17
      Zitat von imax2010 Beitrag anzeigen
      Entweder haben die Geräte wirklich Firmwaretechnisch ne Macke oder der Bus ist gestört was gut sein kann wobei: warum haben dann alle anderen Geräte keine Probleme?
      Vielleicht reagieren die BJ-Dimmer schlicht etwas empfindlicher auf gewisse Störungen außerhalb der Toleranz!?
      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

      Kommentar


        #18
        Ist zwar nur eine Vermutung, aber könnte es vielleicht am Verbraucher liegen?
        Kann es sein das die Verbraucher das Dimmen nicht vertragen? War der zweite Aktor am gleichen Verbraucher?

        Grüße,
        Damian
        --
        Der KNX-Blogger

        Kommentar


          #19
          Also die Loxone als IP-Gateway zu verwenden scheitert oft. Bei manchen geräten funktioniert das gut, bei manche klappts überhaupt nicht. Jeder größer die Applikation, desto schlimmer wirds.

          Meiner Meinung nach kann man so nicht wirklich ein einen eindeuten fehler feststellen wenn die Loxone auch noch eventuell rumspinnt.

          Du hast zwar geschrieben das du das mit usb auch schon probiert hast, jedoch kanns natürlich sein das einmal mit der Loxone geht und dann auch wieder nicht. Also darauf achten!

          Noch ein Tipp: Vor dem Programmieren über die Loxone ein leeres Projekt in die Loxone laden damit die Loxone keine Telegramme von sich aus senden muss. Funktioniert lt. erfahrungswerte viel besser.

          Unbedingt bei der Anlage darauf achten das der Schirm verbunden ist. Hat leider auch schon mal bei einer großen Anlage auch schon solche fehler gebracht.

          Gruß,

          Daniel

          Kommentar


            #20
            Welcher Schirm muss verbunden sein? Der Regenschirm, der Sonnenschirm oder die Abschirmung der Bus Leitung oder die besten Netzwerks oder was genau?!
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #21
              Abschirmung der Bus Leitung

              Kommentar


                #22
                Ich war immer der Meinung man darf den Schirm der Busleitung nicht verbinden?!?!
                Steht auch so im Lexikon ....
                Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                Kommentar


                  #23
                  Wie gesagt habe ich bei einer größeren Anlage (3 Linien, 150 Teilnehmer) probleme gehabt (Gerät wird nicht gefunden, usw.) Nach dem verbinden der Abschirmung und anschluss ans Erdungspotenzial hat alles super funktioniert.

                  Weis jemand mehr dazu?

                  Kommentar


                    #24
                    der Schirm der KNX-Leitung darf weder verbunden noch geerdet werden.

                    PS: ausführlich, wenn man auf das verlinkte Wort "Schirm" klickt.
                    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                    Kommentar


                      #25
                      Ist zwar nur eine Vermutung, aber könnte es vielleicht am Verbraucher liegen?
                      Kann es sein das die Verbraucher das Dimmen nicht vertragen?
                      Was ich weis hängen da normale Halogen-Spots. Dimmen ist bei denen 2 noh nicht drin weil die ja vorher schon die Probleme hatten wo nur schalten eingefügt war. Der 6-fach läuft ja seit 3 Tagen jetzt fehlerfrei nach mehrmaligen "Stromreset". Der kleine 4-fach, der nebenbei bemerkt ja von ABB ist, hatte wie ich heute dank eines Fotos feststellen durfte nur 3 belegte Kanäle. Haben den jetzt isoliert und komplett entladen und applikationsprogramm neu aufgespielt mit dem letzten kanal deaktiviert. Vlt. lags doch daran bzw. wir hatten das schon mal probiert damals ohne erfolg. Jetzt läufts jedenfalls. Sollte es wider zu Problemen kommen kanns nur mehr am Bus liegen und dann werd ichs vor Ort wohl selber in die Hand nehmen müssen.

                      Den Tip mit der Loxone kann ich mal Testen. Wir haben auch die Usb mit reingehängt ins gesamte netz hat da aber dasselbe ergebnis wie die loxone gebracht.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X